You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Anschlag auf Christen in Lahore
Bei einem Doppelanschlag auf zwei Kirchen in der pakistanischen Stadt Lahore wurden mindestens 13 Menschen getötet.
Naturkatastrophen - hunderttausende Tote
Vier Jahre nach Fukushima beraten die Vereinten Nationen in Japan über Katastrophenvorsorge.
Der Preis der billigen Hemden
Die Klage gegen KiK wegen eines Brandes in Pakistan könnte Folgen für das Discounter-Modell haben.
Textildiscounter KiK angeklagt
Die Opfer eines verheerenden Brandes in einer pakistanischen Textilfabrik verklagen den Textildiscounter KiK.
Pakistan weitet Todesstrafe aus
Pakistan weitet Todesstrafe aus
"Weltgemeinschaft muss Kaschmir-Frage lösen"
Interview mit Syed Hasan Javed, Botschafter Pakistans in Berlin
Asia Bibis Ehemann kämpft für seine Frau
Ashiq Mashi, Ehemann der wegen Blasphemie zum Tod verurteilten pakistanischen Christin Asia Bibi, im DW-Gespräch
Afghanistans Taliban zum Frieden bereit?
Bisherige Versuche, den blutigen Konflikt auf dem Verhandlungsweg zu lösen, sind allesamt im Anfangsstadium gescheitert. Nun gibt es eine neue Initiative. Pakistan kommt eine Schlüsselrolle zu.
Blutbad in Schiiten-Moschee von Peschawar
Ziel war wieder ein Gotteshaus der Schiiten. Bei einem Terrorüberfall während des Freitagsgebets wurden im pakistanischen Peschawar mindestens 24 Gläubige getötet.
Viele Tote bei Bombenanschlag in Pakistan
Zum zweiten Mal binnen drei Wochen wird ein Anschlag auf ein sunnitische Gotteshaus in Pakistan verübt.
"Ehrenmord" in Darmstadt wegen Partnerwahl?
In Darmstadt ist eine junge Frau umgebracht worden - nun sitzen die Eltern in U-Haft. Hintergrund könnte der Heiratswunsch der 19-Jährigen gewesen sein.
Zehntausende protestieren gegen "Charlie Hebdo"
In mehreren muslimisch geprägten Staaten gingen Tausende gegen Mohammed-Karikaturen des Satiremagazins auf die Straße.
Pakistans Transvestiten tanzen gegen die Angst
Pakistans Transgender tanzen gegen die Angst
Niger: Tote bei Anti-"Charlie"-Protest
In vielen muslimischen Ländern haben Menschen wutentbrannt gegen die Mohammed-Karikatur in der neuen "Charlie Hebdo"-Ausgabe demonstriert. Doch in Pakistan und - noch schlimmer - im Niger eskalierte der Protest.
Tote bei "Charlie"-Protesten
In Europa gefeiert, weckt die neue Ausgabe des Magazins "Charlie Hebdo" bei Muslimen in Pakistan Empörung.
Pakistan hängt sieben Terroristen
Nach dem blutigen Taliban-Anschlag auf eine Schule in Peschawar hat Pakistans Regierung die Todesstrafe wiedereingeführt. Nun wurden weitere sieben Extremisten hingerichtet.
Schweres Busunglück in Pakistan
Nahe der Hafenstadt Karachi ist ein Bus mit einem entgegenkommenden Tanklastwagen zusammengestoßen. Mindestens 57 Menschen kommen ums Leben. Viele der Opfer sind verbrannt.
Anschlag auf Moschee in Pakistan
In nordpakistanischen Rawalpindi hat ein Selbstmordattentäter mindestens sieben Menschen mit in den Tod gerissen.
Pakistan bekommt wieder Militärgerichte
Unterhaus in Pakistan billigt Gesetz über neue Militärgerichte
Heftige Kämpfe in Kaschmir
Indien und Pakistan beschießen sich in der umstrittenen Region Kaschmir wieder mit Artillerie. Auf beiden Seiten hat eine Massenflucht eingesetzt.
Mutmaßlicher Terror-Chef bleibt in Haft
Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge im indischen Mumbai im Jahr 2008 bleibt vorerst in Gewahrsam der pakistanischen Polizei. Ein Gericht erhob neue Vorwürfe gegen den Radikal-Islamisten.
Mumbai-Drahtzieher frei für 8000 Euro?
Eigentlich hatte Pakistan nach dem Taliban-Angriff in Peschawar mit über 150 Toten angekündigt, gnadenlos gegen Terroristen vorzugehen. Doch der Drahtzieher der Mumbai-Terrorserie von 2008 soll nun freikommen.
Pakistan will Militärtribunale errichten
Nach dem schwersten Anschlag in seiner Geschichte will Pakistan nun Anti-Terror-Militärtribunale errichten. Sicherheitskräfte sollen außerdem einen Taliban-Führer getötet haben, der in den Anschlag verstrickt sein soll.
Mit dem Galgen gegen die Gewalt?
Die beginnenden Hinrichtungen von Extremisten in Pakistan sind kontraproduktiv, meint Naomi Conrad.
Pakistan will 500 Extremisten hängen
Angesichts des Schulmassakers von Peschawar hat sich die pakistanische Führung zu einem beinharten Vorgehen gegen islamistische Terroristen entschlossen: Tod soll mit Tod vergolten werden.
