You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Sturmangriff auf Flughafen von Karachi
Schwer bewaffnete Extremisten haben den Flughafen der Stadt Karachi im Süden Pakistans überfallen. Das Kommando lieferte sich heftige Schusswechsel mit Sicherheitskräften. Dabei wurden mindestens 28 Menschen getötet.
Stolz in Pakistan auf WM-Ball "Brazuca"
Der WM-Ball "Brazuca" wird in Sialkot in Pakistan hergestellt.
Kommentar: Wo Frauen nichts wert sind
Der brutale Mord an einer Schwangeren zeigt, wie abgestumpft Pakistan bei Gewalt gegen Frauen ist.
Pakistan diskutiert Ehrenmorde
Die Steinigung einer 25-jährigen Frau in Pakistan hat in aller Welt Bestürzung ausgelöst. Auch in sozialen Medien äußern sich Menschen dazu – wir haben einige Stimmen zusammengetragen.
Ein Handschlag weckt Hoffnungen
Es ist eine Geste, die Hoffnung auf Frieden der verfeindeten Nachbarn macht. Pakistans Premier Sharif und der neue indische Regierungschef Modi sprechen miteinander. Demonstrativ herzlich fiel auch ihre Begrüßung aus.
Sharif und Modi könnten Annäherung einleiten
Indisch-pakistanische Annäherung könnte durch Pakistans Militär vereitelt werden.
Viele Tote bei Luftangriff in Pakistan
Pakistanische Kampfjets haben mutmaßliche Stellungen von Extremisten in der Region Nord-Waziristan bombardiert. Dabei wurden nach Angaben des Militärs mindestens 60 Menschen getötet.
Al-Kaida: Geschwächt, aber nicht verschwunden
Seit dem Tod bin Ladens ist Al-Kaida in Afghanistan und Pakistan deutlich weniger präsent.
Mutmaßlicher Anschlag auf DW-Journalist in Pakistan
DW-Korrespondent Abdul Ghani Kakar ist in Quetta offenbar von Unbekannten angegriffen worden.
Mordversuch an Starjournalist
Der prominente pakistanische TV-Talkmaster Hamid Mir wurde auf dem Weg zur Redaktion attackiert. Er ist außer Lebensgefahr - und macht sogleich Armee und Geheimdienst für die Tat veranwortlich.
Kindergesichter gegen Drohnenangriffe
Drohnenpiloten sehen ihre Opfer als Pixelpunkte. Pakistanische Künstler wollen das ändern.
Viele Tote bei Bombenanschlag
In der pakistanischen Hauptstadt Islamabad sind bei der Explosion eines Sprengsatzes zahlreiche Menschen getötet worden. Die Bombe detonierte inmitten eines stark besuchten Obst- und Gemüsemarktes.
Bombenanschlag auf Musharraf
Pakistans ehemaliger Präsident und Militärmachthaber Musharraf ist knapp einem Attentat entkommen. Für den 70-Jährigen ist es bereits der vierte Anschlag, den er überlebt hat.
Afghanen sehen demokratische Fortschritte
Die große Mehrheit der Afghanen will laut einer aktuellen Umfrage zur Wahl gehen
Anklage gegen Musharraf
Er rief 2007 den Notstand aus und wollte mit aller Macht Präsident bleiben. Nun steht Pakistans Ex-Machthaber Musharraf vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe wegen Hochverrats. Doch er weist die Vorwürfe zurück.
Journal Reporter - Der gefährliche Kampf gegen Polio in Pakistan
Hilfe unter Lebensgefahr: Der Kampf gegen Polio in Pakistan. Eine Reportage von Gábor Halász
Terroranschlag auf Gericht in Pakistan
Am Samstag haben die Taliban in Pakistan eine einmonatige Waffenruhe verkündet. Am Sonntag befahl die Regierung einen Stopp der Luftangriffe. Doch nun stürmten Bewaffnete ein Gericht in Islamabad und feuerten um sich.
Taliban: Waffenruhe in Pakistan
Die Taliban wollen mit Pakistans Regierung über Frieden sprechen und die Waffen einen Monat schweigen lassen. Die Lage in Pakistan ist derzeit alles andere stabil. Bei Anschlägen und Gefechten starben fast 20 Menschen.
Tote bei Anschlag auf Impfhelfer
Bei einem Bombenanschlag auf Impfhelfer im Nordwesten Pakistans sind zwölf Menschen getötet worden. Bei den Opfern handelt es sich um elf pakistanische Paramilitärs und ein Kind.
Angriff auf Armeestützpunkt
Der Angriff auf eine Militärbasis beunruhigt viele Afghanen.
Neue Offensive gegen Taliban
Der Versuch zu einem Dialog mit den radikalislamistischen Taliban war gescheitert. Nun antwortet die pakistanische Regierung mit schweren Luftangriffen in den Stammesgebieten Waziristans.
Kabul will mit Taliban verhandeln
Die Taliban bestreiten, dass es Gespräche mit Kabul gebe.
Pakistans Medienlandschaft
Seit der Liberalisierung 2002 hat sich der pakistanische Mediensektor stark gewandelt. Dazu debattierten Wissenschaftler und Experten auf dem vierten DW Media Dialogue. Eine begleitende Publikation ist jetzt erschienen.
Elf Polizisten in Karachi getötet
Die pakistanische Wirtschaftsmetropole ist schon seit Jahren Ziel von Anschlägen militanter Islamisten. Nun traf es die Insassen eines Polizeibusses.
Kabul und Islamabad gehen auf Taliban zu
Gespräche Kabuls mit den Aufständischen ohne Wissen der USA haben offenbar stattgefunden.
