You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Saat der Indoktrination
Die USA haben kaum Einfluss auf die Entwicklung in Pakistan. Das Land muss sich selbst befreien.
Schwere Kämpfe im Swat-Tal
US-Präsident Obama trifft sich mit seinen Kollegen aus Pakistan und Afghanistan, Zardari und Karsai. Im Norden Pakistans verschärfen sich die Kämpfe zwischen Armee und Taliban. Tausende Menschen sind auf der Flucht.
Die Taliban sind in Pakistan und in Afghanistan auf dem Vormarsch.
Die Taliban sind in Pakistan und in Afghanistan auf dem Vormarsch.
Richtungweisendes Treffen in Washington
Afghanistans Präsident Hamid Karsai und sein pakistanischer Kollege Asif Ali Zardari sind zu Gast in Washington. Mit US-Präsident Obama sprechen sie über zukünftige Strategien für mehr Sicherheit in ihren Ländern.
Obama blickt verstärkt auf Pakistan
Schon im US-Wahlkampf kritisierte Barack Obama die damalige Strategie der USA für Südasien. In den ersten Monaten seiner Präsidentschaft hat Barack Obama deswegen seinen Blick vor allem auf Pakistan gerichtet.
Taliban lehnen Scharia-Berufungsgericht ab
Die pakistanische Regierung hat im Nordwesten des Landes ein islamisches Berufungsgericht eingerichtet, das die Scharia anwenden soll. Die Taliban sind aber dagegen, dass die Regierung die Richter einsetzt.
Weltweit deutlich weniger Terrorattacken
Das Terrornetzwerk El Kaida stellt nach Einschätzung der US-Regierung weiterhin die größte terroristische Bedrohung für die westliche Welt dar. Weltweit ging die Zahl der Terroranschläge allerdings deutlich zurück.
Pulverfass Karachi
Selbstmordanschläge und Kämpfe gegen die Taliban sind nur eine Facette der Gewalt in Pakistan. Immer wieder kommt es auch zu ethnischen Konflikten. In Karachi starben dabei jetzt mindestens 24 Menschen.
Sauerland-Gruppe aus Pakistan gesteuert
Die im Sauerland gefassten Terror-Verdächtigen wollten laut Bundeskriminalamt am Jahrestag der Anschläge vom 11. September zuschlagen. Gesteuert worden seien sie von der Islamischen Dschihad Union aus Pakistan.
Bundeswehrsoldaten bei Taliban-Anschlag verletzt
Steinmeier in Kabul - Anschlag auf Bundeswehr in Kundus
Steinmeier in Kabul
Vierter Afghanistan-Besuch des Außenministers
Zehntausende auf der Flucht vor Kämpfen
Die pakistanische Armee hat eine neue Offensive gestartet, um die Taliban aus dem Distrikt Buner im Nordwesten zu vertreiben. Wegen der Kämpfe mit den Islamisten sind offenbar bereits zehntausende Menschen geflohen.
Sri Lanka: Regierung sucht die Entscheidung
In Sri Lanka gehen die heftigen Kämpfe zwischen Regierungs-Truppen und tamilischen Rebellen weiter. Wegen des großen internationalen Drucks will die Regierung aber auf den Einsatz schwerer Waffen verzichten.
Der Nationaldichter
Wenn Deutsche-Welle-Redakteur Thomas Bärthlein an Pakistan denkt, dann denkt er nicht nur an das tagesaktuelle Geschehen in einem großen Land voller Widersprüche. Er denkt auch an die traditionsreiche Dichtkunst.
Pakistanische Taliban beenden Offensive
Die Terrororganisation zieht sich aus Region nahe Islamabad zurück.
Mit Leidenschaft für die Menschenrechte
Seit Beginn des Jahres wurden in Pakistan drei Journalisten getötet, im vergangenen Jahr sieben.
