You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Bizarrer Wettkampf
Das komplizierte Verhältnis zwischen Indien und Pakistan wird an Ritualen an der Grenze deutlich.
Gefährliche Scharmützel in Kaschmir
Nach Monaten der Annäherung zwischen Indien und Pakistan sind an der Demarkationslinie in der umstrittenen Kaschmir-Region Schüsse gefallen. Ein pakistanischer Soldat wurde getötet. Wer zuerst geschossen hat, ist unklar.
Taliban-Anführer in Pakistan getötet
Bei einem US-Drohnenangriff sind im Nordwesten Pakistans nach Geheimdienstangaben mehrere Aufständische getötet worden. Unter den Opfern soll auch der Taliban-Führer Mullah Nazir sein.
Sieben Tote bei Anschlag auf Helfer
In Pakistan sind wieder Mitarbeiter eines Hilfswerks durch Extremisten getötet worden. Vermutet werden hinter dem Blutbad die Taliban, die den Schulbesuch von Mädchen, aber auch Impfaktionen verhindern wollen.
Viele Tote bei Gewalt in Pakistan
Bei einem Bombenanschlag auf Busse im Südwesten Pakistans sind mindestens 19 schiitische Pilger getötet worden. Zuvor waren 21 entführte Mitglieder einer regierungsnahen Truppe von Talibankämpfern hingerichtet worden.
Tödliche Gewalt der Taliban
Der Terror der Taliban in Pakistan hat einen weiteren grausamen Höhepunkt erreicht. Kämpfer der Radikal-Islamisten erschossen 21 zuvor entführte Soldaten.
Benazir Bhuttos langer Schatten
Die Ermordung von Benazir Bhutto vor fünf Jahren hat eine politische Krise ausgelöst.
World Wide DX Club
Mit seinen 153 Mitgliedern zählt der World Wide DX Club zu den größten Fangemeinden in Pakistan. "Die Stadt der Zuhörer", so nennt man den Heimatort des Clubs.
Die Lage in Pakistan
Anschlag auf Flughafen in Peshawar
Terrorangriff auf den Flughafen der Stadt Peshawar im Nordwesten Pakistans: Islamistische Rebellen lieferten sich ein Feuergefecht mit den Sicherheitskräften.
Hauptsache billig
Deutsche Unternehmer müssen mehr Verantwortung in Billiglohnländern übernehmen
Aschura bleibt ein Trauerspiel
Blutige Zusammenstöße von Studenten in Afghanistans Hauptstadt Kabul, wieder Tote bei einem Anschlag in Pakistan: Selten wird die Spaltung der Muslime so deutlich wie beim Trauerfest der Schiiten.
Anschlag auf Schiiten-Prozession
Die sunnitischen Taliban lassen ihrem Hass auf Schiiten weiter freien Lauf: Diesmal trafen ihre Bomben Menschen im unruhigen Nordwesten Pakistans. Es ist die dritte Gewalttat dieses Art innerhalb weniger Tage.
Viele Tote bei Anschlag auf Schiiten
Die Serie von Terroranschlägen auf Schiiten in Pakistan reißt nicht ab: Ein Selbstmordattentäter griff in Rawalpindi eine Prozession der muslimischen Glaubensgruppe an und riss 23 Menschen mit in den Tod.
Prozess gegen Christin eingestellt
Der Fall sorgte weltweit für Proteste: Vor drei Monaten wurde ein geistig zurückgebliebenes Mädchen in Pakistan wegen Gotteslästerung inhaftiert. Nun hat ein Gericht das Verfahren eingestellt. Der Vorwurf war haltlos.
Pakistan begeht Malala-Tag
Mit Gebeten in Schulen, Spendenaktionen und vereinzelten Kundgebungen setzen vor allem Schüler und Studenten ein Zeichen für Bildung und gegen Extremismus. Malala wurde im Oktober bei einem Attentat der Taliban schwer verletzt. Sie hatte sich für das Recht von Mädchen auf Bildung stark gemacht. Aus Rache schossen ihr radikal-islamische Kämpfer auf dem Schulweg gezielt in den Kopf.
15-Jährige triumphiert über die Taliban
Vor gut einem Monat verübten die Taliban ein Attentat auf die 15-jährige Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai und verletzte sie schwer. Nun hat Pakistan das Mädchen mit einem "Malala"-Tag gefeiert.
