You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Wahlverlierer erkennen Sharifs Sieg an
In Pakistan haben die unterlegenen Parteien den Sieg der Muslim-Liga bei der Parlamentswahl anerkannt. Der künftige Premier Nawaz Sharif streckt die Hand zu Indien und den USA aus.
Medien International: Pakistan
Wie frei sind die Medien in Pakistan? Die DW Akademie und das ARD-Hauptstadtstudio laden am 30.05.2013 zum Expertengespräch ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Erst gab's Lob, jetzt Betrugsvorwürfe
Nach der Parlamentswahl in Pakistan haben die beiden großen unterlegenen Parteien Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung kritisiert. Internationale Beobachter bezeichneten die Wahl dagegen als fair.
Neue Regierung in Pakistan mit Spannung erwartet
Am Samstag wurde das Parlament in Pakistan neu gewählt.
Machtwechsel in Pakistan
Der frühere Premierminister Nawaz Sharif ist Sieger der Parlamentswahlen in Pakistan.
Pakistan am Scheideweg
Die größten Gewinner der Wahlen sind die Menschen, die trotz Angst vor den Taliban gewählt haben.
Ein Sieg der Demokratie in Pakistan
Das Militär hält sich zurück. Nach der pakistanischen Parlamentswahl kommt es zum Machtwechsel auf demokratischem Wege. Neuer Ministerpräsident wird ein alter Bekannter: Nawaz Sharif von der Muslimliga.
Pakistan: Ex-Premier darf wieder regieren
In Pakistan hat der frühere Ministerpräsident Sharif mit seiner Partei die Parlamentswahl gewonnen. Viele Beobachter sind überrascht. Zweimal hatte Sharif bereits die Chance, das Land zu regieren. Einmal wurde er wegen Korruption abgesetzt, beim zweiten Mal putschte General Musharaf, was damals in der Bevölkerung größtenteils auf Zustimmung stieß. Jetzt darf Sharif sich erneut beweisen.
Sharif gewinnt Wahl in Pakistan
Die Muslim-Liga des früheren Ministerpräsidenten Sharif ist bei den Parlamentswahlen stärkste politische Kraft geworden. Damit könnte ein altbekanntes Gesicht die Politik Pakistans entscheidend beeinflussen. Ob aber mit Sharif, als möglicher neuer Regierungschef, eine Abkehr von Korruption und Behörden-Willkür möglich ist und ein wirtschaftlicher Umschwung eingeleitet werden kann, ist fraglich.
Sharif vor der dritten Amtszeit
14 Jahre nach seinem Sturz durch das Militär steht Ex-Premier Sharif vor einem Triumph. Laut Prognosen hat seine Muslimliga die Parlamentswahl klar gewonnen. Gespräche zur Regierungsbildung haben bereits begonnen.
Pakistan-Wahl: Sharif-Anhänger feiern Sieg
Der ehemalige Regierungschef Sharif hat sich zum Sieger der Parlamentswahl in Pakistan erklärt. Obgleich das Ergebnis noch nicht offiziell ist, wurde er bereits von seinen Anhängern gefeiert. Die Wahl wurde von Gewalttaten überschattet.
Sharif sieht sich als Sieger
Der frühere Ministerpräsident Nawaz Sharif hat sich zum Sieger der Parlamentswahlen in Pakistan erklärt. Die regierende Volkspartei erlitt eine schwere Niederlage.
Sharif erklärt sich zum Wahlsieger
Ex-Regierungschef Nawaz Sharif hat sich zum Sieger der Parlamentswahl in Pakistan erklärt. Vor jubelnden Anhängern in Lahore sagte er, seine Mitte-Rechts-Partei habe die Abstimmung klar gewonnen.
Wahlen in Pakistan: Tote und Verletzte bei Anschlägen
Brutale Gewalt erschüttert die Parlamentswahl in Pakistan. In Karachi ist wieder eine Bombe explodiert, es gibt mehrere Tote. Die Taliban hatten vorher mit Anschlägen gedroht. Doch trotz der Gewalt gehen die Menschen zur Abstimmung. Die Wahl ist etwas besonders: Zum ersten Mal in der Geschichte Pakistans könnte eine vom Volk gewählte Regierung ebenfalls demokratisch abgelöst werden.
