You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Verheerender Anschlag in Pakistan
Bei der Explosion einer Autobombe an einem Busbahnhof in Pakistan sind mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Galt der Anschlag einer talibanfeindlichen Stammesmiliz?
Multimediaprojekt zu Frauenrechten
Drei Medienfrauen aus Pakistan, Afghanistan und Indien haben in der DW ein Multimediaprojekt realisiert. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) ging es online.
Pakistan Frauen
Frauen in Nordwesten Pakistans gelten immer noch als Besitz des Mannes
Extremismus Pakistan
Koranschulen in Pakistan haben ein Eigenleben entwickelt
Polizeirazzia in pakistanischer Koran-Schule
Sind Pakistans Koranschulen eine Brutstätte des Terrors?
Hilfe für Afghanistan
Afghanistan werde auch nach 2014 nicht im Stich gelassen, betonten die Teilnehmer der Konferenz.
Der unberechenbare Nachbar Afghanistans
Weniger Blutvergießen - das erhoffen sich viele von der internationalen Afghanistan-Konferenz in Bonn am 5. Dezember. Doch der Nachbar Pakistan boykottiert die Konferenz nach einem NATO-Luftangriff Ende November.
Afghanistan: Unterstützung auch nach 2014
Am Montag wird in Bonn über die Zukunft Afghanistans beraten. 2014 werden die internationalen Kampftruppen abziehen. Präsident Hamid Karsai warnt schon jetzt vor einem Rückfall des Landes ins Chaos.
"Wir sind für Afghanistan verantwortlich"
Afghanistan wird seine volle Souveränität wiedergewinnen, gibt sich der afghanische Sicherheitsberater Spanta im Interview mit DW-WORLD.DE überzeugt. Er bedauert die Absage Pakistans an der Afghanistan-Konferenz in Bonn.
Spannungen vor Afghanistan-Konferenz in Bonn
Delegierte aus 80 Nationen wollen ab Montag in Bonn beraten, wie Afghanistan zu Stabilität und wirtschaftlichem Aufschwung kommen kann. Pakistan sagte die Teilnahme aufgrund des NATO-Angriffs auf einen Militärposten ab.
Gedämpfte Erwartungen
Nicht nur wegen der Absage Pakistans sind die Erwartungen an die Afghanistan-Konferenz gesunken.
Pakistan boykottiert Afganistan-Konferenz
Der Tod von 24 pakistanischen Soldaten durch einen Luftangriff ist der Grund für die Absage Pakistans. Das pakistanische Militär ist überzeugt, dass der Angriff gezielt erfolgte. Deutschland drängt auf rasche Aufklärung.
USA Pakistan
Es war ein Paukenschlag kurz vor der Afghanistan-Konferenz in Bonn: Pakistan sagte seine Teilnahme ab. Die Beziehungen zwischen Pakistan und den USA sind auf dem Tiefpunkt. Pakistan pokert, meint Grahame Lucas.
Islamabad boykottiert Afghanistan-Konferenz
Pakistan wird nicht an der anstehenden Afghanistan-Konferenz in Bonn teilnehmen. Damit untermauert das Land seine scharfe Kritik am NATO-Luftangriff auf pakistanische Grenzposten mit 24 getöteten Soldaten.
Für Pakistan war NATO-Angriff vorsätzlich
Die Fronten zwischen Pakistan und der NATO verhärten sich. Islamabad erhebt nach dem Angriff auf pakistanische Grenzposten schwere Vorwürfe gegen das Militärbündnis. China positioniert sich: auf die Seite Pakistans.
USA sollen Stützpunkt in Pakistan räumen
Das Verhältnis zwischen den USA und Pakistan hat durch den NATO-Angriff auf einen pakistanischen Kontrollpunkt einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mindestens 24 Soldaten starben. Die NATO versprach eine schnelle Aufklärung.
USA sprechen Pakistan Beileid aus
Nach dem NATO-Angriff auf pakistanische Soldaten mit mindestens 24 Toten sind die USA um Schadensbegrenzung bemüht. US-Außenministerin Clinton sprach ihr Beileid aus. Pakistan hingegen geht auf Distanz.
NATO-Luftangriff empört Pakistan
Bei einem NATO-Luftschlag auf einen pakistanischen Kontrollpunkt sollen bis zu 28 Soldaten getötet worden sein. Pakistans Ministerpräsident Gilani spricht von einem Angriff auf die pakistanische Souveränität.
Loja Dschirga Afghanistan
In Afghanistan soll eine Loja Dschirga über US-Dauerpräsenz entscheiden
Iran, Pakistan, Indien
Ein komplexes Beziehungsgeflecht verbindet den Iran mit Pakistan und Indien. Es hat seine Tücken.
Pakistan: Zensur hat Tradition
Pakistan belegt Platz 151 auf der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit. 176 Länder führt Reporter ohne Grenzen hier auf. Dass es nicht gut steht um die Medienfreiheit hat Tradition.