Trauermarsch für Hamburger Brandopfer
Rund 1000 Menschen haben in Hamburg an einem Trauermarsch für drei Todesopfer eines Brands in einem Flüchtlingsheim teilgenommen. Die Polizei bestätigte, dass ein 13-Jähriger gestanden hat, das Feuer gelegt zu haben.
Islamabad und Taliban auf Tuchfühlung
Ob das Treffen in Islamabad den Beginn eines Friedensprozesses für Pakistan markiert, steht noch in den Sternen. Immerhin: Die USA schränkten wegen der Gespräche ihre Angriffe aus der Luft bereits ein.
USA schränken Drohnen-Angriffe ein
Um Friedensgespräche der Regierung in Islamabad mit den Taliban nicht zu gefährden, haben die USA die Zahl ihrer Drohnenangriffe auf Extremisten in Pakistan nach einem Zeitungsbericht stark zurückgefahren.
Wenn die Dschihadisten heimkommen
2000 Islamisten aus Europa kämpfen im syrischen Bürgerkrieg. In der EU wächst die Sorge, dass sie von Terroristen ausgebildet werden und radikalisiert zurückkehren. Die Geheimdienste sollen besser kooperieren.
Pakistan: Offensive gegen Islamisten?
Pakistans Militär hat eine Offensive gegen militante Islamisten im Grenzgebiet gestartet.
Polio auf dem Vormarsch in Pakistan
Militante Islamisten gelten als Drahtzieher der Attentate gegen Polio-Impfteams.
Taliban-Terror geht weiter
In Pakistan sind bei einem weiteren Anschlag der radikal-islamischen Taliban mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Die Extremisten kündigten weitere Taten an.
Taliban-Anschlag auf Militärkonvoi
Bei einem Bombenanschlag im Nordwesten Pakistans sind mindestens 20 Soldaten getötet worden. Die Extremistengruppe Tehreek-e-Taliban bekannte sich zu der Tat und kündigte weitere Gewalt an.
Pakistans neuer Held
Er wollte einen Selbstmordattentäter stoppen und wurde dabei getötet: Mitschüler betrauern den 15jährigen Pakistaner Aitizaz, der vielen von ihnen wohl das Leben rettete. Der mutige Junge erhält posthum nationale Ehren.
Verfahren gegen Musharraf verzögert sich erneut
Pakistans Ex-Präsident Pervez Musharraf klagt über Herzprobleme.
Sprengstoff statt Musharraf
Der Start des Hochverratsprozeses gegen Pakistans Ex-Staatschef muss verschoben werden. Nahe einer Straße, die Musharraf auf dem Weg zum Gericht hätte nehmen müsen, wurden fünf Kilo Sprengstoff plus Zünder gefunden.
Erdogan gibt sich betont ruhig
Die Türkei wird von einem Korruptionsskandal erschüttert. Regierungschef Erdogan hat der eigenen Justiz und Polizei den Kampf angesagt - und reist scheinbar ungerührt nach Pakistan.
Die "Wahhabitische Republik"
Die saudisch-wahhabitische Ideologie gibt militanten Islamisten in Pakistan Aufschwung.
Saudi-Arabiens auserwählte Islamisten
Vor den Islamisten der Muslimbruderschaft fürchten sich die Saudis - und fördern die Salafisten.
Musharraf vor Sondergericht
Der frühere pakistanische Militärmachthaber Pervez Musharraf muss sich wegen des Vorwurfs des Hochverrats vor einem Sondergericht verantworten. Bei einer Verurteilung drohen ihm die Todesstrafe oder lebenslange Haft.
Islamistenführer Mullah hingerichtet
In Bangladesch ist erstmals ein wegen Kriegsverbrechen während des Unabhängigkeitskrieges Verurteilter hingerichtet worden. Das Oberste Gericht hatte zuvor Berufungsantrag des Islamistenführers abgelehnt.
Pak Koln Deutsche Welle Club
Ziel des sozial aktiven Clubs ist es, die Menschen über Kunst, Kultur, das aktuelle Zeitgeschehen und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. Darüber hinaus möchten die Clubmitglieder die DW in Pakistan bekannter machen.
Der Terror von Mumbai und die Rolle Pakistans
Pakistan verweigert auch fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf Mumbai Kooperation bei Aufklärung
Hakkani-Anführer getötet
Das Hakkiani-Netzwerk operiert vom pakistanischen Nord-Waziristan aus gegen die ausländischen Truppen in Afghanistan. Nun tötete eine US-Drohne drei führende Kämpfer der Radikalislamisten - außerhalb der Stammesgebiete.
Sacharow-Preis für eine "Heldin"
Die bei einem Taliban-Anschlag lebensgefährlich verletzte pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat den Sacharow-Preis des Europaparlaments entgegengenommen.
Malala erhält den Sacharow-Preis
Das EU-Parlament ehrte die pakistanische Kinderrechtsaktivistin für ihr ungebrochenes Engagement.
Musharraf weiter unter Druck
Die Anklage könnte das mächtige Militär erzürnen.
Ex-Diktator Musharraf kommt vor Gericht
Nach einem langen juristischen Hin und Her hat die Regierung in Pakistan jetzt entschieden, den ehemaligen Militärherrscher Pervez Musharraf wegen Hochverrats vor Gericht zu stellen.
Polio soll aussterben
21 Staaten des Nahen und Mittleren Ostens wollen gemeinsam gegen Polio kämpfen. Ziel ist die Ausrottung der lebensgefährlichen Krankheit. Im Fokus steht dabei Pakistan.
Taliban-Hardliner schwören Rache
Die Taliban in Pakistan wollen sich für den Drohnen-Angriff der USA auf ihren Anführer rächen. Sie glauben, Pakistans Regierung arbeite mit den USA zusammen. Die geplanten Friedensgespräche rücken in weite Ferne.
Vorherige Seite
Seite 19 von 44
Nächste Seite