Politische Kräfte in Pakistan
In Pakistan dürften die etablierten Parteien das Feld behaupten
Stimmabgabe trotz Gewalt
Die Pakistaner haben sich von den Taliban nicht einschüchtern lassen. Millionen wählten ein neues Parlament. Die Wahlkommission spricht von einer "freien und fairen" Wahl. Ex-Premier Nawaz Sharif gab sich siegessicher.
Pakistan: Wähler trotzen dem Terror
Brutale Gewalt erschüttert die Parlamentswahl in Pakistan. In Karachi ist wieder eine Bombe explodiert, es gibt mindestens elf Tote. Die Taliban hatten vorher mit Anschlägen gedroht. Doch trotz der Gewalt gehen die Menschen zur Abstimmung. Die Wahl ist etwas besonders: Zum ersten Mal in der Geschichte Pakistans könnte eine vom Volk gewählte Regierung ebenfalls demokratisch abgelöst werden.
Frauenpower in Pakistan
Bei den Wahlen in Pakistan wollen Frauen verstärkt in der Politik mitmischen
Pakistaner haben gewählt
Der Wahlkampf verlief blutig, doch nun können die Pakistaner endlich ihr neues Parlament wählen. Der Blick richtet sich auf Ex-Ministerpräsident Sharif: Er strebt 14 Jahre nach seinem Sturz wieder an die Macht.
Pakistans Wahlkampf von Terror überschattet
Im pakistanischen Wahlkampf gab es bei Anschlägen bereits über 100 Todesopfer
Pakistan: Angst überschattet Wahlkampf
Pakistan wählt ein neues Parlament. Der Wahlkampf allerdings musste hinter Schutzmauern oder sogar vom Krankenhausbett aus geführt werden: Zahlreiche Anschläge der Taliban mit mehr als 100 Toten sorgten für ein Klima der Angst. Auch in der größten Stadt Pakistans herrscht angespannte Ruhe am Tag vor der Wahl.
Pakistan vor dem Machtwechsel?
Überschattet von Gewalt ist der Wahlkampf in Pakistan zu Ende gegangen. Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrer Regierung. Diese muss am Samstag mit einer Wahlschlappe rechnen.
Pakistanischer Wahlkampf versinkt im Chaos
Pakistan wird vor der Parlamentswahl von Gewalt erschüttert.
US-Drohnen in Pakistan verboten
Die USA setzen Drohnen seit Jahren ein, um Extremisten in Pakistan zu bekämpfen. Ein Gericht in Peshawar weist nun die Regierung an, die Angriffe zu stoppen und die unbemannten Fluggeräte notfalls abzuschießen.
Wahlkampf vom Krankenbett aus
Wegen der schweren Verletzung des Spitzenpolitikers Imran Khan haben die politischen Parteien in Pakistan ihren Wahlkampf unterbrochen. Khan hatte sich bei einem Auftritt schwer verletzt und wird stationär behandelt.
Taliban knöpfen sich Islamisten vor
Fast täglich verüben pakistanische Taliban im Vorfeld der Parlamentswahl Anschläge auf säkulare Parteien. Jetzt nahmen sie erstmals eine religiöse Partei und ihren Spitzenkandidaten ins Visier.
Indien auf dem Weg zur Weltmacht?
Der indische Außenminister Salman Khurshid im DW-Gespräch.
Zwei Jahre nach dem Tod Bin Ladens
Pakistan nutzt laut Beobachtern immer noch Extremisten für außenpolitische Ziele
Hauptermittler im Fall Bhutto erschossen
Mehr als fünf Jahre nach der Ermordung von Benazir Bhutto in Pakistan ist der leitende Ermittler erschossen worden. Chaudhry Zulfiqar war auf dem Weg zu einem Anti-Terror-Gericht in Rawalpindi. Die genauen Umstände des Anschlags auf Bhutto sind noch immer ungeklärt; auch gegen den damaligen Militärmachthaber Musharraf laufen Ermittlungen.
"Mord an Zulfiqar war kein Zufall"
In Pakistan wurde der Staatsanwalt im Mordfall Benazir Bhutto Opfer eines Attentats
Anschlag auf pakistanischen Ermittler
Pakistan kommt nicht zur Ruhe. Unbekannte ermordeten einen hochrangigen Staatsanwalt. Das Pikante daran: Der Ermittler hatte hochrangige Politiker und Militärs im Visier.