Asien-Reaktionen auf Obama
In Asien ist die Wiederwahl Obamas weitgehend positiv aufgenommen worden.
Sanktionen gegen Haqqani-Netzwerk
Die UN haben jetzt auch das Haqqani-Netzwerk mit Sanktionen belegt.
Obama oder Romney?
Trotz Spannungen würden viele Pakistanis die Wiederwahl Obamas begrüßen.
Menschenrechtspreis für pakistanische Journalisten
Der Menschenrechtspreis 2012 der Friedrich-Ebert-Stiftung ehrt pakistanische Journalisten.
Fleschenberg: "Tabubruch für Pakistan"
Das Attentat auf Malala Yousafzai zwingt Pakistan, zu den Extremisten Stellung zu beziehen.
Krank durch Terror
Immer mehr Menschen in Pakistan leiden unter Angstzuständen und Depressionen.
Malala beherrscht Pakistans Schlagzeilen
Die meisten Pakistaner verurteilen das Attentat auf die 14-Jährige. Für viele wird sie zur Ikone.
Briten sollen Malala retten
Sie kämpfte für das Recht von Mädchen auf eine Schulbildung. Dann versuchten Taliban-Kämpfer sie umzubringen. Die 14-Jährige Malala Yousafazi schwebt noch immer in Lebensgefahr. Ärzte in England sollen ihr jetzt helfen.
Massenprotest nach Anschlag auf junge Aktivistin
Nach dem Anschlag auf eine Friedensaktivistin haben in Pakistan Zehntausende ihre Solidarität mit der erst 14-Jährigen Malala Yousufzai bekundet. Das Mädchen wurde zur weiteren Behandlung nach Großbritannien geflogen.
Gleichgewicht des Schreckens
Wie stabil ist die nukleare Weltordnung 50 Jahre nach der Kubakrise?
Pakistan: Solidarität mit Aktivistin
Ein 14-jähriges Mädchen liegt im Koma und viele Pakistaner sind schockiert. Malala Yousafszai war öffentlich für Schulbildung von Mädchen eingetreten. Dann kamen die Taliban und schossen sie nieder. Immer mehr Pakistanern wird bewusst, dass sie gegen die Extremisten kämpfen müssen. Vor allem Frauen und Mädchen gingen deshalb für die junge Aktivistin auf die Straße.
Ein Gebet für Malala
Taliban schossen die 14-Jährige nieder, weil diese offen das Treiben der Radikal-Islamisten verdammte. Die Tat hat die Pakistaner schockiert. Umso beeindruckender sind die Zeichen des Mitgefühls für Malala Yousufzai.
Kinder-Aktivistin ringt mit dem Tod
Sie setzte sich für Rechte von Mädchen ein und wehrte sich gegen Islamisten, die 14-jährige Malala Yousufzai. Die Taliban haben sie bei einem Überfall in Pakistan schwer verletzt. Ärzte kämpfen um ihr Überleben.
Asia International Radio Listener’s Club
“Radio macht allen eine Freude”, so die Einstellung der überwiegend männlichen Gruppe. Mit Hilfe von Medien wollen sie mit Menschen aus aller Welt in Kontakt treten.
Teenager gegen Taliban
Weil sie ihre Stimme gegen die Taliban erhob, wurde eine 14-Jährige in Pakistan niedergeschossen.
Friedensmarsch gegen Drohnen
Mit prominenter Unterstützung hat in Pakistan ein Protestmarsch gegen US-Drohnenangriffe begonnen. Die Teilnehmer gehen jedoch ein hohes Risiko ein: Sie werden mit Selbstmordanschlägen bedroht.
Marsch gegen Drohnen
Aus Protest gegen US-Drohnen marschiert Pakistans berühmtester Ex-Cricketspieler nach Waziristan.
Unique Radio Listeners’ Club
Gemeinsam mit seinen Club-Kameraden setzt sich Imran nicht nur für das "weltbeste Hobby" ein, sondern auch für soziale Projekte. Bildung liegt ihnen dabei besonders am Herzen.
Schweizer Ingenieure verurteilt
Ein Schweizer Gericht hat drei zentrale Mitglieder eines Netzwerks zum Atomschmuggel zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Nach Ansicht der Richter haben sie gegen das Kriegsmaterialgesetz verstoßen.
