You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Pakistan kämpft ums Überleben
Die radikal-islamischen Taliban werden immer stärker - und bedrohen die Zukunft des Landes.
Scharia in Teilen Pakistans eingeführt
Im Nordwesten Pakistans gilt wieder das islamische Recht der Scharia. Viele Menschen begrüßen das. Doch eigentlich ist es eine Niederlage der Regierung im Kampf gegen Extremisten.
Den Kampf um die Herzen verloren
Große Umfrage-Studie zeigt Resignation und Pessimismus am Hindukusch
Taliban im Vormarsch
Im Swat-Tal haben die Taliban das Sagen. Pakistan hat kein Konzept gegen die Extremisten.
Pulverfass Pakistan
Atomwaffen, Staatsbankrott und Selbstmordattentate - Einblicke in ein gespaltenes Land.
Blutiger Anschlag auf schiitische Moschee in Pakistan
Wieder ist Pakistan von einem schweren Terroranschlag erschüttert worden. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich vor einer Moschee in der Provinz Punjab in die Luft und riss mindestens 24 Menschen mit in den Tod.
Neue Herrscher im Swat-Tal
Nur 150 km von Islamabad entfernt sollen militante Extremisten einen Landstrich kontrollieren.
Fliegender Turnschuh im chinesischen Staatsfernsehen
Fernsehbilder, die einen ranghohen chinesischen Politiker in einer unangenehmen oder gar peinlichen Lage zeigen - so etwas sieht man im Reich der Mitte nicht oft.
Obamas neue Außenpolitik
US-Präsident Obama hat entschiedene Anstrengungen für einen Frieden in Nahost angekündigt - und neue diplomatische Sonderbeauftragte ernannt. Zuvor hatte er die Schließung von Guantanamo verfügt.
Herausforderung Hindukusch
Die größte sicherheitspolitische Aufgabe sieht der neue amerikanische Präsident in Afghanistan. Dramatisch hat sich die Sicherheitslage dort verschlechtert. Einen Tag vor Obamas Vereidigung blicken wir auf die Region.
Verhärtete Fronten in Sri Lanka
Vor einer Woche marschierten Truppen der srilankischen Armee in Kilinochchi ein. Eine strategisch wichtige Stadt, denn Kilinochchi war zehn Jahre lang fest in der Hand der sogenannten "Befreiungstiger" der LTTE.
Anti-Israel-Demonstrationen in Südostasien
Seit mehreren Tagen gehen in Südostasien immer wieder tausende Menschen auf die Straße. Sie fordern ein Ende der Gewalt im Nahen Osten.
Indien übergibt Pakistan Beweise für Anschläge von Bombay
Indien hat Pakistan Beweismaterial für die angebliche Verwicklung von pakistanischen Hintermännern in den Terroranschlag von Bombay übergeben. Darunter sind auch Vernehmungsprotokolle mit dem überlebenden Angreifer.
Verheerender Anschlag in Pakistan
Mehr als 30 Menschen wurden bei einem Anschlag im Nordwesten Pakistans getötet. Eine Autobombe zerstörte die als Wahllokal genutzte Schule. Eine Gedenkfeier für die ermordete Ex-Regierungschefin Bhutto wurde abgesagt.
Pakistan beteuert: Wir wollen keinen Krieg
Nach Berichten über einen Truppenaufmarsch an der Grenze zu Indien bemüht sich Pakistan um Entspannung. Indien mahnte, in Folge der Terroranschläge von Bombay dürfe es keine Eskalation zwischen den Atommächten geben.
Gedenken
Hunderttausende Pakistaner haben der Ermordung Benazir Bhuttos vor einem Jahr gedacht.
Pakistanische Soldaten marschieren an Indiens Grenze auf
Nach den Terroranschlägen von Bombay nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan weiter zu: 20.000 Soldaten lässt Pakistan an Indiens Grenze aufmarschieren. Indien erhöht den diplomatischen Druck.
Wachsendes Misstrauen zwischen Indien und Pakistan
Seit den Anschlägen von Bombay herrscht wieder Eiszeit in den Beziehungen zwischen Indien und Pakistan. Einig sind sie sich nur in einem: Die Hauptverantwortlichen für die Anschläge kommen aus dem jeweils anderen Land.
Moralische Hilfe
US-Präsident George W. Bush verabschiedet sich mit einem Blitzbesuch in Afghanistan.
Drahtzieher verhaftet
In Pakistan sind mutmaßliche Drahtzieher der Anschlagsserie von Bombay verhaftet worden.
Fahndungserfolg in Pakistan
Erst letzte Woche hatte Pakistans Präsident Zardari Indien und den USA zugesagt, entschlossen gegen die Hintermänner der Attentate von Bombay vorzugehen. Jetzt soll der Chefplaner der Anschläge verhaftet worden sein.
Mehr Rüstungsexporte
Deutschland ist der drittgrößte Exporteur von Kriegsgerät weltweit. Die Kirchen üben scharfe Kritik.
