You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Zivilregierung als Gewinner der Krise
Die Tötung Bin Ladens löste vorübergehend eine tiefe Krise zwischen den USA und Pakistan aus.
US-Drohne tötet deutschen Islamisten
In Pakistan setzen die USA gegen die Taliban auch Flugroboter, sogenannte Drohnen, ein. Offenbar wurde nun zum zweiten Mal ein Islamist mit deutschem Pass getötet.
Bin Ladens Familie aus Pakistan abgeschoben
Im Mai 2011 ist der meistgesuchte Terrorist der Welt im pakistanischen Abbottabad aufgespürt und getötet worden. Jetzt musste die Familie von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden das Land verlassen.
Pakistan verurteilt Gilani
Pakistans Premier Gilani ist wegen Missachtung des Gerichts verurteilt worden, aber trotzdem frei.
Urteil gegen Ministerpräsident Gilani
Wegen Missachtung der Justiz ist Pakistans Regierungschef Gilani verurteilt worden. Nun muss er zwar nicht in Haft, seine politische Karriere dürfte aber vorbei sein.
Pakistan testet Mittelstreckenrakete
Die Muskelspiele zwischen Pakistan und Indien gehen weiter: Nachdem das indische Militär vergangene Woche eine Langstreckenrakete getestet hatte, zog Pakistan nun nach. Erfolgreich - wie die Streitkräfte verkünden.
Meinungsmache in Afghanistan
Pakistan und Iran verfolgen ihre Interessen in Afghanistan - auch durch die dortigen Medien.
Pakistan sucht nach Absturz-Ursache
Nach dem Absturz einer pakistanischen Linienmaschine gehen die Behörden davon aus, dass alle 127 Passagiere ums Leben gekommen sind. Pakistan trauert um die Toten und versucht, die Absturzursache zu klären.
Tödlicher Absturz auf dem Jungfernflug
Nach dem Absturz einer pakistanischen Linienmaschine mit mehr als 120 Menschen an Bord gibt es praktisch keine Hoffnung auf Überlebende. Rettungskräfte befürchten, dass auch am Boden Menschen ums Leben kamen.
Mehr als 130 Tote bei Flugzeugabsturz
Sie war auf dem Flug in die pakistanische Hauptstadt Islamabad, als eine Boeing 737 der Fluggesellschaft Bhoja Air beim Landeanflug in ein Dorf stürzte.
Flugzeug mit 122 Insassen nahe Islamabad abgestürzt
Die Maschine verunglückte bei schlechtem Wetter während des Landesanflugs auf den wichtigsten Haupstadt-Flughafen. Es gibt kaum Hoffnung, Überlebende zu finden.
Indien testet atomwaffenfähige Langstreckenrakete
Die Agni V hat eine Reichweite von mehr als 5000 Kilometern und kann Ziele in China erreichen.
Asiaten kaufen die meisten Waffen
Der Rüstungshandel boomt weltweit: seit 2007 eine Zunahme um ein Viertel. Deutschland trägt kräftig dazu bei, China holt auf, wie SIPRI-Experten bilanzieren. Die fünf größten Waffenimporteure sind asiatische Staaten.
Hunderte Häftlinge bei Taliban-Angriff in Pakistan befreit
In Pakistan haben Extremisten Hunderten von Gefängnisinsassen zur Flucht verholfen. Die Taliban-Rebellen rückten sogar mit Granatwerfern an.
Rückkehr der Taliban
Nuristan wird Taliban-Stützpunkt: Die Provinz an der pakistanischen Grenze wird zum Rückzugsgebiet.
Hoffnung auf Tauwetter zwischen Indien und Pakistan
Seit den Anschlägen von Mumbai 2008 liegen die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan auf Eis. Beim Besuch des pakistanischen Präsidenten Zardari im Nachbarland zeigten jetzt beide Seiten Interesse an einem Neuanfang.
Pakistans Präsident Zardari zu Besuch in Indien
Mit Präsident Asif Ali Zardari ist erstmals seit sieben Jahren ein pakistanischer Staatschef nach Indien gereist. Beobachter erhoffen sich von dem Besuch eine Verbesserung der Beziehungen zwischen den Atommächten.
