You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Geliebt, bewundert und gehasst - Indiens einzige Ministerpräsidentin
Auch 25 Jahre nach ihrem Tod ist das politische Erbe Indira Gandhis in Indien lebendig.
Schwere Anschläge in Afghanistan und Pakistan
Taliban töten UN-Mitarbeiter bei Überfall auf Gästehaus in Kabul+++Autobombe tötet Frauen und Kinder in Peschawar+++Die politischen Folgen der Entführung eines chinesischen Tankschiffes vor Somalia
Bombenanschlag in Peshawar
Der Besuch von US-Außenministerin Hillary Clinton in Pakistan ist von einem schweren Anschlag überschattet worden. Kurz nach ihrer Ankunft verübten Unbekannte einen Angriff in der Stadt Peshawar.
Pakistan vor der Zerreißprobe
Die Folgen der pakistanische Bodenoffensive gegen Taliban-Kämpfer in Süd-Waziristan+++Das Handy als Wirtschaftsfaktor in Afghanistan+++Chinas Gratwanderung zwischen Naturschutz und Massentourismus
Armee erobert Taliban-Stadt
Nach tagelangen schweren Gefechten haben pakistanische Truppen die Rebellen-Hochburg Kotkai im Nordwesten des Landes erobert. Tausende Einwohner fliehen aus dem Kampfgebiet.
Dschundallah
Soldaten Gottes oder CIA-Marionetten? Wer steckt hinter der Dschundallah im Iran?
Gefährliches Doppelspiel
Pakistan hat den Feind selbst stark gemacht, den es in Waziristan jetzt bekämpfen muss.
Karsai willigt in Stichwahl ein
Afghanistans Präsident stimmt einer Stichwahl gegen seinen Herausforderer Abdullah zu +++ Die pakistanische Armee kämpft gegen unterschiedliche Extremisten-Gruppen +++ Indonesien vereidigt Präsident Yudhoyono
30 Islamisten aus Deutschland in pakistanischen Terror-Camps
Das Brandenburger Tor in Berlin, der Kölner Dom oder auch der Hamburger Hauptbahnhof - alle drei gelten als mögliche Anschlagsziele der Taliban. Zumindest wurde damit in mehreren islamistischen Propagandavideos gedroht.
Neue Flüchtlingswelle?
Schlägt die Armeeoffensive in Südwaziristan erneut Millionen Menschen in die Flucht?
Die USA kämpfen mit
Die eigentliche Bedrohung für die USA kommt aus Pakistan, so US-Politiker. Washington kämpft mit.
Die islamische Bombe
US-Außenministerin Hillary Clinton hält die pakistanischen Atomwaffen trotz der Taliban für sicher.
Teheran gibt Pakistan Mitschuld an Blutbad
Nach dem blutigen Selbstmord-Anschlag auf seine mächtigen Revolutionsgarden hat der Iran schwere Vorwürfe gegen Pakistan und auch die USA erhoben. Bei dem Attentat waren am Sonntag mehr als 40 Menschen getötet worden.
Pakistan setzt Offensive fort
Aufgrund der Kämpfe in Süd-Waziristan sind Hundertausende auf der Flucht
Offensive in Süd-Waziristan
Militäroffensive im pakistanischen Süd-Waziristan. Mehr als 100.000 Menschen sidn auf der Flucht.
Große Bodenoffensive gegen die Taliban in Pakistan
Viele Flüchtlinge durch die schweren Kämpfe der pakistanischen Armee in der Region Süd-Waziristan +++ AIDS - die vertuschte Krankheit in China +++ Am Rande: Literatur aus Taiwan auf der Frankfurter Buchmesse
Pakistan kommt nicht zur Ruhe
Eine Welle der Gewalt erschüttert Pakistan. Mehr als 150 Menschen sind seit Anfang Oktober bei Angriffen der Taliban ums Leben gekommen. Die Armee startete daraufhin eine Großoffensive in Süd-Waziristan.
Neue Großoffensive
Armee tötet 60 mutmaßliche Taliban-Kämpfer Süd-Waziristan.
