You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Auf Werbetour für den Eurofighter
Bundesverteidigungsminister Guttenberg ist für zwei Tage zu Gast in Indien. Thema seiner Gespräche ist unter anderem ein Milliarden-Rüstungsauftrag. Der EADS-Konzern hofft auf einträgliche Geschäfte mit dem Eurofighter.
Pakistan - als ein Land versank
Vor sechs Monaten wurde Pakistan von der schlimmsten Flutkatastrophe in der Geschichte des Landes heimgesucht. Wie sieht es dort heute aus?
Als ein Land ertrank
Sechs Monate nach den Fluten in Pakistan droht die Katastrophe nach der Katastrophe.
Gemischte Bilanz der Pakistanhilfe
Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe in Pakistan ziehen die Hilfsorganisationen eine erste Bilanz. Dabei zeigen sich durchaus unterschiedliche Tendenzen.
Westerwelle setzt Gespräche in Islamabad fort
Der Besuch begann mit Verzögerung. Doch an diesem Sonntag wird Bundesaußenminister Guido Westerwelle in Pakistan mit Premierminister Yousaf Raza Gilani zusammenkommen - am zweiten Tag des Besuchs in dem asiatischen Land.
Regierungskrise in Pakistan vorerst beigelegt
Der Bruch in der pakistanischen Regierung ist wieder gekittet: Premier Gilani nahm unter anderem die vom Internationalen Währungsfonds geforderte Preiserhöhung für Kraftstoffe zurück. Beim IWF stößt das auf Kritik.
China: Milliardenverträge mit deutschen Firmen
+++ Zukünftig noch engere Wirtschaftsbeziehungen – Chinas Vize-Premier auf Deutschland-Tour +++ Protest für einen mutaßlichen Mörder – Pakistan in Aufruhr +++ Generalprobe für die WM 2022 – der Asian Cup in Katar +++
Attentat auf Politiker in Pakistan
Bei einem erneuten Anschlag in Pakistan ist der Gouverneur der Provinz Punjab getötet worden. Salman Taseer wollte zuletzt gegen ein Gesetz vorgehen, das Gotteslästerung unter Todesstrafe stellt.
Geplatzte Regierungskoalition in Pakistan
+++ Ausstieg der zweitgrößten Regierungspartei in Islamabad +++ Versöhnliche Töne zwischen Nord- und Südkorea zum Jahresbeginn +++ Schlechte Berufsaussichten für viele chinesische Akademiker +++
Regierungskrise in Pakistan
Nach wochenlangen Streitereien ist in Pakistan die Regierungskoalition zerbrochen.
IWF verlängert Kredite für Pakistan
Auch 2010 hoher Blutzoll für Journalisten
Der Journalismus bleibt ein gefährlicher Beruf. In diesem Jahr sind 105 Journalisten bei der Ausübung ihrer Arbeit getötet worden. Die gefährlichsten Pflaster sind nach Angaben der Organisation PEC Mexiko und Pakistan.
Terror, der die Schwächsten trifft
Anschlag in der pakistanischen Stadt Khar: Vor der Essensausgabe einer Hilfsorganisation explodierten Handgranaten; mindestens 40 Menschen starben, mindestens 60 wurden verletzt.
Anschlag auf UN-Organisation in Pakistan
Terroranschlag auf Lebensmittel-Ausgabestelle der UN im Nordwesten Pakistans: Mindestens 40 Menschen werden getötet, mehr als 70 verletzt. Der verheerende Anschlag wurde laut Polizei von einer Frau verübt.
Neues Standbein Pakistan
USA verkünden Erfolg im Kampf gegen Taliban
Afghanistan: US-Truppenabzug ab 2011 +++ USA: Rassismus prägt den Alltag +++ Kolumbien: Vergnügungspark in früherem Drogenanwesen
US-Diplomat Holbrooke gestorben
Bestürzung über den Tod des US-Afghanistan-Gesandten +++ US-Republikaner stoppen Obamas Einwanderungsgesetz +++ Die letzten Schreiber von Medellín
US-Diplomat Holbrooke gestorben
Der US-Sondergesandte für Afghanistan und Pakistan, Richard Holbrooke, ist tot. Der 69-Jährige ist nach einer Operation verstorben. Bekannt geworden ist er für die Aushandlung des Balkan-Friedensabkommens 1995.
Schwieriger Partner Pakistan
Unzufriedenheit der USA mit Pakistan +++ Ein chinesischer Bauer engagiert im Klimaschutz +++ Die Malediven rüsten sich gegen Überschwemmungen
Bombenalarm bei Weihnachtsfeier
Die US-Bundespolizei hat in der Großstadt Portland einen Autobombenanschlag vereitelt.