In Afghanistan lahmt der politische Prozess
Ohne die Taliban kein stabiler Frieden in Afghanistan
Karsai will für Sicherheit im Land sorgen
Die NATO-Kampftruppen ziehen erst 2014 aus Afghanistan ab. Bis dahin muss die Sicherheitslage in dem Land geklärt werden. Auf einer Konferenz in Istanbul wurde der afghanische Präsident Karsai konkreter als sonst.
Regionalkonferenz zur Zukunft von Afghanistan
Diplomaten aus 26 Ländern beraten in Istanbul über die weitere Stabilisierung Afghanistans. Das Vertrauen der Nachbarländer untereinander zu stärken, ist dabei ein zentrales Anliegen - und bitter nötig.
Pakistan testet erneut atomwaffenfähige Rakete
Interview Peter Heine - Afghanistan
Islamwissenschaftler Peter Heine zur Afghanistan-Intervention des Westens
Interview Henning Riecke
Interview Henning Riecke zur Afghanistan-Intervention des Westens
Afghanistan Verhandlungen?
Sind Verhandlungen mit den Aufständischen in Afghanistan realistisch?
Afghanische Lehren
Afghanistan ist militärisch nicht zu gewinnen. Welche Lehren sind zu ziehen?
Afghanistan bindet sich enger an Indien
Indien und Afghanistan haben einen Vertrag zur engeren Zusammenarbeit unterschrieben. DW-WORLD.DE sprach mit Jochen Hippler über die Auswirkungen dieser Zusammenarbeit auf die gesamte Region.
Eskaliert der Streit zwischen USA und Pakistan?
Eskaliert der Streit zwischen USA und Pakistan?
"Muslimischer Gandhi"
Khan Abdul Ghaffar Khan war ein Weggefährte Gandhis. Viele sahen in Khan den "muslimischen Gandhi".
Schwere Überschwemmungen in Indien
Der Norden und Osten Indiens sind von anhaltenden Monsunregenfällen betroffen. Mehr als zwei Millionen Menschen mussten ihre Häuser verlassen, über 100 starben. Schwere Regenfälle erschweren die Rettungsarbeiten.
Neue Eiszeit zwischen USA und Pakistan
Die Beziehungen zwischen Pakistan und den USA haben einen neuen Tiefpunkt erreicht.
Pakistans Lieblings-Islamisten
Die USA werfen Pakistan enge Kontakte zur militanten Haqqani-Gruppe vor.
Hungerstreik gegen Korruption
Jahangir Akhtar streikt in Pakistan gegen Korruption und steigende Militärausgaben.
Fluten in Pakistan
Ein neue Flut zerstört zum zweiten Mal die Häuser der Menschen in Pakistans Provinz Sindh.
Von San Francisco nach Lahore
Eine 40.000 Kilometer-Reise für den Frieden
Pakistan am Scheideweg
Was wird aus Pakistan im internationalen Kampf gegen den Terrorismus?
Herber Schlag für Terrornetzwerk Al Kaida
Knapp vier Monate nach der Tötung Osama bin Ladens ist wohl auch der Vize des Terrornetzwerks nicht mehr am Leben. Atiyah Abd al-Rahman soll bei einem US-Angriff in Pakistan getötet worden sein.
Bombenanschlag auf Moschee in Pakistan
Mindestens 48 Tote bei einem Selbstmordanschlag in Pakistan. Zu der Tat bekannte sich zunächst niemand. Radikalislamische Gruppen haben in der Vergangenheit aber immer wieder Anschläge auf Moscheen verübt.
Pakistan: Zwangsehe mit Tücken
DW-WORLD sprach mit Jochen Hippler über Pakistans Vertrauenswürdigekit als Partner in der Region.
Brüder oder Rivalen?
Rivalitäten zwischen Indien und Pakistan hemmt die Entwicklung der gesamten südasiatischen Region.
Karachi kommt nur langsam zur Ruhe
Nach Wochen der Gewalt in Karachi, hat die Regierung Sicherheitskräfte in die Hafenstadt beordert.
Pakistan liefert Extremisten an Indonesien aus
Meist gesuchter islamistischer Terrorist Südostasiens, Umar Patek, wurde an Indonesien ausgeliefert.
Pakistan ein Jahr nach der Flut
Pakistan ein Jahr nach der Flut - ein verwundetes Land
Immer noch eine schwierige Situation
DW sprach mit Hans Steinmann von der GIZ über die Wiederaufbauarbeiten in Pakistan.
US-Spezialeinsatz in Abbotabad, Pakistan
Im August 2010 bekamen amerikanische Geheimdienste Hinweise auf eine Villa in Abbotabad. Knapp ein Jahr später kam es zum Einsatz auf das Versteck Bin Ladens, bei dem der Top-Terrorist getötet wurde.
Klimawandel im Himalaya
Indien und der WWF wollen versiegenden Quellen mit Gruben und Wasserspeichern begegnen.
Indien und Afghanistan
Indien ist mit 200 Milliarden Dollar Aufbauhilfe größter Geldgeber Afghanistans in der Region.
Vorherige Seite
Seite 27 von 44
Nächste Seite