Zardari in Indien
Was bedeutet der "private" Besuch von Präsident Asif Ali Zardari für die bilateralen Beziehungen?
Wettlauf gegen die Zeit nach Lawinenunglück in Kaschmir
135 pakistanische Soldaten und Zivilisten sind schon fast einen Tag lang unter mehr als 20 Meter hohen Schneemassen begraben. Hunderte Helfer versuchen verzweifelt Überlebende zu finden. Doch die Hoffnung schwindet.
100 pakistanische Soldaten von Lawine verschüttet
Bei einem Lawinenunglück in Pakistan sind rund hundert Soldaten verschüttet worden. Die Schneemassen gingen auf einen Militär-Stützpunkt in der Nähe des Siachen-Gletschers an der Grenze zu Indien nieder.
Millionenkopfgeld auf Extremistenführer ausgesetzt
Mehr als drei Jahre nach der Terrorserie im indischen Mumbai mit über 160 Toten hat die US-Regierung ein Kopfgeld auf den mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge ausgesetzt. Zehn Millionen Dollar wurden bereitgestellt.
Osama bin Ladens Witwen zu Haftstrafen verurteilt
Elf Monate nach der Tötung von Al-Kaida-Chef bin Laden sind seine Witwen wegen illegalen Aufenthalts in Pakistan zu je 45 Tagen Gefängnis verurteilt worden. Sie sollen danach abgeschoben werden
Pakistans Staatschef Zardari reist zum Erzfeind
Offiziell wird der Besuch Zardaris in Indien als Privatangelegenheit verkauft. Doch das Treffen mit Ministerpräsident Singh deutet darauf hin, dass die beiden Atommächte an einer Wiederannäherung interessiert sind.
Michael Kochs schwieriges Amt
Michael Koch tritt als neuer Afghanistanbeauftragter ein schwieriges Amt an.
Pakistan - Mikrokredite aus der Gemeinde
Mikrokredite sind Kleinstkredite von einem Euro bis unter 1.000 Euro an Kleingewerbetreibende überwiegend in Entwicklungsländern. Sie basieren auf dem Selbsthilfe- und Solidaritätsprinzip. 2004 begann ein UN Projekt, das in Dörfern im Nordosten des Landes Geld von den Bewohnern einsammeln lies.
De Maizière zu politischen Gesprächen in Afghanistan
Zwei Tage nach Bundeskanzlerin Merkel ist Verteidigungsminister de Maizière zu einem Besuch in Afghanistan eingetroffen. In Kabul will er mit Präsident Karsai und seinem Amtskollegen Wardak sprechen.
Militär-Kooperation von Deutschland und Pakistan
Ein von den Ministern de Maizière und Mukhtar unterzeichnetes Abkommen sieht sogar eine Zusammenarbeit im Rüstungsbereich vor. Zugleich beklagt der pakistanische Ressortchef das schlechte Verhältnis zu den USA.
Über 20 Tote bei Anschlägen moslemischer Extremisten
Militante Islamisten haben in mehreren Ländern Anschläge verübt, bei denen weit über 20 Menschen getötet wurden. Ziel der Fanatiker in Pakistan, Kenia und Nigeria waren nicht nur Andersgläubige.
Berlins Sonderbeauftragter für Afghanistan und Pakistan geht
Michael Steiner war fast zwei Jahre lang für die beiden Länder am Hindukusch zuständig - und hatte dabei nach eigenem Bekunden "ein langes Rendezvous mit der Realität". Ihm folgt Pakistan-Botschafter Michael Koch nach.
16 Tote bei Angriff auf Bus in Pakistan
Im Nordwesten Pakistan haben Bewaffnete ein Blutbad unter Busreisenden angerichtet. Demnach ereignete sich der Zwischenfall im Bergdorf Harban Nala im Bezirk Kohistan. Der Bus war ausschließlich mit Schiiten besetzt.