Fünf Milliarden Dollar für Krisenstaat
Geld zur Stärkung der Demokratie: Die internationale Gemeinschaft unterstützt Pakistan mit fünf Milliarden US-Dollar. Dafür verpflichtet sich der Krisenstaat energisch gegen Extremisten vorzugehen.
Pakistan bekommt Geld
Geberkonferenz sagt Pakistan 5 Milliarden Euro zu +++ Obama will Gefangenenlager Bagram in Afghanistan nicht schließen +++ China verkündet niedrigstes Quartalswachstum seit Veröffentlichung der Zahlen
Mumbai-Attentäter zieht Geständnis zurück
Der angeklagte Pakistaner dementiert eine Beteiligung an den Terroranschlägen von Mumbai im vergangenen November. Sein Geständnis sei unter Folter erzwungen worden. Dem 21-Jährigen droht die Todesstrafe.
Milliarden-Dollar-Spritze
Geld soll Pakistan beim Kampf gegen den Terrorismus helfen.
Mumbai hat den Konflikt mit Pakistan verschärft
Der Terrorangriff auf Mumbai belastet die indisch-pakistanischen Beziehungen weiterhin. Experten in Pakistan sehen trotzdem gute Chancen für eine Wende zum Besseren.
Zweifler in Uniform - Deutsche Polizeiausbilder in Afghanistan
Die Kanzlerin hat Afghanistan wieder verlassen. Das Engagement der Deutschen aber wird wohl eher noch ausgebaut. Mit Soldaten und mit Polizisten, die im Auftrag der EU afghanische Polizisten ausbilden.
Annäherung zwischen Indien und Pakistan?
Deutet sich ein Neuanfang der belasteten nachbarschaftlichen Beziehungen an?
Amoklauf in den USA kein Terrorakt
Das Massaker mit 14 Toten in einem Sozialzentrum in Binghamton im US-Bundesstaat New York war kein Terrorakt. Gegenteilige Behauptungen eines pakistanischen Talibanführers wiesen Polizei und FBI zurück.
Attentäter stürmen afghanischen Provinzrat
Ein Taliban-Kommando hat das Provinzparlament im afghanischen Kandahar überfallen und zehn Menschen getötet. Auch in zwei weiteren Provinzen im Süden Afghanistans gab es blutige Kämpfe.
Viel Lob für neue US-Strategie in Afghanistan
Die neue Afghanistan-Strategie der USA ist auf ein positives Echo gestoßen: Die Vereinten Nationen und die EU-Staaten, vor allem aber auch die Regierungen Afghanistans und Pakistans sind voll des Lobes.
Obama will nicht alleine handeln
Obamas neue Afghanistan-Strategie hat viele gute Seiten. Die Welt würde gut daran tun, ihm auf diesem Weg zu folgen, und die NATO-Länder müssen nun auch ohne Aufforderung handeln, meint Christina Bergmann.
Blutbad in pakistanischer Moschee
Ein Selbstmordattentäter hat in einem Dorf im Nordwesten Pakistans während des Freitagsgebetes ein Massaker angerichtet. Der Anschlag gilt als einer der schlimmsten in der jüngsten Zeit.
"Alle müssen Interesse am Frieden haben"
Die EU-Außenminister haben die neue Afghanistan-Strategie von US-Präsident Barack Obama begrüßt: mehr Truppen, mehr Ausbildung, mehr Zusammenarbeit. Die EU kündigte weitere finanzielle Unterstützung an.
Obama stellt neue Afghanistan-Strategie vor
US-Präsident Barack Obama hat die neue Militärstrategie der USA in Afghanistan vorgestellt. Im Kampf gegen Taliban- und El-Kaida-Terroristen setzen die USA vor allem auf eine massive Aufstockung ihrer Truppen.
Start mit Hindernissen
Der indische Hersteller Tata hat am Montag sein neues Billigauto Nano auf den Markt gebracht. Ohne Airbag oder ABS - aber für den unschlagbaren Preis von umgerechnet gerade einmal 1.500 Euro.