Armee beginnt neue Offensive gegen Taliban
Die Atommacht Pakistan hat eine neue große Militäroffensive gegen Taliban- und El-Kaida-Kämpfer gestartet. Die Regierung erklärte, es werde diesmal keinen Verhandlungsfrieden mit den Aufständischen geben.
Terrorserie in Pakistan hält an
Im Peschawar ist ein Attentäter mit einem mit Sprengstoffauto in ein Gebäude gefahren. Mindestens 13 Menschen starben. Bereits am Vortag hatte es Anschläge gegeben. Die Regierung spricht von einem "Guerilla-Krieg".
USA verdreifachen Finanzhilfe für Pakistan
Die USA wollen Pakistan in den nächsten fünf Jahren mit 7,5 Milliarden US-Dollar unterstützen. Präsident Obama hat ein entsprechendes Gesetz unterschrieben. Doch viele Pakistanis lehnen die Hilfsgelder ab.
"Non" zu mehr Soldaten für Afghanistan
Frankreich wird seine Truppen am Hindukusch nicht aufstocken. Präsident Nicolas Sarkozy erteilte entsprechenden Forderungen seitens anderer NATO-Partner wie Großbritannien eine klare Absage.
US-Kriegsgegner sind kriegsmüde
+++ Acht Jahre Krieg in Afghanistan und kein Ende in Sicht +++ Eine Militärärztin berichtet über ihre Erlebnisse am Hindukusch +++ Argentinien schafft WM-Qualifikation für Südafrika +++
Anschlagserie in Pakistan hält an
Pakistan kommt nicht zur Ruhe. In Lahore griffen Taliban-Kämpfer drei Polizeibüros an, in Kohat zündeten sie eine Autobombe. Mindestens 33 Menschen kamen bei den Angriffen ums Leben.
China und Russland unterzeichnen wichtige Wirtschaftsabkommen
Gas- und Rohstoff-Abkommen im Gesamtwert von rund 3,7 Milliarden Euro unterzeichnet +++ Der Alltag des Terrors in Pakistan +++ Buchmessen-Eröffnung im Zeichen der Zensur chinesischer Autoren
Der Terror wird zum Alltag in Pakistan
Die neue Welle der Gewalt in Pakistan ist schlimm genug, beunruhigender ist jedoch, dass Regierung und Armee bislang keine Antwort auf die Extremisten im eigenen Land gefunden haben, kommentiert Thomas Bärthlein.
Angst um die Sicherheit der Atomwaffen in Pakistan
Befürchtungen nach dem Überfall auf ein Hauptquartier der pakistanischen Armee +++ Wahlbetrugsvorwürfe gegen einen UNO-Gesandten in Afghanistan +++ Li Er - der chinesische Lieblingsschriftsteller von Kanzlerin Merkel
Mindestens 40 Tote bei Anschlag in Pakistan
Monatelang gingen die Regierungstruppen in Pakistan gezielt gegen die Taliban vor. Jetzt mehren sich die Anzeichen für eine Gegenoffensive der Radikalislamisten. Bei einem Anschlag nahe dem Swat-Tal gab es viele Tote.
Geiselnahme in Pakistan beendet
Die pakistanische Armee hat eine Geiselnahme in ihrem Hauptquartier blutig beendet. Nun erwägt die Regierung eine neue Offensive gegen die radikalislamischen Taliban im Grenzgebiet zu Afghanistan.
Taliban bekennen sich
Die Taliban haben sich zu dem Anschlag auf das Büro des Welternährungsprogramms mit mindestens fünf Toten bekannt. Die Organisation "sei nicht im Interesse der Muslims tätig". Die UN schlossen alle Büros in Pakistan.
Tote bei Anschlägen in Pakistan
Bei zwei neuen Anschlägen sind im Nordwesten Pakistans mindestens 16 Menschen getötet und viele verletzt worden. Die Taliban kündigten eine Zunahme der Selbstmordanschläge im Land an.
Folgen des 11. September 2001 in Asien
Pakistan leidet ganz besonders unter dem Anti-Terror-Kampf +++ Die Länder in Südostasien betrachten den 11. September 2001 sehr unterschiedlich +++ Börsengespräch: Warten auf die Wirtschaftspolitik von Hatoyama
Führender Taliban im Swat-Tal festgenommen
Pakistans Militär hat den Taliban einen schweren Schlag versetzt: Im Swat-Tal nahmen Sicherheitskräfte hochrangige Mitglieder der radikalen Islamisten fest. Andernorts wächst dagegen der Einfluss der Taliban.
