You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Auf der Suche nach Benazir Bhuttos Mördern
Wer hat die charismatische Ex-Premierministerin Benazir Bhutto ermordet, wer waren die Auftraggeber? Anderthalb Jahre später soll dies jetzt ein UN-Team herausfinden – warum, fragt man sich in Pakistan.
Pakistans Kampf gegen die Taliban
Für Pakistans Präsident Asif Ali Zardari geht es bei der Bekämpfung der Taliban um nicht weniger als das Überleben seines Landes. Pakistan sei der Herausforderung gewachsen - wenn es nicht alleine gelassen werde.
Vereint gegen die Taliban
Pakistanische Armee kämpft mit US-Unterstützung in Südwaziristan+++Streit um deutschen Afghanistan-Einsatz geht weiter+++Laos bietet Nervenkitzel für Touristen im Dschungel
Mord in Südwaziristan
Qari Zainuddin, der Rivale des pakistanischen Taliban-Führers Baitullah Mehsud ist tot. Nach Polizeiangaben wurde er nach dem Morgengebet von einem abtrünnigen Mitglied seiner eigenen Leibgarde erschossen.
Asien blickt auf Teheran
Asiatische Reaktionen auf die Entwicklungen im Iran
Iran und seine Nachbarn
Schwierige Nachbarschaft: Kriege und Bürgerkriege bestimmen das Bild rund um den Iran.
Zweite Front in Pakistan
Armee plant Kämpfe in Südwaziristan+++Kabul kämpft um Sympathie+++Neuer Walfleisch-Boom in Japan
Von Swat nach Südwaziristan?
Machtkampf in Pakistan - Armee bereitet zweite Großoffensive gegen die Taliban vor
Brüssel reicht Zardari die Hand
Es war das erste Treffen seiner Art und signalisiert die wachsende Bedeutung Pakistans für die Europäische Union. Doch beim ersten EU-Pakistan-Gipfel in Brüssel standen nicht nur Sicherheitsfragen im Mittelpunkt.
Jeder zweite Flüchtling ist ein Kind
Die Bilanz ist niederschmetternd: 42 Millionen Menschen sind nach Schätzung der UNICEF-Helfer weltweit auf der Flucht, die meisten noch im Kindesalter. Besonders schlimm sei die Lage im Ost-Kongo.
Zardari sagt "Danke"
Die Europäische Union und Pakistan haben in Brüssel erstmals einen gemeinsamen Gipfel abgehalten. Im Zentrum des Treffens standen der Handel und der Kampf gegen den Terrorismus
Washington stärkt Seoul den Rücken
Die USA haben Südkorea im Atomkonflikt mit dem Norden militärischen Beistand zugesichert +++ Weitere Themen: Vorsichtige Annäherung zwischen Indien und Pakistan +++ Gefährlicher Alltag für Journalistinnen in Afghanistan
Unter den Opfern ist der bekannte Relgionsgelehrte Sarfaraz Naeemi
Unter den Opfern ist der bekannte Relgionsgelehrte Sarfaraz Naeemi
"Schlachtfeld Pakistan"
Der Anschlag auf ein Hotel in Peschawar versetzt Paksitan in Schock
Ban verurteilt blutigen Selbstmordanschlag
In Pakistan ist wieder ein Luxushotel Ziel eines Bombenanschlags geworden. Es gab etliche Tote und Verletzte. UN-Generalsekretär Ban sprach von einem "feigen Terrorakt"
In der Region Dir kämpfen Bürgermilizen gegen die Taliban.
In der Region Dir kämpfen Bürgermilizen gegen die Taliban.
Kritische Berichterstattung unerwünscht
Nach Angaben der Organisation "Reporter ohne Grenzen" geben in Afghanistan immer mehr Journalisten ihren Beruf auf, weil sie massiv eingeschüchtert werden. Besonders betroffen sind Frauen.
Aus Mangel an Beweisen
Ein pakistanisches Gericht hat den Hausarrest gegen den mutmaßlichen Drahtzieher der Mumbai-Anschläge aufgehoben.