Katastrophe in Pakistan noch lange nicht vorrüber
#Mehr als drei Monate nach der großen Flut heißt es für große Teile Pakistans noch immer "Land unter". Das Wasser fließt kaum - oder gar nicht ab - Millionen Menschen hausen dort unter katastrophalen Bedingungen. Und die Aussichten sind erschreckend - denn der Winter steht vor der Tür...
Noch kein Ende in Sicht
Dreieinhalb Monate nach der Flut liegen in Pakistan immer noch ganze Gebiete unter Wasser.
Pakistan: Kinderfernsehen
Fernsehen als Bildungsangebot für Kinder in den paschtunischen Gebieten: Ein Team der DW-AKADEMIE war jetzt in Islamabad, um pakistanische Journalisten zu trainieren.
Obama hofiert "Weltmacht Indien"
US-Präsident Barack Obama sieht Indien als Weltmacht und will die strategische Partnerschaft mit dem südasiatischen Land weiter ausbauen. Indiens Premierminister Singh spricht von einer gleichberechtigten Partnerschaft.
Pakistan nach der Flut
Thomas Schwarz von "Care Deutschland" berichtet von der Lage in den Hochwassergebieten
Viele Tote bei Abstürzen in Kuba und Pakistan
Bei zwei Flugzeugabstürzen in Pakistan und Kuba sind mehr als 80 Menschen ums Leben gekommen. Keiner der Insassen überlebte die Katastrophen. Unter den Toten des Absturzes auf Kuba sind viele Ausländer.
Pakistan vor dem Winter
+++Pakistan hundert Tage nach der Flutkatastrophe+++Junge Afghanen auf dem Weg zum Terrorismus+++Ein Ex-Gangster als Helfer für Tokios Prostituierte+++
Afghanistans Spinnennetz der Interessen
Afghanistan soll Geld aus dem Iran erhalten haben
Foltervideo sorgt für Empörung in Indonesien
Indonesien: Armee unter Folterverdacht +++ Afghanistan: Wahlbetrug in großem Stil +++ Indien: Konflikte mit den Nachbarstaaten
Bequeme Bleibe für Bin Laden & Co.?
Jahrelang galt er als untergetauchtes Phantom, teilweise wurde bereits spekuliert, er sei tot: El-Kaida-Chef Osama bin Laden. Doch nach Angaben eines NATO-Vertreters lebt er - und zwar relativ komfortabel in Pakistan.
Hilfe nach der Flut - Die Partnerländer Pakistans verlangen demokratische Reformen
# Pakistans Freunde dringen auf Reformen. In Brüssel haben sich Vertreter der Staaten getroffen, die sich vor zwei Jahren als Gruppe gegründet haben - und sich als Freunde des demokratischen Pakistans bezeichnen. Bei dem Treffen wurden deutlich, dass Spendengeld aus dem Ausland allein nicht ausreichen wird, um die Folgen der Flutkatastrophe zu bewältigen. Es werden politsiche Veränderungen gefordert angesichts der Katastrophe.
Freunde fördern und fordern Pakistan
Reiche Pakistaner sollen mehr für ihr eigenes Land tun
Pakistans Partner mahnen Reformen an
Finanzhilfen ja, aber bitte mehr Reformen: Das ist der Tenor der meisten Statements auf einer Konferenz von 26 Partnerländern Pakistans in Brüssel. Ein weiteres Thema ist der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe.
Pakistan: Berichterstattung über die Flutkatastrophe
Die Flut in Pakistan hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt – in Pakistan selbst auch. Ein Interview mit Shah Jehan, Professor am Department für Journalismus der Universität Peschawar.
Trauer um getöteten Bundeswehr-Soldaten
Mit einer Trauerfeier im nordafghanischen Kundus hat die Bundeswehr Abschied von dem Soldaten genommen, der am Donnerstag bei einem Selbstmordattentat getötet worden war. Inzwischen wurde er nach Deutschland übergeführt.
Ein Terror-Tag in Pakistan
Ein neuer Anschlag in Karatschi, andauernde US-Drohnenangriffe und von Aufständischen zerstörte Lastwagen mit Nachschub für die NATO-Truppen - die Spirale von Terror und Terrorbekämpfung dreht sich immer schneller.
