You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Zuckerbrot und Peitsche
Während der afghanische Präsident in Pakistan Unterstützung für Friedensgespräche mit den Taliban erbittet, zeigen diese einmal mehr ihr hässliches Gesicht. Zivilisten sind - wie so oft - die Opfer.
Friedenspreis für Malala
Seit sie elf Jahre alt ist, leistet Malala Yousafzai Widerstand gegen die radikalislamischen Taliban. Einen Anschlag überlebte sie schwer verletzt. Nun wird ihr Engagement mit einem Preis geehrt.
Karsai bittet Pakistan um Vermittlung
Afganistans Präsident Karsai will die neue pakistanische Regierung für Friedensgespräche mit den Taliban gewinnen. Dafür solle Pakistan 'eine Möglichkeit oder Plattform' anbieten, sagte Karsai bei Gesprächen in Islamabad. Der Einsatz der internationalen Schutztruppe endet 2014. Das Land braucht also schnellstens eine stabile Basis.
Karsai bittet um Hilfe
Karsai will die Taliban mit Hilfe Pakistans an den Verhandlungstisch bringen.
Viele Tote bei Unwetter
Ein Taifun wütet über China. Durch schwere Überschwemmungen und Erdrutsche sind rund 190 Menschen ums Leben gekommen, viele werden noch vermisst. Auch Pakistan wird von heftigen Monsunregen heimgesucht.
Heiß geliebt und dann gestohlen…
Das erste Spielzeug: Ein liebevoll geschreinerter und bemalter Lastwagen, mit dem Abdul und seine Freunde voller Begeisterung spielten. Doch ein Unbekannter wollte das Spielzeug lieber für sich alleine.
Pakistans Ex-Machthaber muss vor Gericht
Ein pakistanisches Gericht in Rāwalpindi hat den früheren Machthaber Musharraf angeklagt. Er muss sich wegen Verschwörung zum Mord verantworten. Seine Erzrivalin, die Politikerin, war 2007 bei einem Anschlag getötet worden.
Pakistans Ex-Machthaber angeklagt
2007 wurde die damalige pakistanische Oppositionsführerin Benazir Bhutto während einer Wahlkampfveranstaltung getötet. Nun - knapp sechs Jahre später - beginnt der Prozess gegen Bhuttos Erzrivalen.
US-Diplomaten in Pakistan in Gefahr
Nach neuen "spezifischen Drohungen" handeln die Vereinigten Staaten umgehend: Das US-Außenministerium zieht die meisten seiner Diplomaten aus dem pakistanischen Lahore ab.
Anschläge zum Ende des Ramadan
Zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan kommt es in Afghanistan und Pakistan zu Anschlägen. Mehr als 50 Menschen kommen dabei um Leben.
Schick zum Fest des Fastenbrechens
Trotz des blutigen Anschlags in Karatchi am Rande eines Fußballplatzes, bei dem mindestens 11 junge Menschen starben, lassen sich die Gläubigen in Pakistan ihre Vorfreude auf das Ramadan-Ende nicht nehmen. Zum Fest des Fastenbrechens ist es Tradition, sich schick zu machen. Nicht nur die Händler in Pakistan machen vor dem großen muslimischen Fest gute Umsätze.
Bombe tötet Jugendfußballer
Nahezu täglich werden in Pakistan unschuldige Zivilsten Opfer terroristischer Gewalt. Jetzt riss eine Bombe jugendliche Fußballer in den Tod.
Neue Spannungen in Kaschmir
Fünf indische Soldaten sind in der Unruheregion Kaschmir im Grenzgebiet zu Pakistan getötet worden. Dem vorsichtigen Annäherungsprozess der Nachbarstaaten droht ein Rückschlag.
Botschaften zu Wachsamkeit aufgerufen
Aus Sorge vor Terroranschlägen ruft das Auswärtige Amt deutsche Botschaften zu verstärkter Wachsamkeit auf. Im pakistanischen Islamabad gilt nach Hinweisen auf einen bevorstehenden Anschlag höchste Alarmbereitschaft.