Entführte Militärschüler in Pakistan wieder frei
Die pakistanische Armee hat 80 Schüler und Lehrer befreit, die zuvor von den Taliban verschleppt worden waren. Pakistans Armee und die Taliban liefern sich seit Wochen schwere Gefechte im Nordwesten des Landes.
Taliban entführen pakistanische Studenten
Mutmaßliche Kämpfer der Taliban sollen im Nordwesten Pakistans mehr als 300 Menschen verschleppt haben. Die Region an der Grenze zu Afghanistan gilt als Hochbug der islamischen Fundamentalisten.
Schwere Gefechte im Grenzgebiet
Nach ihrem Vormarsch im Swat-Tal nimmt die pakistanische Armee eine weitere Taliban-Hochburg ins Visier. Aus der Region Süd-Waziristan an der Grenze zu Afghanistan wird ein Wiederaufflammen heftiger Kämpfe gemeldet.
Kämpfe in Pakistan weiten sich aus
Die Kämpfe im Swat-Tal scheinen mit einem Erfolg gegen islamische Extremisten zu enden. Allerdings werden nun Gefechte aus einer anderen Region gemeldet. In Süd-Waziristan sollen 28 Menschen getötet worden sein.
Taliban-Hochburg unter Kontrolle der Armee
Einen Monat nach Beginn ihrer Großoffensive im Swat-Tal hat Pakistans Armee die Rückeroberung der Taliban-Hochburg Mingora gemeldet. "Der Kampf um Mingora ist beendet", sagte ein Militärsprecher.
Gewalt in Pakistan reißt nicht ab
Nach dem Anschlag von Lahore haben die Taliban in Pakistan weitere Angriffe auf Regierungseinrichtungen angedroht. Ihre Verlautbarungen lesen sich wie Kriegserklärungen.
Kampf gegen den Mega-Stau
Jedes Jahr findet in Leipzig das "Weltverkehrsforum" statt. Eines der heiß diskutierten Themen dort: Wie lässt sich der ständig wachsende Verkehr - auch in Asiens Boomregionen - in den Griff bekommen?
Stadtplanung gegen das Chaos: Megacities in Pakistan
Immer mehr Menschen wandern in die Städte ab – doch die Mega-Cities sind heute schon eine Bedrohung für die Umwelt. In Pakistan fordern Experten deshalb ein Neudenken in der Stadtplanung - auch für den Verkehr.
Taliban bekennen sich zu Anschlag in Pakistan
Das Ziel des Anschlages war eine Polizeistation in der ostpakistanischen Stadt Lahore. Dabei kamen mindestens 24 Menschen ums Leben. Mehr als 250 wurden verletzt. Die Taliban haben sich jetzt zu dem Anschlag bekannt.
Wenn Schutzwände fehlen
Hunderttausende sind vor den Kämpfen geflohen. In den Flüchtlingslagern leiden die Frauen besonders.
Nordkorea weiter auf Konfrontationskurs
Wie Pjöngjang kurz nach seinem Atomtest zwei Kurzstreckenraketen zündet +++ Wie ein deutscher Helfer die Lage der Flüchtlinge in Pakistan beurteilt +++ Was ein Akteur der chinesischen Demokratiebewegung heute denkt.
Friedensforscher: Militär wird überschätzt
Die deutschen Friedensforschungsinstitute beklagen eine Überschätzung des Militärs zur Beilegung von Konflikten. Sie kritisieren vor allem die Afghanistan-Politik der Bundesregierung.
Nordkoreas Drohkulisse
Nordkorea zündet Atomsprengsatz +++ Flüchtlingswelle verschärft die instabile Lage in Pakistan weiter +++ Zeitzeugen des Tiananmen-Massakers in Peking erinnern sich
Pakistans gespaltene Gesellschaft
Die Kämpfe in Pakistan zwischen Regierungstruppen und den Taliban gehen weiter. Und der Konflikt droht das Land zu spalten: Denn zumindest Teile der Bevölkerung sympathisieren immer offener mit den Taliban.
