You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Bibi-Freispruch löst Unruhen aus
Islamistische Ausschreitungen nach dem Freispruch von Asia Bibi. Pakistan setzt die Armee ein.
Pakistan: Todesurteil gegen Christin aufgehoben
Wegen Gotteslästerung war die Pakistanerin Asia Bibi zum Tode verurteilt worden. Jetzt wird sie auf freien Fuß gesetzt.
Zahnärzte in Pakistan: Bohren auf der Straße
Eines dürfen die Patienten der Straßenzahnärzte in Pakistan nicht sein: Zimperlich.
Pakistans Währung stürzt ab
Auftakt der IWF-Weltbank-Tagung +++ Pakistans Währung stürzt ab +++ +++ Werben in Tunis um mehr Investitionen
Schwellenländer im Krisenmodus
Nach Argentinien will auch Pakistan beim IWF nach Krediten fragen. Und auch die Türkei und Brasilien schwanken.
Pakistanischer Oppositionsführer festgenommen
Nach Behördenangaben wurde Shahbaz Sharif wegen Korruptionsverdachts in Gewahrsam genommen.
Islamabad weist internationale Helfer aus
Die Arbeit von internationalen NGOs war in Pakistan noch nie einfach. Jetzt sollen einige von ihnen das Land verlassen.
Vergewaltiger von Rotherham vor Gericht
Im nordenglischen Rotherham beginnt eine Prozesswelle wegen beispielloser Missbrauchsfälle.
Pakistans Ex-Premier Sharif kommt frei
Erst im Juli war Pakistans Langzeitpolitiker Nummer eins wegen Korruption zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.
Pakistan: Niere zu verkaufen
Im Verkauf der eigenen Organe sehen viele Menschen in Pakistan den einzigen Weg aus der Armut. Sattar Khan aus Lahore.
Vergewaltiger von Rotherham vor Gericht
Im nordenglischen Rotherham beginnt eine Prozesswelle wegen beispielloser Missbrauchsfälle.
Pakistan hat einen neuen Präsidenten
Arif Alvi, Kandidat der regierenden PTI, hat die Parlamentsabstimmung über den künftigen Staatschef gewonnen.
US-Regierung straft Pakistan ab
Die USA wollen Pakistan Hilfsgelder für den Kampf gegen den Terrorismus in dreistelliger Millionenhöhe streichen.
Taliban nehmen weiteres Bezirkszentrum ein
Teile Nordafghanistans stehen unter der Kontrolle der Taliban. Am Montag soll eine Waffenruhe in Kraft treten.
Imran Khan als Pakistans Premier vereidigt
Nun ist der ehemalige Cricket-Star endgültig im Amt. Er spricht von Wohlfahrtsstaat, mehr Jobs und Bildungsreformen.
Kann Imran Khan liefern?
Kann Pakistans neuer Regierungschef ebenso erfolgreich sein wie als Cricket-Champion?
Aus Ali wird Alia wird Lilith
Lilith hat einen langen Weg hinter sich: Von Pakistan nach Deutschland. Und vom Mann zur Frau.
Imran Khan offiziell Wahlsieger in Pakistan
Der Vorsprung des ehemaligen Kricket-Stars ist aber nicht groß genug - er wird sich Koalitionspartner suchen müssen.
Imran Khans gefährlicher Wahlsieg
Shamil Shams
Imran Khans Wahlsieg in Pakistan hat das Land so sehr gespalten wie nie zuvor, meint Shamil Shams.
Khan erklärt sich zum Wahlsieger
Die Wähler haben so sehr die Nase voll vom Sharif-Clan, dass sie von einem Ex-Cricketstar eine bessere Zukunft erwarten.
Fälschungsvorwürfe nach Parlamentswahl
Pakistans regierende Muslim-Liga erklärte bereits, sie werde das Ergebnis nicht anerkennen.
Kopf-an-Kopf-Rennen bei Pakistan-Wahl
Überschattet von einem schweren Terroranschlag haben die Pakistaner ein neues Parlament gewählt.
Tödlicher Wahltag in Pakistan
Die Bombe in Quetta tötete viele Menschen. Eigentlich sollten mehr als 800.000 Sicherheitskräfte die Wahlen schützen.
Islamisten profitierten vom Wahlkampf
Wahltag in Pakistan: Extremistische Parteien in der Provinz Punjab haben vor der Parlamentswahl an Stärke gewonnen.
Pakistans Armee knebelt Presse
Vor den Wahlen an diesem Mittwoch in Pakistan berichten Journalisten über massive Einschüchterungen durch das Militär.