Drahtzieher verhaftet?
Pakistan hat einen mutmaßlichen Drahtzieher der Bombay-Anschläge verhaftet.
Wieder Überfall auf NATO-Fahrzeuge in Pakistan
Gerade einmal 24 Stunden nach dem letzten Angriff auf einen Versorgungs-Transport haben Aufständische in der Nacht auf Montag mehr als 100 NATO-Fahrzeuge mit Nachschub für die Streitkräfte in Afghanistan zerstört.
Lastwagen-Angriffe
Rebellen in Pakistan haben Lastwagen mit Nachschub für Truppen in Afghanistan in Brand gesetzt.
Vom starken Mann zum Diktator - General Pervez Musharraf
Er wollte das Land von Korruption befreien. Aber Pervez Musharraf hat alle Sympathien verspielt
Terrorfahndung
Pakistan sagt US-Außenminister Rice zu, die Drahtzieher der Anschläge von Bombay zu verfolgen.
Rice in Indien
Eine Woche nach der Terrorserie von Bombay haben die USA Pakistan zur Zusammenarbeit aufgefordert.
Schuldenerlass
Deutschland erlässt Pakistan 40 Millionen Euro Schulden – wenn Pakistan in Gesundheit investiert.
Säbelrasseln
Die Anschläge von Bombay lassen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan wieder eskalieren.
Neue Eiszeit zwischen Indien und Pakistan?
Nach drei Tagen Terror kehrt in Indiens Millionenmetropole Bombay nur langsam wieder so etwas wie Normalität zurück. Mehr als 180 Menschen kamen bei den Anschlägen ums Leben.
Gefährliche Konfrontation?
Vor der Terrorwelle lag eine Zeit des Tauwetters zwischen Indien und Pakistan. Droht eine Eiszeit?
Suche nach Hintermännern
Nach den Anschlägen in Bombay läuft die Suche nach den Hintermännern: Eine Spur führt nach Pakistan.
Indische Einheiten bekämpfen verschanzte Terroristen
Indische Einheiten greifen in Bombay nach Anschlägen Terroristen an.
Musharrafs Erbe
Pakistan hat internationale Finanzhilfe angefordert. Doch das alleine wird dem Land nicht helfen.
El Kaida weitet sich aus
Laut CIA baut El Kaida seine Basis in mehreren Regionen weiter aus. Bin Laden sei aber isoliert.
Geheime Terrorjagd
Ex-US-Verteidigungsminister Rumsfeld hatte per Geheimdekret weltweit Anti-Terroraktionen erlaubt.
US-Angriffe in Pakistan
Die US-Armee hat erneut Ziele in Pakistan angegriffen - mehr als 20 Menschen wurden getötet.
Wir brauchen neue Regeln
Der deutsche Außenminister sprach mit DW-TV über die Eindämmung der Finanzkrise.
Beben trifft die Armen
In der Provinz Baluchistan haben Erdstöße der Stärke 6,4 mindestens 170 Tote gefordert.
Schweres Erdbeben in Pakistan
Die pakistanische Provinz Belutschistan ist in der Nacht zum Dienstag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Beben der Stärke 6,4 machte viele Dörfer im Grenzgebiet zu Afghanistan dem Erdboden gleich.
Regierung und Stammesführer verhandeln in Pakistan
Zu Wochenbeginn ist der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier zu einem mehrtägigen Besuch nach Pakistan gereist. Unter anderem macht er sich vor Ort ein Bild über die Sicherheitslage des Landes.
Hilfe zugesagt
Die am Abgrund stehende Atommacht Pakistan braucht dringend Hilfe, so Steinmeier bei seinem Besuch.
Sicherheit und Finanzen
Steinmeier reist in mehrere islamische Länder. Gesprächsthemen: Finanzkrise und Sicherheit.
Pakistan zwischen Taliban und Staatsbankrott
Pakistan steckt in der Krise - und das gleich mehrfach. Die Stammesgebiete an der Grenze zu Afghanistan gelten als Rückzugsgebiet für die Taliban. Zudem wird das Land von der Finanzkrise arg gebeutelt.
Bildungsoffensive in Gefahr
Finanzkrise und politischer Wechsel bedrohen in Pakistan die international angelegte Bildungsreform.
Pakistan im Sog der Taliban
Die Stärke der Taliban im Land des US-Verbündeten Pakistan beeinflusst auch den US-Wahlkampf.
Misstöne
Pakistan ist zunehmend verstimmt über die US-Militäraktionen auf seinem Territorium.
Neue Gespräche
Indien und Pakistan wollen wieder über einen Frieden verhandeln. Es geht um die Region Kaschmir.
Quo vadis Pakistan?
Pakistans Regierung kämpft inzwischen an zwei Fronten: Gegen die Terroristen und gegen die USA.
Vorherige Seite
Seite 36 von 44
Nächste Seite