Angriffe in Pakistan - Islamisten setzen erneut Tanklaster der NATO in Brand
# Nahezu täglich setzen Extremisten in Pakistan Lastwagen in Brand - Versorgungskonvois für die internationalen Truppen im benachbarten Afghanistan. Die NATO sieht ihre Einsatzfähigkeit dadurch aber nicht beeinträchtigt, das sagte der Sprecher der ISAF-Mission, der deutsche General Blotz heute in Kabul. Angeheizt wurden die jüngsten Spannungen im Grenzgebiet durch einen NATO-Angriff vergangene Woche, bei dem pakistanische Soldaten getötet wurden - dafür hatten sich die USA gestern entschuldigt.
Taliban brennen NATO-Lastwagen nieder
Aufständische in Pakistan nehmen verstärkt die Nachschub-Routen für die internationalen Afghanistan-Truppen ins Visier. Bei zwei neuen Attacken setzten die Rebellen mehr als 40 Tanklaster in Brand.
Angriffe in Pakistan - Die Taliban attackieren erneut Versorgungskonvois der NATO
# Die Regierung in Pakistan gilt als Verbündete der USA im Kampf gegen den Terror - allerdings sind die Beziehungen inzwischen sehr angespannt. Die Amerikaner machen Jagd auf Extremisten entlang der Grenze zu Afghanistan, was in Pakistan immer wieder Proteste hervorruft. Vergangene Woche tötete die NATO versehentlich drei pakistanische Soldaten, seitdem werden fast täglich NATO-Versorgungskonvois angegriffen. Heute gingen mehr als 20 LKW in Flammen auf, ein Fahrer kam ums Leben.
"Deutscher Terrorexport"
Beim jüngsten Drohnenangriff der USA in Pakistan sollen deutsche Islamisten getötet worden sein. Der Vorfall ist an diesem Mittwoch (06.10.) Thema auf den Kommentarseiten der deutschen Tageszeitungen.
"Nicht jeder ist ein potenzieller Attentäter"
Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Drohnenangriff in Pakistan und dem Reisehinweis Washingtons über eine erhöhte Terrorgefahr in Deutschland? Darüber sprach DW-WORLD.DE mit dem Politikwissenschaftler Jochen Hippler.
Drohnenangriff in Pakistan
CIA tötet offenbar deutsche Islamisten im Grenzgebiet zu Afghanistan +++ Uneinigkeit in Kernfragen beim ASEM-Gipfel in Brüssel +++ Der neue Roman des japanischen Bestsellerautors Haruki Murakami
Die USA und die neue Strategie in afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet
Pakistan gerät immer stärker ins Visier der USA: mit unbemannten Fluggeräten, sogenannten Drohnen, macht der US-Geheimdienst CIA Jagd auf mutmaßliche Extremisten.
Deutsche Islamisten bei US-Angriff getötet
Bei einem US-Raketenangriff in Pakistan sind vermutlich fünf deutsche Islamisten getötet worden. Das berichtet ein pakistanisches Geheimdienstmitglied. Eine US-Drohne hatte ein Haus nahe der afghanischen Grenze zerstört.
Amerikanischer Anti-Terror-Kampf in Pakistan
Drohnen, Luftschläge – und demnächst auch amerikanische Bodentruppen? Die Zahl der direkten US-Angriffe in Pakistan wächst. So wie die Sorge im Land, dass die US-Armee den Afghanistan-Krieg über die Grenze tragen will.
Angriff auf NATO-Tanklaster in Pakistan
Im Süden Pakistans haben Aufständische insgesamt 27 Lastwagen mit Treibstoff für die internationalen Truppen in Afghanistan in Brand gesteckt. Der Vorfall belastet das Verhältnis Pakistans zum Westen weiter.
Pakistan - Brutstätte des Terrors?
+++ Terrorismusspuren führen oft nach Pakistan +++ In Birmas Klöstern gärt es kurz vor den Wahlen +++ Chinas Interesse an Entwicklungshilfe in Afrika +++
Berlin sieht keine akute Terrorgefahr
Berichte über geplante Terroranschläge in Europa beruhen lediglich auf diffusen Hinweisen. Das hat das deutsche Innenministerium klargestellt.
Pakistan: Zivile Fluthelfer retten das Land vor dem Chaos
Zivile Fluthelfer retten Pakistan vor dem Chaos.
Deutsche Rotkreuzhelfer in Pakistan
Sauberes Trinkwasser für Pakistans Flutopfer +++ Angst vor Commonwealth-Games-Desaster in Indien +++ Müttersterblichkeit in Tadschikistan
Vorherige Seite
Seite 29 von 44
Nächste Seite