You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Al-Kaida bestätigt Tod der Nummer zwei
Der Chef der Terrororganisation Eiman al-Sawahiri hat zum Jahrestag der Anschläge in den USA erstmals offiziell den Tod des Medienchefs Abu Jahja al-Libi eingeräumt. Dieser war bereits im Juni getötet worden.
Blogs und der Fall Rimsha
Die pakistanische Blogger-Gemeinde kritisiert das umstrittene Blasphemie-Gesetz.
Partner Pakistan: Werben um Vertrauen?
Die pakistanische Außenministerin Hina Rabbani Khar im Interview der Deutschen Welle.
Junge Christin kommt vorläufig frei
Überraschende Wende im Fall eines wegen Gotteslästerung angeklagten Mädchens in Pakistan: Die junge Christin kommt frei, allerdings nur auf Kaution. Entschieden ist der Fall damit noch nicht.
Religiös Verfolgte haben Recht auf Asyl
Ein Richterspruch mit Folgen: Europa muss wegen ihrer Religion Verfolgten Asyl gewähren.
Partnerschaft mit Pakistan?
Deutschland und Pakistan wollen enger zusammenarbeiten. Dafür soll ein strategischer Dialog sorgen.
Mehr Austausch mit Pakistan
Berlin und Islamabad wollen künftig enger kooperieren. Ein dazu von Außenminister Westerwelle und seiner pakistanischen Kollegin Khar unterzeichneter Vertrag soll zugleich Afghanistan zugute kommen.
Anschlag auf US-Diplomaten
Bei einem Selbstmordattentat auf ein US-Konsulatsfahrzeug sind in Pakistan vier Menschen getötet worden. Unklar ist bisher, ob unter ihnen auch US-Diplomaten sind.
Pakistan: Wendung im Fall Rimsha
Eine junge Christin sitzt im Gefängnis - angeklagt wegen Blasphemie. Sie soll Seiten des Korans verbrannt haben. Der Imam, der sie beschuldigt hat, wurde jetzt selbst verhaftet. Er soll dem offenbar geistig behinderten Mädchen die verbrannten Seiten in die Tasche gesteckt haben. Vermutlich wollte der Geistliche damit eine Kampagne lostreten, um die Christen aus seinem Viertel zu vertreiben.
Pakistans Richter zögern bei Ashraf
Die Korruptionsaffäre um Staatschef Zardari heizt seit Monaten den Machtkampf an. Das oberste Gericht verlängerte für Premier Ashraf aber noch einmal die Frist, neue Ermittlungen gegen den Parteifreund voranzubringen.
Pakistan: Mädchen wegen angeblicher Koranschändung in Haft
Die christliche Minderheit in Pakistan lebt derzeit in Angst vor religiösen Übergriffen der muslimischen Mehrheit. Auslöser ist der Vorwurf an ein christliches Mädchen, es habe Seiten des Korans verbrannt. Angeblich soll Rimsha aber geistig behindert sein. Dennoch und ohne Beweise wurde das Mädchen festgenommen.
Extremisten greifen Armeebasis an
In Pakistan haben mutmaßlich militante Islamisten einen der größten Luftwaffenstützpunkte des Landes angegriffen. Bei Schießereien starben mindestens neun Menschen.
Blutiger Tag in Afghanistan
Bei einer Serie von Bomben- und Selbstmordanschlägen sind in Afghanistan mindestens 40 Menschen getötet worden, darunter mehrere Kinder. In Pakistan geht die Armee wieder gegen radikale Islamisten vor.
Unabhängig und misstrauisch
Auch nach 65 Jahren Unabhängigkeit misstrauen Indien und Pakistan einander.
Votum gegen Minister
Das afghanische Parlament hat zwei Ministern in Schlüsselressorts sein Misstrauen ausgesprochen. Dies ist ein Schlag gegen die Regierung Karsais vor dem Abzug der internationalen Truppen.
"Der Prozess der Globalisierung ist ein zweischneidiges Schwert"
Für Shams aus Pakistan machen sich die Folgen der Globalisierung vor allem im Stadtbild seiner Heimatstadt bemerkbar
Beobachtermission in Syrien vor dem Aus
Russland und China legen Veto gegen UN-Resolutionein. Vorgehen gegen Damaskus erneut verhindert.
Polizisten im Visier
Bewaffnete haben in der ostpakistanischen Stadt Lahore ein Haus überfallen. Mindestens neun Polizeirekruten wurden getötet. Es war bereits der zweite Anschlag in dieser Woche auf Sicherheitskräfte in Pakistan.
Pakistan wieder offen für NATO-Konvois
Die NATO darf ihre Truppen in Afghanistan wieder auf dem Landweg über Pakistan versorgen.
NATO-Nachschub aus Pakistan rollt wieder
Nach dem Ende der Blockade durch Pakistan haben erste Versorgungs-Lkw die Grenze nach Afghanistan überquert. Die Logistik ist nun wieder deutlich einfacher.
Pakistan beendet NATO-Blockade
Die internationalen Truppen in Afghanistan können wieder auf dem Landweg über Pakistan mit Nachschub versorgt werden. Nach monatelanger Blockade der Routen lenkte Islamabad nun ein. Auch die Bundeswehr kann aufatmen.
Farooq Muhammad Pakistan
Ohne DW, fehlt Farooq Muhammad aus Pakistan sein neutraler Blick auf die Welt.
Terror gegen Hazara-Minderheit in Quetta
In Pakistan gerät die schiitische Minderheit der Hazara verstärkt ins Visier von Extremisten.
