You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Neuer Chef für Al Kaida
Das Terrornetzwerk Al Kaida wird künftig von Eiman al-Sawahiri geführt, dem bisherigen Stellvertreter von Osama bin Laden. Der ägyptische Arzt gilt als einer der Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001.
Blutiger Anschlag in Pakistan
Bei einem Doppelanschlag im pakistanischen Peschawar sind mindestens 34 Menschen getötet worden. Im Abstand von vier Minuten ereigneten sich zwei Explosionen in der Nähe eines belebten Marktplatzes.
Interview Almut Wieland-Karimi, Waffenruhe Afghanistan
Die Orientalistin Almut Wieland-Karimi plädiert für ein Angebot zur Waffenruhe in Afghanistan.
Kashmiri Al-Kaida
Die USA haben mit einen Drohnenangriff erneut ein Mitglied der Al Kaida Führung in Pakistan getötet.
Spielball der Region
Der Tod bin Ladens hat an der Gewalt in Afghanistan und Pakistan nichts geändert.
Clinton besucht überraschend Islamabad
Knapp vier Wochen nach der Tötung von Al-Kaida-Chef Bin Laden in Pakistan ist US-Außenministerin Clinton zu einem Blitzbesuch in Islamabad eingetroffen. Sie führt Gespräche, um die angespannten Beziehungen zu verbessern.
USA verringern Militärpräsenz in Pakistan
Die Tötung Osama bin Ladens hat die Beziehung der USA zu Pakistan stark belastet. Pakistan sieht in dem Einsatz eine Souveränitäts-Verletzung. Die USA reagieren nun auf die Spannungen und ziehen Teile ihres Militärs ab.
Das afghanische Phantom
Gerüchte um den Tod von Taliban-Führer Mullah Omar
Racheakt der Taliban
Mit dem jüngsten Taliban-Anschlag in Pakistan beschäftigen sich die deutschen Tageszeitungen
Tote bei Angriff auf Marinestützpunkt in Karachi
Die Taliban bekennen sich zu dem Angriff auf eine Marinebasis im pakistanischen Karachi.
Tote bei Anschlag auf NATO-Konvoi
Bei einem Anschlag auf einen NATO-Tanklaster im Nordwesten Pakistans sind mindestens 15 Menschen getötet worden. Sie wollten auslaufendes Benzin auffangen, als der Tanklaster erneut in Flammen aufging.
Taliban einbeziehen?
Direkte Gespräche mit den Taliban sind keine Lösung, aber ein Anfang.
Beziehungen USA-Pakistan nach bin Laden
Auch nach dem Kerry-Besuch sind die US-pakistanischen Beziehungen weiter belastet.
Bin Laden-Tötung soll untersucht werden
Die US-Aktion zur Tötung Osama bin Ladens hat das pakistanische Parlament als Angriff auf die Souveränität des Landes verurteilt. Die Frage bleibt, welche Rolle die eigenen Sicherheitskräfte dabei spielten.
"Taliban haben den Anschlag genau geplant"
Nach dem mörderischen Doppelanschlag auf Polizeirekruten im Nordwesten Pakistans herrschen Schock und Entsetzen. Wenig später bekannten sich die Taliban zu der Tat - und kündigten weitere Attentate an.
Taliban in Pakistan
Taliban-Bewegungen in Pakistan und Afghanistan sind nicht identisch.
Schwere Anschläge in Pakistan
Zwei Selbstmordattentäter haben bei einem Anschlag auf eine Polizeischule 80 Menschen getötet. Zu der Tat bekannten sich die pakistanischen Taliban. Es sei die Rache für ihren getöteten Führer bin Laden.
"Pakistan muss entschlossener handeln"
In Pakistan fehlt der politische Wille, entschlossen gegen Extremisten vorzugehen, sagt Pakistan-Experte Jochen Hippler. Diese Politik habe fatalen Folgen für die ganze Region, erklärt er im Interview mit DW-WORLD.DE
80 Tote bei Anschlägen in Pakistan
Die pakistanischen Taliban haben sich zu einem Doppel-Selbstmordanschlag bekannt - als Vergeltung für den Tod von Osama bin Laden. Offiziellen Angaben zufolge sind mindestens 80 Menschen getötet worden.