Sieg für die Opposition in Pakistan
Nach langen Protesten ist Chaudhry wieder in sein Amt zurückgekehrt.
USA erhöhen den Druck
US-Präsident Obama will offenbar den Kampf gegen Taliban und El Kaida von den Stammesgebieten im Nordwesten auf ganz Pakistan ausweiten.
Terror und Gesetzlosigkeit im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet
Welche Strategie verfolgen die USA und was hält die pakistanische Regierung davon?
Sieg für die Demokratie in Pakistan?
Die Meinungen der Kommentatoren in den deutschen Tageszeitungen gehen auseinander.
Zahl der Toten bei Anschlag in Rawalpindi gestiegen
Die Polizei geht nun nicht mehr von neun sondern von 15 Toten und 18 verletzen Zivilisten aus.
Zardari lenkt ein
Nawaz Shahrif hat die Muskeln spielen lassen und im Machtkampf mit Präsident Zardari einen wichtigen Sieg errungen.
Ende der Proteste in Pakistan - Chance für eine neue Regierung?
Opposition protestiert, Regierung gibt nach: Pakistans oberster Richter bekommt sein Amt zurück
Regierung in Islamabad lenkt offenbar ein
Die Regierung in Pakistan hat eine Hauptforderung der Opposition erfüllt und so die politische Krise der vergangenen Tage entschärft.
Oppositionsführer Sharif missachtet Hausarrest
Der innenpolitische Konflikt in Pakistan spitzt sich zu. Oppositionsführer Nawaz Sharif von der Muslim-Liga setzte sich trotz eines offiziellen Hausarrests an die Spitze der Proteste gegen die Regierung.
Proteste und Verhaftungen in Pakistan
Hunderte Oppositionelle protestieren für die Wiederherstellung einer unabhängigen Justiz im Land.
Verbotener Protestmarsch
Richter und Anwälte in Pakistan wollen für eine unabhängige Justiz demonstrieren.
Pakistan jagt die Attentäter von Lahore
Der Anschlag auf Sri Lankas Kricket-Mannschaft in Lahore kostete acht Menschen das Leben. Nun hat die Jagd nach den Tätern begonnen - und die Suche nach dem Motiv.
Unterstützung für EL-Kaida
Studie belegt Anti-Amerikanismus in islamischen Ländern
Gemeinsam gegen die Krise
Zusammen ist man stärker als allein. Frei nach diesem alten Motto will die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN sich mit vereinten Kräften gegen die Auswirkungen der Wirtschaftskrise stemmen.
Höchste Ehre für eine lahme Ente
Japans Premierminister Taro Aso darf als erster ausländischer Regierungschef den amerikanischen Präsidenten Obama besuchen. Bereits auf der ersten Reise von Außenministerin Hillary Clinton war Japan Station Nummer Eins.
Waffenruhe als Belohnung für Scharia-Einführung
Im umkämpften Swat-Tal im Nordwesten Pakistans wollen die Islamisten ihre Waffen schweigen lassen. Doch dies lassen sie sich von der Staatsmacht teuer bezahlen - wenn der Waffenstillstand überhaupt hält.
Washington wirbt, Pjöngjang pokert
Zusammenarbeit mit den Partnern in Asien - darauf setzt die neue Obama-Administration in den USA. Und diese Botschaft hat auch Washingtons neue Chefdiplomatin Hillary Clinton bei ihrer Asienreise im Gepäck.
Ein Jahr nach den Wahlen
Mit den Parlamentswahlen waren viele Hoffnungen verbunden: Was ist davon heute geblieben?
Tibet isoliert
Im März jährt sich die Flucht des Dalai Lama aus Tibet zum fünfzigsten Mal. China befürchtet Aufstände wie im vergangenen Jahr, als überall in den tibetisch besiedelten Gebieten Menschen auf die Straße gingen.
Vorherige Seite
Seite 35 von 44
Nächste Seite