Neuer Taliban Führer
Hakimullah Mehsud vom Mehsud-Clan ist der neue Taliban-Führer.
Wahlkampf-Endspurt in Afghanistan
Die Bilanz der Präsidentschaft Hamid Karsais +++ Die Situation der Flüchtlinge im Nordwesten Pakistans+++ Die überraschende Freilassung von John Yettaw in Birma
Neuer Hausarrest für Aung San Suu Kyi
Urteil gegen birmanische Oppositionsführerin +++ US-General bekennt Misserfolge im Kampf gegen die Taliban in Afghanistan +++ Machtkampf um die Führung der pakistanischen Taliban
Taliban-Anführer in Pakistan getötet
Er war der Staatsfeind Nummer eins in Pakistan: Baitullah Mehsud ist bei einem US-Angriff getötet worden. Seit 2007 war Mehsud der Anführer der pakistanischen Taliban.
Wenig Autonomie - China und seine Minderheiten
Internationale Kritik an der Situation der Minderheiten in China +++ Kirgisen wählen einen neuen Präsidenten +++ Grenzerfahrungen eines Reporters zwischen den "Erzfeinden" Indien und Pakistan
Flüchtlingselend in Nordwest-Pakistan
Bombardement im Swat-Tal macht immer mehr Menschen heimatlos +++ Karsai ist klarer Favorit für die Wahl in Afghanistan +++ Traditionsbehafteter Zweikampf bei den geplanten Neuwahlen in Japan
Container Interview Klimazusagen?
Inder wollen bei Klimaverhandlungen mitentscheiden
Fingerspitzengefühl gefragt
Hillary Clinton musste einen diplomatischen Balanceakt in Indien absolvieren.
Opfer der Offensive
Mit aller Macht geht Pakistans Armee gegen Taliban vor - trifft aber auch die lokale Bevölkerung.
Sharif darf in die Politik zurück
Der pakistanische Oppositionsführer Nawaz Sharif darf wieder für politische Ämter kandidieren. Der Oberste Gerichtshof hob das Politikverbot auf und sprach ihn vom Vorwurf der Entführung frei.
Neuer Jahresbericht
Mehr Spenden und mehr Gefahren für die Helfer vor Ort - so die Bilanz von 'Ärzte ohne Grenzen'.
Bangladesch will Kriegsverbrecher anklagen
38 Jahre nachdem sich Bangladesch von Pakistan löste, will die Regierung Bangladeschs Kriegsverbrecher vor ein internationales Tribunal bringen. Sie wirft Pakistan Völkermord im Unabhängigkeitskrieg vor.
Chinas Wirtschaft überrascht mit solidem Wachstum
Mehr als 7 Prozent Wachstum im zweiten Quartal in China+++Premierminister Gillani hofft auf bessere Beziehungen+++Thailands ungeliebte Wanderarbeiter aus Südost-Asien
Die Angst der Frauen
Viele Frauen in Pakistan haben Angst vor der 'Talibanisierung' ihres Landes.
Indiens Wirtschaft trotzt der Wirtschaftskrise
Von Finanzkrise keine Spur auf dem Subkontinent +++Videos und Theater gegen die Taliban in Pakistan+++Tschechien zahlt Rückkehrprämie für heimkehrwillige Vietnamesen
Mit gemischten Gefühlen zurück ins Swat-Tal
Nach dem Ende der Kämpfe zwischen Pakistans Armee und aufständischen Taliban kehren Tausende ins nordwestliche Swat-Tal zurück. Wegen spärlicher Hilfe und fragiler Sicherheit ist es eine Heimreise ins Ungewisse.
Rückzieher in letzter Minute
China stoppt Start der umstrittenen Zensur-Software +++ Kommission der Vereinten Nationen soll Hintergründe des tödlichen Anschlags auf Benazir Bhutto untersuchen +++ Kambodschas Kleinbauern kämpfen um ihr Land
Vorherige Seite
Seite 33 von 44
Nächste Seite