Pakistan hat einen neuen Präsidenten
Mamnoon Hussain ist in Pakistan nach staatlichen Medienberichten zum Präsidenten gewählt worden. Nur wenige Stunden vor der Wahl stürmten Taliban-Kämpfer ein Gefängnis im Nordwesten des Landes.
Wahltheater in Pakistan
Kritiker glauben, dass die Art der Präsidentschaftswahlen der Demokratie schaden.
Taliban stürmen Gefängnis in Pakistan
In Pakistan haben Taliban-Kämpfer in einem großangelegten Angriff ein Gefängnis gestürmt und etliche Insassen befreit. Unterdessen wird in dem von Anschlägen und Unruhen gebeutelten Land ein neuer Präsident gewählt.
Blutiger Doppelanschlag in Pakistan
Die Gewaltwelle in Pakistan hört nicht auf. Im Nordwesten des Landes wurden kurz nacheinander zwei Bomben auf einem Basar und in der Nähe davon gezündet. Dabei wurden etwa 40 Menschen getötet.
Todesstrafe für Kriegsverbrecher
In Bangladesch hat ein Gericht den Generalsekretär der Partei Jamaat-e-Islami zum Tode verurteilt. Mohammad Mujahid werden Kriegsverbrechen während des Unabhängigkeitskrieges gegen Pakistan 1971 zur Last gelegt.
90 Jahre Haft für einen 90-Jährigen
Der geistliche Führer der größten Islamistenpartei in Bangladesh, Ghulam Azam, ist wegen Kriegsverbrechen zu 90 Jahren Haft verurteilt worden. 13 Islamisten sitzen insgesamt auf der Anklagebank. Deren Anhänger toben.
Pakistanischer "Wirtschaftskorridor"
China sucht eine Alternativroute für seine Energieimporte - und findet sie in Pakistan.
Pakistans Militärapparat in der Kritik
Ein Untersuchungsbericht zur Bin-Laden-Affäre spart nicht mit Kritik am Sicherheitsapparat
Kazim: "Demütigung für Pakistan"
Ein Bericht schildert Pakistans Fehler in Sachen bin Laden. Blamabel für das Land, sagt ein Experte.
Alleine auf den Nanga Parbat
Vor 60 Jahren bestieg Hermann Buhl erstmals den Nanga Parbat.
US-Drohne tötet Terrorverdächtige
Mit einem weiteren Drohnenangriff im Nordwesten Pakistans haben die USA ihren Anti-Terror-Kampf fortgesetzt. Islamabad sieht seine Souveränität dadurch verletzt. Kabuls Armeechef Karimi hält das hingegen für Heuchelei.
Pakistan: Tote bei Anschlägen
Blutiger Sonntag in Pakistan
Bei der schwersten Anschlagsserie in Pakistan seit der Amtsübernahme von Premierminister Nawaz Sharif sind mehr als 50 Menschen getötet worden. Vor allem die Provinzhauptstädte Quetta und Peshawar waren betroffen.
Taliban wollen hohen Richter töten
Erstmals griffen Pakistans Taliban wieder in der Metropole Karachi an, und erstmals einen ranghohen Vertreter der Justiz: Richter Baqir war an Prozessen gegen die Radikalislamisten beteiligt. Er überlebte den Anschlag.
Friends Club Layyah
Sie machten ihrem Club-Namen alle Ehre: Während der Flutkatastrophe in Pakistan standen die Mitglieder des "Friends Club Layyah" ihren Nachbarn hilfreich zur Seite.
Massaker am Nanga Parbat
Islamisten haben im Norden Pakistans neun ausländische Touristen und ihren einheimischen Führer erschossen. Der Überfall ereignete sich in der Nähe des Nanga Parbat. Bislang galt die Region als sicher
Pakistans Rolle bei Taliban-Gesprächen
Pakistan hat die Gespräche zwischen USA und Taliban mit auf den Weg gebracht
Rasheed aus Pakistan
Der Pakistani Rasheed verfolgt das DW Programm bereits seit 1995. Ein besonders schöner Moment innerhalb dieser langen Zeit war die Registrierung seines Listeners’ Clubs.
