Pakistan gibt grünes Licht für Hilfe aus Indien
20. August 2010Angesichts der Ausmaße der Überschwemmungen in Pakistan haben viele Staaten ihre Hilfe für die Flutopfer ausgeweitet. Die von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon geforderte Soforthilfe von etwa 460 Millionen Dollar wurde jetzt auf einer Vollversammlung der UNO in New York zugesagt - damit soll die Versorgung der 20 Millionen Flutopfer in den kommenden drei Monaten sichergestellt werden. Nach tagelangem Zögern hat jetzt die pakistanische Regierung auch das Hilfsangebot aus Indien angenommen. Ein äußerst heikles Angebot aus Neu Delhi - denn beide Länder befinden sich seit Jahrzehnten praktisch im Kriegszustand.
Parlamentswahlen mit Fragezeichen
Ab 2011 wollen die USA ihre Soldaten aus Afghanistan abziehen. Hinter diesem Datum steht jedoch beim Blick auf die Sicherheitslage am Hindukusch ein dickes Fragezeichen. Daran hat auch die Wiederwahl von Präsident Hamid Karsai vor einem Jahr nichts geändert: Die Präsidentschaftswahlen am 20. August 2009 waren alles andere, als freie und faire Wahlen. Unzählige Unregelmäßigkeiten bis hin zu Wahlfälschungen wurden registriert. Dennoch erklärte sich Karsai zum wiedergewählten Präsidenten. Aus Mangel an Alternativen gab auch der Westen schnell nach und verschaffte Karsai eine Art internationaler Legitimation. Die Folge war, dass die Demokratie und die Präsenz westlicher Truppen immer mehr von den Menschen in Afghanistan mit Argwohn betrachtet werden. Keine guten Voraussetzung für die im Herbst anstehenden Parlamentswahlen.
Expansion 'made in China'
In der Vergangenheit hat Peking immer dann empfindlich reagiert, wenn es zu US-Waffenlieferungen an Taiwan gekommen ist. Doch seit dem Erscheinen eines aktuellen Pentagon-Papiers über die angeblich massive Aufrüstung Chinas scheint der Interessenskonflikt mit den USA weit über die Taiwan-Frage hinaus zu gehen. Besonders im südchinesischen Meer könnten sich die Kräfteverhältnisse entscheidend verändern, sagt Shi Ming von der Chinesischen Redaktion der Deutschen Welle.
Redaktion: Thomas Kohlmann