You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Militante Gruppen in Kaschmir: Wichtige Akteure im Konflikt
Nach dem tödlichsten Anschlag in Kaschmir seit Jahrzehnten: ein Blick auf die treibenden Kräfte hinter der Eskalation.
Faktencheck: Indien hat keine Flut in Pakistan verursacht
In sozialen Netzwerken heißt es, Indien hätte in Pakistan für eine Flut gesorgt. Doch der Anstieg hat andere Ursachen.
Nach Kaschmir-Angriff: Pakistans Wasserversorgung in Gefahr
Indien hat den Wasservertrag ausgesetzt, der die Wassernutzung des Indus und seiner Nebenflüsse regelt.
Nach Kaschmir-Anschlag: Pakistan erwartet Angriff Indiens
Pakistan bezieht sich auf den Geheimdienst. Verteidigungsminister Khawaja Asif nimmt das Wort Atomwaffen in den Mund.
Kaschmir-Konflikt nach Anschlag neu entfacht
Eine Woche ist vergangen seit dem brutalen Angriff auf unbewaffnete Zivilisten im indisch verwalteten Teil Kaschmirs.
Doch keine Hilfe für afghanische Ortskräfte?
Vielen Afghaninnen und Afghanen könnte die Einreise nach Deutschland verweigert werden, obwohl sie eine Zusage haben.
Kaschmir: Schüsse zwischen Soldaten Indiens und Pakistans
Die beiden Atommächte Indien und Pakistan sind nach dem Anschlag auf Urlauber vom Dienstag auf Konfrontationskurs.
Nach Kaschmir-Anschlag: Indien weist alle Pakistaner aus
Zwei Tage nach dem Terrorangriff auf Touristen verhängen die "Erzfeinde" Indien und Pakistan gegenseitig Strafmaßnahmen.
Anschlag in Kaschmir: Tragödie im Himalaya
Die Gewalttat in Kaschmir zeigt: Die Region im Himalaya ist von der von Indien verkündeten Stabilität weit entfernt.
Pakistan weist Tausende Afghanen aus
Betroffen sind auch Menschenrechtsaktivisten und Gegner der Taliban. Ihnen droht höchste Gefahr.
Solarboom auf Pakistans Dächern
Nach der Wirtschaftskrise setzt Pakistan jetzt verstärkt auf günstigen Solarstrom mit Solaranlagen aus China.
Feuer frei – Polens Schüler lernen schießen
An Schulen in Polen ist Training an der Waffe Pflichtfach. Pakistan erlebt ein Boom bei Bau von Solaranlagen.
Wie wir Städte vor Überschwemmungen schützen können
Innovative Lösungsvorschläge für wasserbedingte Naturkatastrophen in Städten weltweit kommen aus Pakistan und Sambia.
Pakistan: Unter afghanischen Migranten wächst die Angst
Weil Präsident Trump das US-Einwanderungs-Programm gestoppt hat, droht tausenden Afghanen in Pakistan die Abschiebung.
Pakistan: Bewaffnete bringen Passagierzug in ihre Gewalt
Im Südwesten Pakistans haben BLA-Separatisten einen Zug gestoppt. An Bord: Militärangehörige und deren Familien.
Flugzeug mit geflüchteten Afghanen in Berlin gelandet
132 Menschen konnten das von den Taliban beherrschte Land aufgrund von deutschen Aufnahmeprogrammen verlassen.
Kampf um Schulbildung in Pakistan
Jedes dritte Kind in Pakistan geht nicht zur Schule – stark betroffen ist die Volksgruppe der Paschtunen.
Afghanistan: IS-Dschihadisten fordern Taliban heraus
Wie der "Islamische Staat" die Herrschaft der Taliban zu untergraben versucht.
Verschwunden auf der Flucht nach Westen - Global Us
Schmuggler organisieren die Flucht aus Pakistan. Der "Truck der Freude" bringt Musik in Brasiliens Dörfer.
Korruptionsprozess: 14 Jahre Haft für Pakistans Ex-Premier
Imran Khan sitzt bereits seit anderthalb Jahren wegen Korruptionsvorwürfen im Gefängnis. Nun der nächste Schuldspruch.
Flüchtlingslager - Was Toiletten mit Würde zu tun haben
In Deutschland werden Toiletten auch "stille Örtchen" genannt. In Flüchtlingslagern brauchen Frauen das um so mehr.
Indien fürchtet Versöhnung zwischen Pakistan und Bangladesch
Dhaka und Islamabad bauen ihre militärischen Beziehungen aus. Indien sieht das als Sicherheitsrisiko.
Reporter ohne Grenzen: 2024 mehr als 50 Journalisten getötet
Allein 18 Kolleginnen und Kollegen starben laut dem neuen RSF-Bericht im Gazastreifen und im Libanon.
Sicherheitskräfte machen Protesten in Pakistan ein Ende
Bei den Demonstrationen für eine Freilassung von Ex-Premier Iran Khan kamen mindestens acht Menschen ums Leben.
Kaum bekannt: Pakistans überraschende Solar-Revolution
In Pakistan wurden in sehr kurzer Zeit sehr viele Solaranlagen installiert. Doch der Solar-Boom birgt auch Gefahren.