Geteiltes Echo in Pakistans Presse
Gut eine Woche nach dem Tod Osama Bin Ladens ist der pakistanische Premier Gilani in Islamabad vor das Parlament getreten. Seine Rede ist Thema auf den Kommentarseiten der Tageszeitungen. Die Meinungen gehen auseinander.
Pakistan wehrt sich gegen Vorwürfe
Pakistan geht einen Schritt auf die USA zu. Eine Woche nach der Tötung von Terrorchef bin Laden will man den USA nun erlauben, die drei Witwen bin Ladens persönlich zu verhören.
USA wollen bin Ladens Witwen vernehmen
Trotz des Streits um den tödlichen Einsatz gegen bin Laden will Pakistan den USA offenbar ein Verhör der Witwen des Terroristenführers gestatten. Premier Gilani räumte Fehler bei der Suche nach dem Al-Kaida-Chef ein.
Pakistan weist Komplizenschaft zurück
Eine Woche nach der Tötung von Osama bin Laden durch eine US-Spezialeinheit in Pakistan hat der pakistanische Premier Gilani vor dem Parlament Fehler eingeräumt. Allerdings trat er auch Kritikern entschieden entgegen.
Pakistans Regierung schlägt zurück
Die Vorwürfe des US-Präsidenten stehen im Raum: Der pakistanische Geheimdienst habe bei der Terrorismusbekämpfung versagt. Dagegen verwahrte sich Premier Gilani im Parlament mit aller Deutlichkeit.
Pakistan befreit sich von der Erklärungsnot
Eine Woche nach der Tötung von Osama Bin Laden weist Pakistan alle Vorwürfe der Komplizenschaft mit dem Topterroristen zurück. Ministerpräsident Yousuf Raza Gilani bekräftigt, den Kampf gegen Terrorismus zu unterstüzen.
Obama stellt Pakistan zur Rede
Das Weiße Haus verstärkt den Druck auf die Regierung in Islamabad: US-Präsident Barack Obama will endlich erfahren, wer vom jahrelangen Aufenthalt des getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden in Pakistan wusste.
Bin Laden: Videos eines alten Mannes
Sein Versteck in Pakistan war eine aktive Kommandozentrale - meint der Geheimdienst CIA. Der veröffentlichte jetzt auch fünf Videos, die den Chef des Terror-Netzwerks zeigen.
Videos aus bin Ladens Versteck
Vor seiner Tötung hat Al-Kaida-Chef Osama bin Laden mehr als sieben Jahre unbehelligt in Pakistan gelebt, wie seine Witwe berichtet. Die USA veröffentlichten derweil bisher unbekannte Osama-Videos aus dessen Versteck.
Obama zeichnet Elitesoldaten aus
Fünf Tage nach der Tötung Osama bin Ladens ehrt US-Präsident Barack Obama die beteiligen Elitesoldaten der "Navy Seals". In Deutschland geht die Diskussion weiter, ob die Tötung rechtens war.
Obamas symbolträchtiger Besuch
Wenige Tage nach der Tötung von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden hat US-Präsident Obama Ground Zero in New York besucht. Bei seinem Besuch am Ort der Terroranschläge von 2001 herrschten die leisen Töne vor.
Nach Osama: wie weiter mit Pakistan?
Im Gespräch: Pakistan-Experte Christian Wagner
Obama hält Osama-Fotos unter Verschluss
Bilder von der Leiche des Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden werden nicht veröffentlicht. "Wir wollen dieses Material nicht als Trophäe auftischen", erklärte US-Präsident Obama. Sein Justizminister verteidigte die Tötung.
"Pakistan in Erklärungsnot"
Wie ist es möglich, dass Osama Bin Laden jahrelang unbehelligt in Pakistan leben konnte? Wer hat ihm geholfen? Welche Rolle spielte Islamabad? Diese Fragen beschäftigen die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen.
Nach bin Laden - Zweifel an Pakistan
Ist Pakistan noch ein Partner des Westens?
