You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Hardliner führt pakistanische Taliban
Die radikal-islamischen Taliban in Pakistan haben einen entschiedenen Gegner von Friedensgesprächen zu ihrem neuen Anführer gewählt. Mullah Fazlullah ist für das Attentat auf die Schülerin Malala verantwortlich.
Tötung eines Top-Taliban verärgert Islamabad
Islamabad sieht "Friedensprozess" durch Tötung eines Top-Taliban durch US-Drohne gefährdet
Wut in Pakistan
Wut in Pakistan
Für die USA ist es ein Erfolg im Kampf gegen den islamistischen Terror, für Pakistan ist es ein Affront. Bei einem US-Drohnenangriff wurde der pakistanische Taliban-Anführer Mehsud getötet. Islamabad reagiert empört: Denn der Drohnenangriff kam unmittelbar vor dem geplanten Beginn von Friedensgesprächen mit den Extremisten.
Führungskrise bei Taliban
Taliban suchen neuen Anführer
Pakistans Taliban-Chef getötet
Der Chef der pakistanischen Taliban, Mehsud, ist nach offiziellen Angaben aus Pakistan bei einem US-Drohnenangriff getötet worden. Das teilten Sprecher sowohl des pakistanischen Militärs als auch der Taliban mit.
Kabul will mit Taliban in Pakistan sprechen
Pakistan ermöglicht Gespräche Kabuls mit einem entlassenen Taliban-Führer
Investitionen trotz Terrorismus und Energiekrise
Das problemgeplagte Pakistan wirbt in Berlin um Investionen - kein einfaches Geschäft.
Iranische Grenzschützer getötet
Bei blutigen Kämpfen an der Grenze zwischen dem Iran und Pakistan sind 14 iranische Grenzschützer von bewaffneten Bandenmitgliedern getötet worden. Die regionalen Behörden ragierten auf ihre Weise.
Entspannungsübung im Oval Office?
Ob es tatsächlich die angekündigte Entspannungsübung war, blieb offen. Zumindest ließen sich die beiden Staatsmänner Obama und Sharif auffallend lange Zeit: Knapp zwei Stunden dauerte ihr erstes Treffen im Weißen Haus.
Ende der Drohnenangriffe verlangt
Das Thema ist heikel und hat wiederholt zu Spannungen zwischen den USA und Pakistan geführt: Bei seinem Besuch in Washington drängte Premier Sharif auf eine Einstellung der Drohneneinsätze. Präsident Obama wich aus.
Kritik und Militärhilfe
Beide Seiten bewegen sich wieder aufeinander zu: Pakistans Regierungschef Sharif ist in Washington und drängt auf ein Ende der US-Drohnenangriffe. Die USA zahlen wieder Militärhilfen.
Deutschland und die US-Drohnen
US-Drohnenangriffe brechen Völkerrecht sagt Amnesty International. Und Deutschland ist beteiligt.
Schattenkrieg
Die UN fordern von Obama mehr Klarheit über Drohnenangriffe und die Rolle des Geheimdienstes.
Amnesty international verurteilt US-Drohnenangriffe
Die Menschrechtsorganisation Amnesty International wirft der US-Regierung vor, das Völkerrecht zu brechen. Es geht um die Drohnenangriffe 2012 im Norden Pakistans. Deutschland habe den USA dafür Geheimdienstinformationenn geliefert. Amnesty stützt sich auf eigene Untersuchungen: insgesamt geht es um 45 Drohnenangriffe in der Region Nordwaziristan seit Januar 2012.
"US-Drohnenangriffe völkerrechtswidrig"
In einem neuen Bericht verurteilt Amnesty International das US-Drohnenprogramm scharf.
Im Schatten der Drohnen
Seitdem die USA mit Drohnen auf Terroristenjagd gehen, leben die Menschen in Pakistan in Angst.
