Pakistan am Scheideweg
28. Februar 2011In welche Richtung steuert Pakistan? Diese Frage bewegt nicht nur Militärs und Außenpolitiker in den USA und Europa: Auch viele Menschen in Pakistan blicken voller Unbehagen in die Zukunft. Besonders weltlich orientierte Pakistaner sind alarmiert: Denn es wird immer deutlicher, wie stark islamische Fundamentalisten das Land bereits ideologisch in ihrer Gewalt haben.
Südkorea simuliert den Ernstfall
Was passiert, wenn das Regime in Nordkorea plötzlich in sich zusammenbricht? Wie soll Südkorea reagieren auf eine mögliche Massenflucht aus dem verarmten kommunistischen Nachbarn im Norden? Und wie können Nordkoreas Massenvernichtungwaffen im Konfliktfall aufgespürt und unschädlich gemacht werden? Das sind die Szenarien, die in der kommenden Woche beim gemeinsamen Manöver von 200.000 südkoreanischen und fast 13.000 US-Soldaten durchgespielt werden.
Ein Hauch von Jasmin
Rund um die bekannte Wangfujing-Einkaufsstraße in Peking wimmelt es zur Zeit nur so von Sicherheitskräften. Besonders an den Wochenenden, seit Regimekritiker regelmäßig dort zu Protestaktionen aufrufen. Auch am vergangenen Sonntag war das Polizeiaufgebot beträchtlich. Doch diesmal richtete sich die Aufmerksamkeit der Staatsgewalt vor allem gegen ausländische Medienvertreter.
Redaktion: Esther Felden und Thomas Kohlmann