Asiens chronische Luftverschmutzung macht krank
Schmutzige Luft erhöht etwa das Risiko für Schlaganfälle und Krebsrisiko. Dennoch unternehmen einige Länder zu wenig.
Pakistan: Proteste für die Freilassung von Imran Khan
Seit Tagen gehen Anhänger des früheren Premierministers wieder auf die Straße. Zuletzt gab es Tote.
Viele Opfer bei schweren Unruhen in Pakistan
Anhänger der beiden großen Glaubensrichtungen des Islams, Schiiten und Sunniten, verüben wechselseitige Gewalt.
Pakistan: Luftverschmutzung erreicht erneut Rekordwert
Die massive Luftverschmutzung hält seit über zwei Wochen in der pakistanischen Provinz Punjab an.
Verheerender Bombenanschlag auf Bahnhof in Pakistan
Belutschistan im Südwesten Pakistans gilt als Unruheprovinz. Separatisten und Taliban agieren immer wieder gewalttätig.
Luftverschmutzung in Lahore auf Extremwert
Seit Tagen liegt dichter Smog über der Metropole im Osten Pakistans. Nun wurde ein bedrohlicher Rekordwert erreicht.
US-Wahlen: Anhänger von Pakistans Ex-Premier für Trump
Khans Unterstützer glauben, dass ein Sieg Trumps die Lage des inhaftierten populistischen Politikers erleichtern könnte.
Pakistan: Immer mehr Angriffe militanter Gruppen
Immer stärker sind zwei pakistanische Regionen an der Grenze zu Afghanistan Angriffen militanter Gruppen ausgesetzt.
Pakistan: Was steckt hinter dem Aufstand in Belutschistan?
Wer sind die Separatisten in der pakistanischen Provinz Belutschistan? Worum geht es bei diesem Konflikt?
Miliz in Pakistan tötet 23 Menschen bei Fahrzeugkontrollen
Militante Pakistaner haben Fahrzeuge in der Provinz Belutschistan attackiert. Ziel waren Menschen aus der Region Punjab.
Mehr fairer Wettbewerb dank Lieferkettengesetz
Die Bundesentwicklungsministerin spürt in Pakistan den Folgen des Gesetzes nach - und schildert der DW ihre Eindrücke.
Bessere Standards in Pakistans Textilindustrie?
Entwicklungsministerin Schulze will wissen, was das deutsche Lieferkettengesetz in Pakistans Textilindustrie bewirkt.
Tödliche Pilgerfahrt: Bus überschlägt sich im Iran
Pilgerfahrt nach Kerbala zum schiitische Arbain-Gedenkfest: 28 pakistanische Gläubige hat die Reise das Leben gekostet.
Pakistan: Eine junge Boxerin kämpft gegen die Armut
Die 18-jährige Aliya bricht mit dem traditionellen Frauenbild ihres Landes und kämpft sich buchstäblich durch.
Mpox: Schweden meldet ersten Fall außerhalb Afrikas
Auch Pakistans Behörden melden eine erste Mpox-Infektion. Experten warnen zugleich vor Stigmatisierung.
Pakistans neuer Nationalheld: Speerwurf-Olympiasieger Nadeem
Arshad Nadeem lässt bei Olympia in Paris den indischen Dauer-Rivalen Neeraj Chopra hinter sich - mit einem Rekordwurf.
Schuldenkrise: Lässt China Pakistan Luft zum Atmen?
Mitten in der Staatsschuldenkrise muss Pakistan seine Schulden umstrukturieren. Größter Gläubiger des Landes ist China.
Tod von Hamas-Chef: Zurückhaltung in Kabul und Islamabad
Die Regierung von Pakistan und selbst die Taliban in Afghanistan reagieren eher zurückhaltend auf die Tötung Hanijas.
Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff im Oman
Das Sultanat auf der Arabischen Halbinsel, das als besonders stabil gilt, wird von einer Gewalttat erschüttert.
Ehrgeiziger Haushalt: Pakistan will mehr Steuern eintreiben
Mit ihrem neuen Haushalt hat sich Pakistans Regierung ein ehrgeiziges Ziel für die Einnahme von Steuern gesetzt.
Indien: Riskanter Hafendeal mit dem Iran
Trotz Sanktionswarnungen der USA: Indien hat den weiteren Ausbau des Tschahbahar-Hafens im Süden Irans gebilligt.
Darum stagniert Chinas Seidenstraßen-Hafen in Pakistan
Der von China betriebene Hafen im pakistanischen Gwadar liegt still. Was sagt das über Chinas Investitionen weltweit?
Taliban und Pakistan: Auf die Hoffnung folgt Zerknirschung
Seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan haben sich die Beziehungen der Taliban zu Pakistan dramatisch verändert.
Pakistan baut an "Friedens-Pipeline" zum Iran
Die pakistanische Regierung hat mit 15 Jahren Verspätung den Bau einer Gaspipeline zur iranischen Grenze genehmigt.
Pakistan: Warum werden immer mehr Frauen inhaftiert?
Gründe dafür sind unter anderem Blasphemie-Vorwürfe oder Kriminalität aus Armut.
Vorherige Seite
Seite 2 von 43
Nächste Seite