Abriss von Bin Ladens letztem Versteck
Fast ein Jahr nach dem Tod von Osama bin Laden will Pakistan verhindern, dass sein Haus in Abbottabad zur Pilgerstätte wird. In der Nacht zum Sonntag haben pakistanische Sicherheitskräfte mit dem Abriss begonnen.
Neue Proteste in Afghanistan gegen Koran-Verbrennungen
In Afghanistan gehen die Proteste gegen Koran-Verbrennungen weiter. Hunderte Menschen protestierten allein in Kabul, landesweit wurden mindestens neun Menschen getötet. Der Protest richtet sich vor allem gegen die USA.
Bedauern über Rückzug Steiners
In der Region wird Rückzug Steiners als Afghanistan-Beauftragter bedauert.
Anti-Terrorismus-Gipfel in Islamabad
Pakistan, Afghanistan und der Iran wollen kooperieren.
Neue Runde im Machtkampf
Die Anklagerhebung gegen Premier Gilani bedeutet eine neue Runde im Machtkampf in Pakistan.
Pakistanisches Gericht erhebt Anklage gegen Premier Gilani
Missachtung der Justiz – so lautet die Anklage gegen den pakistanischen Premierminister. Yousuf Gilani weigerte sich bislang, Ermittlungen wegen Geldwäsche in der Schweiz gegen Präsident Zadar wieder aufzunehmen.
Leben und arbeiten in Pakistan
Das Leben in Pakistan ist für Goethe-Instituts-Leiter Markus Litz eine Herausforderung.
Pakistans Premier muss vor Gericht
Dem pakistanischen Regierungschef Gilani wird in einem Korruptionsverfahren der Prozess gemacht. Eine Verurteilung würde ihn sein Amt kosten.
Gefährliches Doppelspiel
Welche Rolle spielt Pakistan im Kampf gegen den internationalen Terror?
Medien: Taliban bereit zur Machtübernahme in Kabul
Die radikal-islamischen Taliban sind laut einem geheimen NATO-Bericht bereit, nach Abzug der internationalen Truppen wieder die Macht in Afghanistan zu übernehmen. Unterstützung erhalten sie vom Geheimdienst in Pakistan.
Obama gibt Drohnen-Einsatz in Pakistan zu
Immer wieder berichten Medien über Raketen-Angriffe der US-Armee auf mutmaßliche islamistische Terroristen mit unbemannten Flugzeugen. Jetzt hat Präsident Obama solche Einsätze in Pakistan erstmals öffentlich bestätigt.
Entführt, verschleppt - deutsch?
Allein im Januar 2012 wurden im Ausland mehrere deutsche Staatsbürger entführt.
Deutsche in Peshawar festgenommen
Sind die drei in Peshawar angeblich vorübergehend festgenommenen Deutschen BND-Agenten?
Zahl der Asylbewerber nimmt weiter zu
2011 haben 46.000 Menschen in Deutschland um Asyl gebeten - deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Skeptisch sieht Bundesinnenminister Friedrich vor allem die Anträge von serbischen Roma.
Militär vs Regierung
Das Militär in Pakistan könnte versuchen seine Interessen auf zivilem Wege durchzusetzen.
Pakistan geht gegen deutsches Büro vor
Die Geheimdienste Pakistans und Deutschlands sind offiziell Verbündete. Dennoch sind pakistanische Sicherheitskräfte nun nach DPA-Informationen gegen den Bundesnachrichtendienst in Peshawar vorgegangen.
Deutscher in Pakistan entführt
In Pakistan sind zwei Mitarbeiter einer Hilfsorganisation entführt worden - ein Deutscher und ein Italiener. Die Motive sind unklar. Entführungen sind in Pakistan nicht selten, oft geht es um die Erpressung von Lösegeld.
Entwicklungshelfer verschleppt
In Pakistan sind zwei Entwicklungshelfer entführt worden, ein Deutscher und ein Italiener.
Machtkampf in Pakistan
Die politische Krise wird vom Kampf der Institutionen befeuert.
Pakistan Militär
Nach der Entlassung des Verteidigungsministers machen in Pakistan Putschgerüchte die Runde
Vorherige Seite
Seite 26 von 44
Nächste Seite