Pakistan Mordaufruf
Experten zweifeln daran, dass Pakistans Distanzierung zum Mordaufruf ernst gemeint ist
Kampf gegen Terror bringt Terror
Die USA setzen in ihrem Krieg gegen Terrorgruppen wie Al Kaida zunehmend unbemannte Drohnen ein. Ein effektives Mittel für das US-Militär, aber "Terror" für die Bevölkerung in den betroffenen Ländern, warnen US-Forscher.
Pakistans Frauen packen es an
Immer mehr Frauen in Pakistan organisieren und engagieren sich für die Verbesserung ihrer Lage.
Pakistanischer Minister ermuntert Kopfgeld-Jäger
Der Ärger um das aus den USA stammende islamfeindliche Video nimmt kein Ende. In Pakistan hat ein Minister nun ein Kopfgeld auf den Produzenten des Videos ausgesetzt: 100.000 Dollar für den, der den Filmemacher tötet.
Die große Wut der Muslime
Weiterhin kommt es bei Protesten gegen ein antiislamisches Schmähvideo zu blutigen Ausschreitungen. Nach Krawallen in Pakistan gab es auch in Bangladesch und in Nigeria gewalttätige Demonstrationen.
Wieder antiwestliche Proteste in Pakistan
Die Proteste gegen das islamfeindliche Video und die neuen Mohammed-Karikaturen dauern an. US-Flaggen gehen erneut in Flammen auf, in vielen arabischen Ländern sind Tausende auf den Straßen. In Tunesien wurden Demonstrationen nach den Freitagsgebeten ganz verboten, vor westlichen Einrichtungen haben Sicherheitskräfte Stellung bezogen. Vor allem in Pakistan gerieten die Proteste außer Kontrolle.
Bärthlein: "Sinnlose Gewalt"
Pakistan-Experte Thomas Bärthlein erzählt, wie er die vergangenen Tage in Islamabad miterlebt hat.
"Das schlechteste Video auf YouTube"
Salman Rushdie hat "The Innocence of Muslims" als das "schlechteste Video auf YouTube" bezeichnet.
Welle der Gewalt gegen Hass-Video
Es war abzusehen: Nach den Freitagsgebeten eskalieren die Proteste gegen das Mohammed-Video in der gesamten islamischen Welt. Sicherheitskräfte sind im Dauereinsatz. In Pakistan gab es Tote.
DW Web Visitors Club
Mailsi ist eine "sehr kleine Stadt mit sehr großen Herausforderungen", denen sich die Club-Mitglieder erfolgreich stellen. 2008 und 2009 bekamen sie von der DW den "Special Award für den aktivsten Club".
Heftige Krawalle in Pakistan
Wütende Demonstranten versuchten in das Botschaftsviertel zu gelangen und belagerten ein Hotel.
Pakistan: Proteste gegen Anti-Islam-Film
Auch in Pakistan hat der Film "Die Unschuld der Muslime", der in den USA produziert wurde, eine Welle der Wut ausgelöst. Bei landesweiten Protesten gegen die Schmähung des Propheten Mohammed hat es mehrere Verletzte gegeben. In der Hafenstadt Karachi schoss die Polizei am Sonntag vor dem US-Konsulat in die Luft und ging mit Tränengas und Wasserwerfern gegen etwa tausend Demonstranten vor.
Pakistan: Fast 300 Menschen sterben bei Fabrikbrand
Noch ist die Ursache für das Feuer in einer Textilfabrik der Industriemetropole Karachi nicht gefunden. Die hohe Opferzahl ist aber offenbar auf mangelde Sicherheitsstandards zurückzuführen. Wegen fehlender Notausgänge und verschlossenen Türen wurde das mehrstöckige Gebäude für viele Arbeiter zur Todesfalle.
Verheerende Fabrikbrände in Pakistan
Bei Bränden in zwei pakistanischen Fabriken sind mehr als 310 Menschen ums Leben gekommen. Allein bei dem Feuer in einer Textilfabrik in Karachi starben bis zu 290 Arbeiter, wie die Regierung mitteilte.
Vorherige Seite
Seite 24 von 44
Nächste Seite