Gefährliche Scheidungen
In konservativen Regionen Pakistans riskieren Frauen den Tod, wenn sie eine Scheidung wollen
Westerwelle in Afghanistan und Pakistan
Neue Chancen durch Premier Sharif?
Der deutsche Außenminister war kurz in Afghanistan und Pakistan. Beiden Ländern versprach er wirtschaftliche Unterstützung. Angesichts des Truppenabzugs wolle man alles tun, um Stabilität in der Region zu fördern.
"Werden Afghanistan nicht vergessen"
Als erstes Mitglied der Bundesregierung seit fast einem Jahr hat sich Außenminister Westerwelle in Afghanistan mit Staatspräsident Karsai getroffen. Dabei stellte er dem Land weitere deutsche Unterstützung in Aussicht.
Das Comeback des Nawaz Sharif
Knapp 14 Jahre nach seinem Sturz durch das Militär ist der Mitte-Rechts-Politiker Sharif wieder zum Premierminister Pakistans gewählt worden. In seiner Antrittsrede kritisierte er die US-Drohnenangriffe.
Eine Welt ohne Atomwaffen ...
... bleibt wohl ein Wunschtraum. Die Zahl sofort einsatzbereiter Sprengköpfe ist konstant hoch, manche Länder stocken ihre Arsenale sogar noch auf. "Beunruhigend" finden das Friedensforscher.
Neues Parlament in Pakistan vereidigt
Drei Wochen nach den Wahlen ist das neue Parlament in Pakistan erstmals zusammengekommen. Bei der konstituierenden Sitzung wurden die Mitglieder vereidigt. Auf die neue Regierung warten zahlreiche Herausforderungen.
Drohne tötet Taliban-Führer
Er war die Nummer Zwei bei den Taliban in Pakistan und galt als sehr gefährlich. Nun ist Wali-ur-Rehman (Bild rechts) beim Angriff durch eine US-Drohne in Pakistan getötet worden, wie Sicherheitskreise bestätigten.
Adbul aus Pakistan
Die DW als Informationsquelle: Abdul schaut das englische DW Programm, um sich über die Neuigkeiten in aller Welt informieren zu können.
Drohnen-Einsatz
Obama verspricht strenge Richtlinien für Kampfdrohnenangriffe
DW- Korrespondent: Wende in der Drohnenpolitik Signal an Pakistan
Tote bei Anschlag auf Eliteeinheit
Bei einem Bombenanschlag im Südwesten Pakistans sind mindestens zwölf Menschen getötet worden, darunter elf Mitglieder der Sicherheitskräfte. Die Attacke ereignete sich in der unruhigen Provinz Baluchistan.
China wegen Extremismus in Pakistan besorgt
Ministerpräsidenten Li Keqiang besucht nach Indien Pakistan, den traditionellen Verbündeten Pekings
Pakistan: Oppostionspolitikerin ermordet
Tod einer Reformpolitikerin
Pakistan kommt auch nach der Parlamentswahl nicht zur Ruhe: Zara Shahid Hussein, eine Mitstreiterin von Imran Kahn, fiel offenbar politischem Streit in Zusammenhang mit einer Nachwahl in Karachi zum Opfer.
Chinas neuer Premier reist nach Indien und Pakistan
Seine erste Auslandsandsreise führt den chinesischen Ministerpräsident Li Keqiang nach Indien
Ungewisse Zukunft für Pakistans Volkspartei
Pakistans einst stolze Volkspartei (PPP) ist bei den Parlamentswahlen tief gefallen
Pakistan: Ergebnis der Parlamentswahl beflügelt Börse
In Karachi hat der klare Wahlsieg des früheren Premiers Nawaz Sharif die Börse in die Höhe getrieben, Pakistans Leitindex erreichte ein Rekordhoch. Das eindeutige Wahlergebnis erleichtert laut den Händlern eine schnelle Regierungsbildung und politische Stabilität; Pakistans Wirtschaft hofft, dass sich jetzt auch ausländische Investoren mehr für ihr Land interessieren.
Vorherige Seite
Seite 21 von 44
Nächste Seite