Washington misstraut Pakistan
Pakistan gerät in Erklärungsnot. Wie konnte Al-Kaida-Chef Osama bin Laden jahrelang unbehelligt in der pakistanischen Stadt Abbottabad leben, ohne entdeckt zu werden? Die USA fordern Aufklärung.
Mehr Details über Tötung Bin Ladens
Die Kommandoaktion gegen Osama bin Laden hatte US-Präsident Obama im Lagezentrum des Weißen Hauses live verfolgt. Doch wie konnte der Top-Terrorist eigentlich so lange unbehelligt mitten in Pakistan leben?
Chance auf Frieden am Hindukusch?
In Afghanistan und Pakistan wird der Tod des Al Kaida-Führers Osama Bin Laden gefeiert. Die Regierungen und Menschen dort hoffen, dass sich die Sicherheitslage in der Region verbessert.
Abbottabad - Der Schlupfwinkel Bin Ladens
Jahrelang konnte sich bin Laden in Abbottabad verstecken, trotz Omnipräsenz des Militärs.
Amerikas Staatsfeind Nummer eins ist tot
In einer Blitzaktion hat eine US-Eliteeinheit El-Kaida-Chef Osama bin Laden erschossen. Sein luxuriöses Versteck in Pakistan wurde verwüstet, wie US-Fernsehsender zeigten. Der Coup dürfte US-Präsident Obama stärken.
US-Spezialeinheit tötet Osama bin Laden
Der Chef des Terrornetzwerks El Kaida, Osama bin Laden, ist tot. Das teilte US-Präsident Barack Obama in einer Fernsehansprache mit. Der Terrorist sei bei einer Kommandooperation in Pakistan getötet worden.
Wie die Deutschen spenden
Rund 2,3 Milliarden Euro haben gemeinnützige Organisationen 2010 von Privatpersonen erhalten.
"Tödliches Blasphemiegesetz"
Der Mord an Shahbaz Bhatti, dem pakistanischen Minderheiten-Minister macht deutlich, auf welch gefährlichem Weg das südasiatische Land sich befindet. Darin sind sich die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen einig.
Pakistan: Taliban töten christlichen Minister
Der Minister für religiöse Minderheiten Shabaz Bhatti ist in Islamabad auf offener Straße erschossen worden. Er wurde schon vorher von Islamisten bedroht, weil er Änderungen am Blasphemie-Gesetz seines Landes forderte.
Politischer Mord erschüttert Pakistan
Pakistans Minister für religiöse Minderheiten ermordet +++ Reaktionen deutscher Soldaten in Afghanistan auf Guttenberg-Rücktritt +++ Streit um zivile Opfer bei NATO-Luftangriff in Afghanistan
Pakistans Minderheitenminister ermordet
Er wollte Pakistans umstrittenes Blasphemie-Gesetz reformieren. Dafür wurde Minderheitenminister Shabhaz Bhatti, der einzige Christ im Kabinett, erschossen. Hinter dem Anschlag stecken wahrscheinlich die Taliban.
Pakistan am Scheideweg
Die rasante Islamisierung Pakistans +++ Militärmanöver auf der koreanischen Halbinsel +++ Chinas Angst vor der Jasmin-Revolution
Die tödlichen Schüsse des Raymond Davis
Der Fall Raymond Davis belastet das Verhältnis der USA zu ihrem Verbündeten Pakistan. Wegen Mordes soll Davis in Pakistan angeklagt werden. Washington hingegen verlangt seine Freilassung.
"Indien und Pakistan brauchen Gespräche"
Indien und Pakistan nehmen offiziell ihre Friedensgespräche wieder auf. Gespräch mit dem Südasienexperten Christian Wagner.
Zeichen der Entspannung zwischen Indien und Pakistan
Pakistans Außenminister will Indien besuchen+++Nordchina leidet unter extremer Dürre+++Mangaschule in Tokio bildet Comic-Künstler aus
Attentäter kam in Schuluniform
Spektakuläres Selbstmordattentat im Nordwesten Pakistans: Ein Jugendlicher schlich sich getarnt als Schulkind in ein Ausbildungslager der Armee und sprengte sich in die Luft. Die Taliban sprachen von einem "Racheakt".
Vorherige Seite
Seite 28 von 44
Nächste Seite