Deutschland und Pakistan: Diplomatischer Drahtseilakt
Deutschland ist über die politische Macht von Pakistans Armee besorgt. Doch es ist schwierig, offen Kritik zu üben.
Kampf um die Macht in Pakistan
Zwei Spitzenpolitiker stehen im Zentrum der Parlamentswahlen in Pakistan. Einer davon sitzt im Gefängnis.
Blutiger Wahlkampf in Pakistan
Bei Anschlägen auf Wahlkampfveranstaltungen in Pakistan sind mindestens 133 Menschen getötet und 150 verletzt worden.
Sharifs Rückkehr als Wahlkampf-Coup
Die spektakuläre Rückkehr von Ex-Premier Sharif nach Pakistan mischt dort den Wahlkampf auf
Buddha von Swat in Pakistan lächelt wieder
Der Buddha von Swat wurde 2007 von den pakistanischen Taliban zerstört. Jetzt ist das Felsrelief wiederhergestellt.
Blutiger Anschlag auf Wahlkampfkundgebung
Bei dem Selbstmordattentat im Nordwesten Pakistans starb auch ein Mitglied einer einflussreichen Politikerfamilie.
Berüchtigter Taliban vermutlich getötet
Mullah Fazlullah soll bei einem US-Drohnenangriff im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet ums Leben gekommen sein.
Indischer Journalist in Kaschmir erschossen
Der frühere DW-Journalist Shujaat Bukhari ist ermordet worden. Er war als kritische Stimme in Kaschmir bekannt.
Neuer Übergangs-Regierungschef in Pakistan
Regierung und Opposition haben sich auf den früheren Richter Mult geeinigt. Seine Amtszeit ist allerdings überschaubar.
Machtkämpfe vor pakistanischen Wahlen
Die Spannungen zwischen dem ehemaligen Premierminister Sharif und dem Militär gefährden die Wahlen.
Tote bei Bergbau-Unglück in Pakistan
Bei einer Explosion in einer Kohlegrube im Südwesten Pakistans sind wieder etliche Bergarbeiter ums Leben gekommen.
Schuldenfalle Neue Seidenstraße?
China baut neue Handelswege. Doch Europäer fühlen sich unfair behandelt, anderen Ländern droht die Überschuldung.
Lebenslanges Politikverbot für Sharif
Die Geldwäsche- und Steuerbetrugsvorwürfe gegen den mehrmaligen Regierungschef Pakistans wogen einfach zu schwer.
Amnesty International: Todesstrafe rückläufig
Der jüngste Jahresbericht von Amnesty International dokumentiert für 2017 weniger Fälle als im Jahr zuvor.
"Paschtunen sind die Leidtragenden"
Was will in Pakistan die "Bewegung für den Schutz der Paschtunen"? Ein DW-Gespräch mit Wortführer Manzoor Pashteen.
Teile Kaschmirs lahmgelegt
Die Regierung in Neu-Delhi hat Ausgangssperren für den indischen Teil der Region verhängt.
Viele Tote bei neuen Unruhen in Kaschmir
Nach langer Zeit relativer Ruhe nehmen die Spannungen in der Krisenregion im Himalaya wieder zu.
Im Ausland geliebt, zu Hause verleumdet
Die Friedensnobelpreisträgerin hat ihr Heimatland Pakistan besucht. Dort ist sie sehr umstritten.
Malala Yousafzai zurück in Mingora
Wieder eine starke Geste der 20-Jährigen, der Taliban nach dem Leben trachteten. Weil sie sich für Bildung einsetzte.
Malala zurück in Pakistan
Die Friedennobelpreisträgerin ist erstmals nach dem Anschlag auf sie in ihr Geburtsland zurückgekehrt.
Friedensnobelpreisträgerin Malala wieder in Pakistan
Zurück in Islamabad: Erstmals seit dem Taliban-Anschlag 2012 ist Malala Yousafzai wieder in ihrer Heimat.
Pakistans erste Transgender-Moderatorin
Ein Ex-Model sorgt in Pakistan als erste Transgender-Nachrichtensprecherin für Aufsehen.
Hohe Sterblichkeitsrate bei Babys in Afghanistan
Babys in Pakistan, der Zentralafrikanischen Republik und Afghanistan haben die schlechtesten Überlebenschancen weltweit.
Hohe Sterblichkeitsrate bei Babys in Afghanistan
Babys in Pakistan, der Zentralafrikanischen Republik und Afghanistan haben die schlechtesten Überlebenschancen weltweit.
Unruhe wegen Festnahme von Uigurinnen
Chinas hartes Vorgehen gegen Frauen aus der Volksgruppe der Uiguren hat Auswirkungen auf Pakistan.
Vorherige Seite
Seite 10 von 44
Nächste Seite