Amnesty geißelt US-Drohnenangriffe
Breitseite von Amnesty: Die Menschenrechtsorganisation wirft den USA vor, mit Drohnenangriffen in Pakistan immer wieder das Völkerrecht gebrochen zu haben. Einige Angriffe seien sogar als Kriegsverbrechen einzustufen.
Serle: "Mehr Transparenz im Drohnenkrieg"
Die Opfer von Drohnenangriffen in Pakistan sollen nicht anonym bleiben, sagt Journalist Jack Serle.
Sharifs Balanceakt in Washington
Afghanistan und US-Drohnenangriffe sind Hauptthemen bei Sharifs Gesprächen in den USA.
USA finanzieren Anti-Terror-Kampf
Die USA wollen den Kampf gegen den Terrorismus in Pakistan wieder finanziell unterstützen. Dies wurde beim Washington-Besuch von Ministerpräsident Sharif bekannt.
UN: Wieviele Tote durch US-Drohnen?
Die Vereinten Nationen wollen den USA in die Karten gucken: Sie fordern Aufklärung über die Kriegsführung Washingtons mit unbemannten Flugkörpern gegen islamistische Extremisten. Vor allem auch über die zivilen Opfer.
Sichere Atomwaffen?
Pakistans Premier Sharif sagt: Die Atomwaffen des Landes sind sicher. Experten melden Zweifel an.
Mehr Schulmädchen
Nach dem Attentat auf Malala Yousafzai werden zunehmend Mädchen zum Schulbesuch angemeldet.
Sungat RL Club
Größeres Engagement seiner Landsleute für benachteiligte Kinder und mehr Berichterstattung von der DW über Sozialarbeit, das wünscht sich der Sungat RL Club aus Pakistan.
Sacharow-Preis für Malala
2012 wurde sie bei einem Attentat der Taliban schwer verletzt. Doch die pakistanische Schülerin Malala Yousafzai überlebte und kämpft seitdem weiter für das Recht von Mädchen auf Schulbildung. Wegen ihrer Kritik an den radikalen Islamisten wurde Malala auch international bekannt. Für ihr Engagement erhält sie vom Europäischen Parlament den Sacharow-Menschenrechtspreis.
Auszeichnung für Malala Yousafzai
Die 16-jährige Pakistanerin wird für ihren Kampf auf Mädchen-Bildung vom EU-Parlament ausgezeichnet.
"I am Malala"
Wie wird ein 15-jähriges Mädchen aus dem pakistanischen Swat-Tal zu einer Weltberühmtheit? Die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat ihre Autobiographie veröffentlicht. Darin verrät sie viel über ihren Lebensweg.
Gewalt in Pakistan
Schwere Anschläge haben Pakistans Metropole Peschawar erschüttert. Die Konflikte in der Region sind vielschichtig, sagt Pakistan-Experte Christian Wagner. Er schließt eine weitere Eskalation der Gewalt nicht aus.
US-Truppen: der lange Weg zurück
Der Afghanistan-Abzug bringt eine große Herausforderung mit sich: Den Rücktransport von Kriegsgerät.
Vorsichtige Annäherung
Indien und Pakistan wollen die Spannungen an der Grenze zur umstrittenen Kaschmir-Region abbauen. Darauf verständigten sich die Regierungschefs beider Länder, Sharif und Singh, am Rande der UN-Vollversammlung.
Peschawar kommt nicht zur Ruhe
Es ist bereits der dritte schwere Anschlag in der pakistanischen Provinzhauptstadt seit dem vergangenen Wochenende: Wieder riss in Peschawar eine Bombe viele Menschen in den Tod.
Schweres Beben im Südwesten Pakistans
Zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche wurde der Südwesten Pakistans von einem Erdbeben erschüttert. Mindestens 22 Menschen wurden getötet. Viele Opfer warten noch immer auf Hilfe.
Terroranschlag in Peschawar
Die Bombe ging in einem vollbesetzten Bus mit Regierungsangestellten hoch. Der zweite schwere Anschlag in dieser Region im Nordwesten Pakistans innerhalb einer Woche, einer Hochburg der Islamisten.