Pakistan hat einen neuen Regierungschef
Das pakistanische Parlament hat Raja Pervez Ashraf zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. In Islamabad stimmten die meisten Abgeordneten des Unterhauses für den Kandidaten der regierenden pakistanischen Volkspartei.
Neuer Premier in Islamabad
Der bisherige Textilminister Shahabuddin soll der nächste pakistanische Regierungschef werden. Lange Freude dürfte er an seinem Amt nicht haben. Spätestens kommenden März finden Parlamentswahlen statt.
Vertrauter des Todespiloten Atta gefasst
In Pakistan haben die Sicherheitskräfte ein Al-Kaida-Mitglied aus dem Umfeld des 9/11-Todespiloten Mohammed Atta festgenommen. Naamen Meziche soll in Europa neue Mitglieder für das Terrornetzwerk angeworben haben.
Javed aus Pakistan
Die Bescheidenheit der Moderatoren schätzt Javed aus Pakistan am meisten – zu gerne würde er ihr Lächeln einmal live sehen.
Justiz fordert Abtritt von Premier Gilani
Pakistans Premier Gilani hat sich geweigert, Korruptionsermittlungen gegen Präsident Zardari wieder aufzunehmen. Jetzt jagten die Verfassungsrichter den Regierungschef aus dem Amt.
Tote und Verletzte bei Anschlag in Pakistan
Bei einem Bombenanschlag auf einem Basar im Nordwesten Pakistans sind mindestens 25 Menschen getötet und mehr als 50 verletzt worden. Die Region gilt als Brutstätte für militante Taliban-Kämpfer.
"Die Ursache meiner Radio-Leidenschaft war mein Wissensdurst"
Imran aus Pakistan begeisterte sich schon als Kind für ausländische Rundfunksendungen und machte seine Leidenschaft zum Beruf.
Afghanistan: Schlüssel für Stabilität
In Afghanistan haben sich Vertreter aus 30 Ländern zu einer Regionalkonferenz getroffen
Blockierter Nachschub
Ein Nachschubweg nach Afghanistan ist blockiert. Der Grund: Pakistan und die USA liegen im Zwist.
"Tief verwurzeltes Misstrauen"
Indien und Pakistan haben über den umstrittenen Siachen-Gletscher verhandelt
Zahlreiche Tote bei Anschlag in Peshawar
Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus sind mindestens 19 Menschen getötet worden. Es war der schlimmste Anschlag in der Region seit Monaten.
Folgen des Dohnenkrieges
Die Vereinigten Staaten weiten ihr Drohnenprogramm in Pakistan und im Jemen aus.
Pentagon-Chef klagt Pakistan an
Angesichts anhaltender Gewalt in Afghanistan ist US-Verteidigungsminister Panetta nach Kabul gereist. Er will mit NATO und Regierung beraten. Pakistan warf er Passivität gegenüber den "Hakkani-Terroristen" vor.
CIA-Helfer zwischen den Fronten
33 Jahre Gefängnis für den Arzt, der die CIA zu Osama bin Laden führte.
Panetta in Indien
Der erste Besuch US-Verteidigungsminister Panetta in Indien wurde mit Spannung erwartet.
US-Drohnenkrieg in Pakistan
Präsident Barack Obama setzt im Kampf gegen den Terror verstärkt auf unbemannte Flugkörper.
"Pakistan bleibt ein Unsicherheitsfaktor"
Mit dem Afghanistan-Abzug der NATO steigt Indien zum wichtigsten regionalen Partner der USA auf.
Atommächte rüsten ab - und auf
Weltweit nimmt die Zahl der Atomsprengköpfe zwar ab, doch die nuklearen Waffenarsenale werden immer moderner. Das ist die zentrale Erkenntnis im neuen Jahrbuch des Stockholmer Instituts für Friedensforschung.
"Pakistan ist das größere Problem"
Bruce Riedel, Architekt der US-Afghanistan-Strategie, erklärt, warum er an einen Erfolg glaubt.
Azam Ali aus Pakistan
Kontinuierliche Qualität und objektive Berichterstattung schätzt Azam Ali an der DW. Dafür wurde er auch schon einmal belohnt.
Unbehagen über dauerhaften US-Einfluss
Afghanistans Nachbarn befürchten eine dauerhafte militärische Präsenz der USA am Hindukusch
Behinderte Schüler in Pakistan
In Pakistan haben behinderte Kinder keine Chance auf Bildung. Ein Hilfswerk will das ändern.
Beendet Pakistan die Blockade des NATO-Nachschubs?
Pakistan ist offenbar bereit, der NATO die Versorgungsrouten nach Afghanistan wieder zu öffnen. Als Indiz dafür gilt auch die Einladung an den pakistanischen Präsidenten Zardari zum bevorstehenden NATO-Gipfel.
Tod auf Knopfdruck
Unter Obama haben gezielte Tötungen von Terror-Verdächtigen massiv zugenommen.
Clinton fordert schärferen Anti-Terror-Kampf
US-Außenministerin Hillary Clinton hat von Pakistan erneut gefordert, verstärkt gegen Terroristen vorzugehen. Die USA vermuten, dass sich der Al-Kaida Chef Al-Sawahiri auf pakistanischem Boden befindet.
Selbstmordattentat erschüttert Pakistan
Bei einem Selbstmordanschlag im Norden Pakistans sind mindestens 20 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei sprengte sich ein Mann in der Stadt Khar im Grenzgebiet zu Afghanistan in die Luft.
"In zwei Dritteln der Länder keine Pressefreiheit"
Ein Gespräch mit Michael Rediske, Vorstandssprecher von Reporter ohne Grenzen.
Vorherige Seite
Seite 25 von 44
Nächste Seite