"Spion" Indiens stirbt in pakistanischer Klinik
Nach dem Tod eines Inders in pakistanischer Haft ist die Emörung in Indien groß
Empörung in Indien nach Mord an Spion
Der Tod eines verurteilten indischen Spions in Pakistan hat zu neuen Spannungen zwischen den südasiatischen Mächten geführt. Indiens Premierminister Singh kritisierte Pakistan, sich nicht ausreichend gekümmert zu haben.
Musharraf lebenslang gesperrt
Das ist das endgültige Ende eines misslungenen Comeback-Versuchs: Der frühere pakistanische Präsident darf laut Gerichtsbeschluss nie mehr für ein politisches Amt in seinem Land kandidieren.
Bomben im Wahlkampf
Pakistan wird von einer blutigen Serie vom Bombenanschlägen überzogen. Im Mai soll in dem südasiatischen Land ein neues Parlament gewählt werden. Moslemischen Extremisten passt das nicht.
Musharraf in Haft
In Pakistan ist der frühere Militärmachthaber Musharraf verhaftet worden.
Musharraf verhaftet
Der frühere Staatschef kam erst Ende März aus dem Exil zurück, um ein politisches Comeback zu wagen. Stattdessen holt Musharraf die Vergangenheit ein: Auf ihn warten gleich mehrere Prozesse.
Musharraf flieht vor Festnahme
Ein pakistanisches Gericht hat die Festnahme des Ex-Diktators angeordnet. Freiheit gegen Zahlung einer Kaution wollten die Richter ihm nicht gewähren. Das erledigte Musharraf dann selbst - durch Flucht.
Taliban-Terror im Wahlkampf
In Pakistan ist die Lage vor der Wahl brisant: Islamisten verüben immer neue Anschläge mit immer mehr Opfern. Und Ex-Diktator Musharraf will für sein politisches Comeback vor das Verfassungsgericht ziehen.
Erdbeben erschüttert iranische Grenzregion
Bei einem schweren Erdbeben im iranischen Grenzgebiet sind im benachbarten Pakistan mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen. Das Beben mit der ungewöhnlichen Stärke 7,8 war in zahlreichen Ländern der Region zu spüren.
Schweres Erdbeben im Iran
Das Epizentrum lag im Grenzgebiet zu Pakistan. Nur dieses Land hat Todesopfer zu beklagen. Im Iran hoffen die Menschen, dass es bei Verletzten bleibt.
Afghanistan Pakistan
Die Beziehungen zwischen Afghanistan und Pakistan sind entscheidend für die Stabilität
Jamaat-e Islami: "USA werden in Pakistan andere Rolle spielen"
Bei Pakistans Parlamentswahlen tritt auch die islamistische Jamaat-e Islami an
Wenn der Staat tötet…
2012 verzeichnete Asien weltweit die meisten Hinrichtungen.
... der Ministerpräsident von Punjab, Shahbaz Sharif
"Deutschland und die Deutsche Welle unterstützen uns sehr. Von ihnen können wir sehr viel lernen."
Ex-Machthaber Musharraf zurück in Pakistan
Vor vier Jahren wurde er aus dem Amt gejagt, jetzt möchte er in Pakistan wieder zur Wahl antreten: Ex-Diktator Musharraf ist aus dem Exil in seine Heimat zurückgekehrt. Die Parlamentswahl findet in rund sieben Wochen statt - und obwohl seine Anhänger ihn zunächst einmal begeistert feierten - größere Chancen auf einen Wahlsieg hat er nicht. Musharraf ist ein Mann, der polarisiert.
Musharraf aus dem Exil zurück
Pakistans früherer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist nach vier Jahren Exil wieder zurück in seiner Heimat. Die pakistanischen Taliban drohen damit, ihn zu ermorden.
Drogenepidemie in Punjab
In mehr als jedem zweiten ländlichen Haushalt in der Region lebt mindestens ein Drogensüchtiger.
Asien Aufrüstung
Aufrüstung nach dem Wirtschaftsboom. Studien zeigen, dass Asien immer mehr Waffen kauft.
Pakistans Regierung übersteht Amtszeit
Erstmals hat eine pakistanische Regierung die volle Amtszeit durchgehalten. Damit sei die Demokratie gestärkt worden - davon ist Ministerpräsident Raja Pervez Ashraf überzeugt.
Vorherige Seite
Seite 22 von 44
Nächste Seite