You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Ein Selbstversuch
WikiLeaks stellt fast 92.000 US-Dokumente aus dem Afghanistan-Krieg online.
Geheime Akten über Afghanistan im Internet
Der Internetdienst WikiLeaks hat zehntausende meist als geheim eingestufte US-Militärberichte zum Afghanistan-Krieg veröffentlicht. Sie zeigen, wie schlecht die Lage vor allem im Kampf gegen die Taliban ist.
Kabul bereitet sich auf Abzug 2014 vor
Afghanistan werde ab 2014 selbst für seine Sicherheit sorgen, verspricht Präsident Hamid Karsai bei der internationalen Afghanistan-Konferenz. Schon 2011 soll die Regierung in Kabul einzelne Provinzen übernehmen.
Hillary am Hindukusch
Geschenk oder Forderung? - Warum die USA Pakistan mit 7,5 Milliarden Dollar unterstützen +++ Dicht oder undicht? - Läuft weiter Öl in den Golf von Mexiko? +++ Wandel oder Ablenkmanöver? - Welche Zeichen setzt Kuba?
Clinton verspricht Pakistan 7,5 Milliarden Dollar
US-Außenministerin Hillary Clinton hat Pakistan 7,5 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern zugesichert. Damit sollen die Trinkwasserversorgung, die Energieerzeugung und das Gesundheitswesen in Pakistan verbessert werden.
Indien und Pakistan wollen Dialog fortsetzen
Die Außenminister der Atommächte Indien und Pakistan haben bei einem Treffen in Islamabad keine konkreten Schritte zur Normalisierung der gespannten Beziehungen vereinbart. Den Dialog wollen sie aber fortführen.
Weg zurück zum Dialog
An diesem Donnerstag treffen sich die Außenminister Indiens und Pakistans zu Gesprächen.
Regenernte in Islamabad
Die Gletscher des Himalaya schmelzen. Asien droht der Wassernotstand. Ein neues Regenwasser-Sammelsystem soll die Trinkwasserversorgung der pakistanischen Hauptstadt Islamabad sichern.
Opferzahl in Pakistan steigt auf über 100
Die Zahl der Toten ist am Wochenende auf mindestens 107 gestiegen. Der Anschlag in der Gemeinde Yaka Ghund galt einem Treffen von Verwaltungsbeamten und Kämpfern einer regierungstreuen Stammesmiliz.
Viele Tote bei Anschlägen auf Grabstätte
Bei neuen Anschlägen in Pakistan sind nach offiziellen Angaben mindestens 42 Menschen ums Leben gekommen. Fast 200 wurden verletzt.
G8 noch ohne Gesundheitsbudget
Die Millenniumziele zur Förderung der Frauen- und Kindergesundheit sind kaum noch zu erreichen.
Auf der Jagd nach Bin Laden verhaftet
Pakistanische Sicherheitskräfte haben einen US-Bürger festgenommen, der bin Laden töten wollte.
Löfflers Lektüren
Ein Gesellschaftsporträt Pakistans
Europas Interesse an Pakistan
Die EU setzt auf gute Zusammenarbeit mit Pakistan. Im Gegenzug verlangt Islamabad Erleichterungen bei den Handelsbeziehungen – mit nur mäßigem Erfolg.
Nummer drei von El Kaida angeblich getötet
Die islamistische Untergrundorganisation El Kaida hat im Internet eines ihrer Führungsmitglieder, Mustafa Abu el Jasid, für tot erklärt. Die USA gehen davon aus, dass dies stimmt.
Terrorangriff auf religiöse Minderheit
In Pakistan sind bei einem Terrorangriff auf die religiöse Minderheit der Ahmadiyya rund 80 Menschen getötet worden. Extremisten griffen in der Millionenstadt Lahore gleichzeitig zwei vollbesetzte Moscheen an.
Extremisten stürmen zwei Moscheen in Pakistan
Bei zwei Anschlägen auf Moscheen in Lahore sind mindestens 70 Menschen getötet worden. Die Angriffe galten einer muslimischen Minderheit des Landes, die Gewalt ablehnt.
Eine Stimme für Pakistan
In Berlin sprechen zwei pakistanische Menschenrechtlerinnen über die Situation in ihrem Land. Sie kämpfen für mehr Demokratie und ganz besonders gegen die immer noch alltägliche Unterdrückung von Frauen.
Gemischte Reaktionen auf Facebook-Schließung
"Verbreitung von blasphemischem Material" - so lautet der pakistanische Vorwurf gegen die Internetplattform Facebook und das Videoportal Youtube.