Hunderttausende flüchten aus Krisengebiet
Die pakistanische Armee geht entschieden gegen die Taliban im Umland der Hauptstadt Islamabad und im umkämpften Swat-Tal vor. Wegen der Gefechte flohen fast zwei Millionen Menschen aus dem nördlichen Landesteil.
Totes Wasser
Der Manchar-See in Pakistan ist biologisch so gut wie tot. Die Fischer verlassen ihre Dörfer.
Rette sich, wer kann!
Mittlerweile sind über eine Million Menschen vor den Kämpfen im pakistanischen Swat-Tal geflohen.
Massenflucht aus dem Swat-Tal
Weitere Zuspitzung des Flüchtlingsdramas im Nordwesten Pakistans +++ Prozessauftakt gegen Aung San Suu Kyi in Rangun +++ Grenzüberschreitender Kampf gegen Piraterie +++ Deutliche Bestätigung für Indiens Kongresspartei
Raus aus dem Swat-Tal
Pakistans Armee hat die Ausgangssperre im Swat-Tal aufgehoben, damit Zivilisten fliehen können.
Herausforderung für Hilfsorganisationen
UN weitet Hilfe in Pakistan aus+++Shanghai bereitet sich auf EXPO vor+++Chinas Designer-Nachwuchs kennt keine Krise
Nothilfe
Das Flüchtlingsdrama in Pakistan spitzt sich zu. Können Hilfsorganisationen vor Ort helfen?
Taliban-Kämpfer greifen NATO-Versorungsdepot in der Nähe von Peshawar an.
Großer Sachschaden bei einem Überfall von Taliban-Rebellen auf NATO-Depot in der Nähe von Peshawar.
Ein Jahr nach dem Erdbeben
Chinesen gedenken der Opfer von Sichuan+++Pakistans Flüchtlingslager sind überfüllt+++Junge Koreaner leben im Hier und Jetzt
Das Leid der Flüchtlinge im Swat-Tal
Nach Schätzung sind in den vergangenen Tagen mehr als 360.000 Menschen aus dem Kampf-Gebiet geflohen
Der Preis der Gewalt: Massenflucht in Pakistan
Die pakistanische Armee hat ihre Offensive gegen Taliban-Rebellen im Swat-Tal ausgeweitet. Hunderttausende sind auf der Flucht und werden offenbar von den Taliban als menschliche Schutzschilde missbraucht.
Großoffensive im Swat-Tal
Die pakistanische Armee rückt gegen die islamistischen Taliban weiter in das umkämpfte Swat-Tal vor, binnen 24 Stunden wurden mehr als 140 Aufständische getötet. Der Regierungschef kündigte ihre "Auslöschung" an.
Frauen in der indischen Politik
Seit Indira Ghandi haben immer wieder Frauen die Politik auf dem Subkontinent geprägt. Doch wieviel Einfluss haben sie wirklich?
"Wir brauchen viel Hilfe von Deutschland!"
Die NATO will mit Pakistan enger bei der Bekämpfung der extremistischen Kräfte zusammenarbeiten. Darüber sprach Pakistans Verteidigungsminister Mukhtar in Berlin mit seinem Amtskollegen Jung.
USA stehen zu Pakistan und Afghanistan
US-Präsident Barack Obama hat Pakistan und Afghanistan bei einem Dreiergipfel im Weißen Haus entschlossene Unterstützung im Kampf gegen die Taliban und El Kaida zugesagt.
Krisengipfel in Washington
Wie geht es weiter in Afghanistan und Pakistan? Darum ging es am Mittwoch beim Treffen des pakistanischen Präsidenten Zardari und seines Amtskollegen aus Afghanistan, Karzai, mit US-Präsident Obama.
Neue US-Strategie für Asien
Barack Obama hat am Mittwoch die Präsidenten von Afghanistan und Pakistan in Washington empfangen.
Sorge um Pakistans Atomwaffen
Die USA sind besorgt: Wie lassen sich Pakistans Atomwaffen vor dem Zugriff der Taliban schützen?
Vorherige Seite
Seite 34 von 44
Nächste Seite