Vier weitere Hinrichtungen in Pakistan
Die De-facto-Wiedereinführung der Todesstrafe nach dem Massaker in Peschawar scheint Pakistan recht "großzügig" auszulegen. Unter den Exekutierten ist ein Russe, der seine Unschuld beteuert hatte.
Pakistan lässt zwei Terroristen hinrichten
Drei Tage nach dem blutigsten Anschlag in der Geschichte des Landes reagiert Pakistan mit ganzer Härte. Zwei verurteilte Terroristen wurden in Faisalabad gehenkt.
Pakistan meldet: 67 Taliban getötet
Nach dem Schulmassaker in Peschawar hatte die pakistanische Regierung den islamistischen Taliban Rache geschworen. Nahe der Grenze zu Afghanistan gab es nun verheerende Angriffe von Armee und Luftwaffe.
Griffiths: "Todesstrafe hält Kreislauf der Gewalt aufrecht"
Wiedereinführung der Todesstrafe ist nicht die richtige Antwort auf die Terrorattacke in Pakistan.
Ruttig: "Konzession an Pakistans Militär"
Die unterschiedlichen Interessen von afghanischen und pakistanischen Taliban erklärt Afghanistan-Experte Thomas Ruttig.
Pakistans Taliban
Wer sind die pakistanischen Taliban, die mehr als 130 Kinder an einer Schule in Peschawar töteten?
Terror kann nur gemeinsam bekämpft werden!
Wer ist eigentlich Terrorist? Schon darüber streiten Pakistan, Indien und Afghanistan, meint Florian Weigand.
Pakistan trauert um die toten Kinder
Nach dem blutigsten Terroranschlag in der Geschichte Pakistans steht das Land unter Schock. Premier Sharif droht den Taliban mit Vergeltung. Die Luftwaffe fliegt neue Angriffe gegen die Terroristen.
"Funktionale Verbrecher"
Der Neuropsychologe Thomas Elbert erklärt im DW-Interview, weshalb Menschen zu Gräueltaten fähig sind.
Dreitägige Staatstrauer in Pakistan
Nach dem von den Taliban verübten Massaker in einer Schule in Peschawar steht Pakistan unter Schock. Die blutige Bilanz: Rund 150 Menschen wurden getötet, darunter über 130 Kinder. Das Land trauert.
Pakistan: Mitgefühl und Hilfszusagen
In der Not muss sogar die Feindschaft schweigen: Erzrivale Indien hat Pakistan nach dem Terroranschlag in Peschawar seine Unterstützung zugesagt. Politiker aus aller Welt drücken ihr Mitgefühl aus.
Pakistans Anti-Terror-Strategie in der Kritik
Das Geiseldrama an einer Schule in Peschawar wirft ein schlechtes Licht auf die Anti-Terror-Strategie des Landes. Experten bezeichnen den Kurs der Regierung als gescheitert.
Massaker in pakistanischer Schule
Der Taliban-Angriff auf eine Schule im Nordwesten Pakistans ist beendet worden.
Die zynische Logik der Taliban
Dem Terror der militanten Islamisten entkommen selbst konservativ-islamische Staaten nicht, meint Florian Weigand.
Das Massaker von Peschawar
Bei einem blutigen Anschlag in Pakistan sind in einer Schule mindestens 130 Menschen getötet worden.
Taliban richten Blutbad in Schule an
In der pakistanischen Stadt Peschawar haben Taliban-Kämpfer eine Schule angegriffen. Mindestens 126 Schüler wurden getötet, zahlreiche wurden verletzt. Mehr dazu in unserem Live-Ticker.
Blutbad in pakistanischer Schule
Terroralarm in Pakistan: In der Stadt Peschawar haben Talibankämpfer eine Schule angegriffen. Zahlreiche Schüler wurden getötet oder verletzt.
IS strahlt nach Südasien und Australien aus
Die IS-Ideologie lockt viele radikale Muslime an. Zu ihnen könnte auch der Geiselnehmer von Sydney gehören.
Hockey-Herren holen Champions Trophy
Die deutschen Hockey-Männer siegen zum zehnten Mal bei der Champions Trophy.
Kommentar: Der Friedensnobelpreis bedient die Klischees über den Subkontinent
Die Entscheidung in Oslo, eine Pakistani und einen Inder zu ehren, ist reine Symbolpolitik. Die Weltgemeinschaft hat kein Konzept, zwischen den beiden Atommächten dauerhaft Frieden zu stiften, meint Florian Weigand.
Malala: Ein öffentliches Mädchen
Malala, die pakistanische Vorkämpferin für Mädchenbildung, hat den Friedensnobelpreis erhalten.
Drohnenangriffe gegen Al-Kaida-Kämpfer
Die Armeen von Pakistan und den USA kämpfen beide gegen den Al-Kaida-Terrorismus. Zuletzt gelang ihnen zwei tödliche Schläge gegen Mitglieder der Terrororganisation - darunter auch Männer aus der Führungsriege.
Furchtlose Menschenrechtlerin
Die pakistanische Menschenrechtlerin Asma Jahangir erhält den Alternativen Nobelpreis 2014.
"Medien im Belagerungszustand"
David Griffiths von Amnesty International über die schwindende Pressefreiheit in Pakistan.
Pakistans Premier in Berlin
Beim Treffen mit Kanzlerin Merkel in Berlin geht es um Wirtschaft und Terrorbekämpfung.
Vorherige Seite
Seite 17 von 44
Nächste Seite