Pakistan sperrt Facebook und Youtube
Angespannte Ruhe in Bangkok +++ Pakistan blockiert Facebook wegen 'Blasphemie' +++ Eurokrise und die Folgen für China
Todesstrafe für Attentäter von Mumbai
Der einzig überlebende Angreifer der Terror-Anschläge im indischen Mumbai ist zum Tode durch den Strang verurteilt. Der 22jährige Pakistaner hatte Ende 2008 mit neun anderen Kämpfern fast 170 Menschen umgebracht.
US-Polizei nimmt Terror-Verdächtigen fest
Nach dem gescheiterten Bombenanschlag am New Yorker Times Square hat die Polizei einen ersten Verdächtigen festgenommen. Der 30jährige US-Pakistaner soll das Tatfahrzeug für 1800 Dollar bar gekauft haben.
Deutscher Islamist Breininger offenbar tot
Pakistanische Soldaten sollen den deutschen Islamisten Eric Breininger getötet haben. Entsprechende Berichte im Internet bezeichnet der Bundesverfassungsschutz als "glaubhaft".
Vorwürfe gegen Pakistan im Mordfall Bhutto
Die Erdmordung der pakistanischen Oppositionspolitikerin Benazir Bhutto im Dezember 2007 hätte verhindert werden können. Zu diesem Ergebnis ist jetzt eine UN-Untersuchungskommission gekommen.
Sorge um Pakistans Atompolitik
USA fürchten möglichen Zugriff von Al Kaida auf Nuklearmaterial +++ Von Feuerland nach Tijuana: Medienpolitik à la Chávez
Mehr als 40 Tote bei Anschlägen in Pakistan
Im Nordwesten Pakistans hat sich ein Selbstmordattentäter bei einer politischen Kundgebung in die Luft gesprengt und viele Menschen mit in den Tod gerissen. Kurz darauf wurde in Peschawar das US-Konsulat angegriffen.
Bhutto-Bericht erneut verschoben
Auf Drängen Pakistans halten die Vereinten Nationen ihren Untersuchungsbericht zur Ermordung von Pakistans Ex-Ministerpräsidentin Benazir Bhutto vorerst zurück.
Hilfsprogramm für den Hindukusch
Um die instabile Sicherheitslage im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan zu verbessern, wollen die G8-Staaten ein wirtschaftliches Hilfsprogramm auflegen.
Rio-Tinto-Manager wandern ins Gefängnis
In China werden hohe Haftstrafen im Rio-Tinto-Prozess verhängt +++ In Thailand verhandeln Regierung und Rothemden über ein Ende des Dauerstreits +++ In den USA will man Rechtssicherheit für Drohnenangriffe in Pakistan
Anschläge erschüttern Pakistan
Beim vierten Anschlag in dieser Woche starben in Pakistan mehr als 40 Menschen. Der Innenminister der Region Punjab aber zeigt Optimismus: Die Anschlagswelle sei ein "letztes Aufbäumen" der Extremisten.
Bombenterror - neue Anschläge in Pakistan fordern viele Todesopfer
Bei einem Selbstmordanschlag in Pakistan sprengten sich zwei Attentäter binnen weniger Sekunden in einem belebten Garnisonsviertel in Lahore in die Luft. Ihr Ziel: ein Militärkonvoi. Dutzende Menschen, darunter viele Zivilisten, starben. Während das Ausland mit wachsender Sorge vor allem auf das benachbarte Afghanistan blickt, versinkt Pakistan immer tiefer im Sumpf der Gewalt. Die Regierung der Atommacht bekommt die radikal-islamischen Terroristen offenbar nicht in den Griff, zu lange hat sie deren Erstarken fast tatenlos zugesehen.
Dutzende Tote bei Doppelanschlag in Pakistan
Indien und Pakistan beraten wieder
Rund ein Jahr nach dem Terrorangriff von Mumbai haben Indien und Pakistan ihren Dialog wieder aufgenommen. Das Treffen könnte ein erster Schritt zur Fortsetzung der Friedensgespräche zwischen den beiden Erzfeinden sein.
Ende der Eiszeit zwischen Indien und Pakistan?
Indien und Pakistan treffen sich zu offiziellen Gesprächen +++ Tadschikistan steht vor der Parlamentswahl +++ Thailand droht eine neue Zerreißprobe
Todesstrafe China
In Genf beraten in dieser Woche Vertreter der UN und internationaler Organisationen über Strategien zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe. Vor allem im Blickpunkt: China.