Starkes Erdbeben in Pakistan
Nach dem schweren Erdbeben in Pakistan ist die Zahl der Toten auf über 300 gestiegen. Das Beben der Stärke 7,7 traf die Provinz Baluchistan im Südwesten des Landes. Heftige Erdstöße waren sogar noch in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi zu spüren. Vor der Küste ereignete sich indessen ein seltenes Naturschauspiel.
Viele Tote bei Erdbeben in Pakistan
Damit ist die Zahl der Opfer wie befürchtet weiter angestiegen. Betroffen ist die Provinz Baluchistan. Sie hatte erst im vergangenen Monat unter schweren Überschwemmungen durch den Monsunregen zu leiden.
Anschlag auf Christen in Pakistan
Blutiger Sonntag in Peschawar
Es ist einer der schwersten Angriffe auf die kleine christliche Gemeinde im islamischen Pakistan: Bei Sprengstoffexplosionen vor einer Kirche in Peschawar wurden mehr als 78 Gläubige mit in den Tod gerissen.
Früherer Taliban-Vize wieder frei
Seine Freilassung war bereits vor knapp zwei Wochen angekündigt worden. Jetzt meldete Pakistans Regierung Vollzug. Die Haftentlassung Abdul Ghani Baradars erfolgte auf Drängen von Afghanistans Präsident Hamid Karsai.
Das dritte Geschlecht
Zum ersten November muss das Geschlecht in Deutschland nicht mehr im Geburtsregister stehen.
Gegen Taliban und Korruption - eine TV-Superheldin sorgt in Pakistan für Aufruhr
Eine animierte TV-Serie erhitzt in Pakistan die Gemüter: In "Burka Avenger" kämpft eine Superheldin gegen Taliban und korrupte Politiker. Die taffe Rächerin hat die Landesgrenzen aber längst gesprengt und ist Thema auf Twitter, in Blogs und auf Youtube.
Vier Fragezeichen über Afghanistan
Jje näher der NATO-Abzug rückt, desto größer sind die Fragezeichen zur Zukunft Afghanistans.
Indien testet "Agni-V"-Rakete
Die nun zum zweiten Mal getestete atomwaffenfähige Interkontinentalrakete soll der Abschreckung dienen. "Unsere Raketen sind Waffen des Friedens", versicherte ein Sprecher des indischen Verteidigungsministeriums.
Ranghoher Taliban vor Freilassung
Er ist der bedeutendste Gefangene aus den Reihen der afghanischen Taliban. Nun will Pakistan Mullah Baradar freilassen - auf Forderung von Afghanistan.
Nawaz Sharifs gemischte 100-Tage-Bilanz
Pakistaner ziehen nach Sharifs ersten 100 Tagen im Amt eine gemischte Bilanz.
NATO-Ware auf dem Schmuggelmarkt
In Peshawar blührt der Handel mit NATO-Gütern - in direkter Nachbarschaft zu Afghanistan.
Pakistans Friedensangebot an Taliban
Das jahrelange Blutvergießen soll ein Ende haben: Ein breites Spektrum pakistanischer Parteien stellte sich nun hinter die Pläne von Premier Sharif, mit den Radikalislamisten in den Stammesgebieten zu verhandeln.
Friedenskonzert in Kaschmir
Zubin Mehtas Konzert für den Frieden wurde zum Ereignis für eine kleine Elite.
Taliban sollen freikommen
Sie gehörten über Jahre zu den meistgesuchten Rebellen am Hindukusch. Nun hat die pakistanische Regierung angekündigt, dass sie sieben ranghohe Mitglieder der afghanischen Taliban freilassen werde.
Geiseln zwischen Krieg und Alltag
259 Tage waren Daniela Widmer und David Och Gefangene der Taliban. In einem Buch erzählen sie davon.
Vorherige Seite
Seite 20 von 44
Nächste Seite