Die NATO kämpft um Vertrauen in Afghanistan
Wieder tote Zivilisten in Afghanistan +++ Nach den Taliban-Verhaftungen in Pakistan +++ Explodierende Wohnungspreise in China
Leiser Besuch, lautes Echo
+++ Pekings verschnupfte Reaktion auf den Empfang des Dalai Lama in Washington +++ Die Bedeutung der jüngsten Festnahmen zweier Taliban-Kommandeure in Pakistan +++ Japans Wirtschaft auf Erholungskurs +++
'Wende in Pakistan'
Die Festnahme von Taliban-Vize Mullah Baradar deuten viele Kommentatoren als Kurswechsel Pakistans.
"Mehr Druck auf die Taliban"
US-Verteidigungsminister Robert Gates bemüht sich um ein stärkeres Engagement des Verbündeten Pakistan im Kampf gegen Al Kaida. Gates traf am Donnerstag (21.01.) zu einem unangekündigtem Besuch in Islamabad ein.
Terror in Pakistan - Ein Selbstmord-Attentäter tötet mehr als 80 Menschen bei einer Sportveranstaltung, darunter viele Kinder
Mit einem blutigen Anschlag hat das neue Jahr für die Menschen im Nordwesten Pakistans begonnen: Mindestens 88 Menschen wurden getötet. Menschen, die sich am Neujahrstag ein Volleyballspiel ansehen wollten. Darunter viele Kinder. Ein Attentäter hatte sein Fahrzeug mit 250 Kilogramm Sprengstoff beladen und in der Ortschaft Lakki Marwat in der Nähe der Zuschauertribüne zur Explosion gebracht.
Verheerender Anschlag auf Sportplatz
Die Terrorwelle in Pakistan ebbt nicht ab. Bei einem verheerenden Selbstmordanschlag auf einem Sportplatz wurden bis zu 95 Menschen getötet. Mehr als 100 Personen wurden verletzt.
Zurück zum Alltag
Das Leben im pakistanischen Swat-Tal ein halbes Jahr nach den Kämpfen zwischen Armee und Taliban +++ Die südkoreanische Retortenstadt Sejong und der Streit um das gigantische Bauprojekt
Zwanzig Tote bei Selbstmordattentat
Ein Selbstmordattentäter sprengte sich in Karachi inmitten einer Gruppe von Schiiten in die Luft. Noch ist unklar, ob das Terrornetzwerk El Kaida eine Drohung wahr gemacht hat.
USA: "Seit Jahren keine Spur von Bin Laden"
Die US-Verteidigungsminister Gates sagt, sein Land habe seit Jahren keine Informationen über den Aufenthaltsort von Osama bin Laden. Zuvor gab es neue Medienspekulationen über den Verbleib des Terrorchefs.
Investitionen in Bildung und Wirtschaft vereinbart
Die Bundesregierung hat ein großes Interesse an stabilen Verhältnissen in der Region
Iran und der Atomwaffensperrvertrag
Teheran hält an dem internationalen Abkommen fest. Das sagt der Botschafter bei der IAEA, während gleichzeitig in Teheran das Recht auf ein ziviles Atomprogramm bekräftigt wird. IAEA-Kontrolleure müssen vorher anklopfen.
Was tut Pakistan?
Auch ein Jahr nach dem Anschlag ist das Terrornetzwerk intakt, das in Pakistan den Angriff plante.
USA erhöhen Druck auf Pakistan
Washington hat Angst, in Afghanistan zu scheitern. Deshalb fordern die USA auch von Pakistan, den Kampf gegen die Taliban zu intensivieren. Unterdessen meldet Pakistans Armee Erfolge bei ihrer Offensive in Südwaziristan.
Mehr als eine Ehre
Krisenregion außer Kontrolle - Pakistan und Afghanistan ein Jahr nach Obamas Wahl+++Mehr als eine Ehre - Angela Merkel spricht vor dem Kongress+++Druck wächst - was die USA außenpolitisch von Deutschland erwarten+++
Pakistan kommt nicht zur Ruhe
In der Stadt Rawalpindi ist erneut ein Selbstmordanschlag verübt worden. Mindestens 35 Menschen wurden getötet und zahlreiche weitere verletzt, als sich der Attentäter vor einer staatlichen Bank in die Luft sprengte.
Vorherige Seite
Seite 32 von 44
Nächste Seite