Notabschaltungen im neuen Block des ukrainischen AKW Chmelnyzkyj
12. August 2004Bonn, 12.8.2004, DW-RADIO / Ukrainisch
Meldungen über zwei Notabschaltungen im neuen zweiten Block des Atomkraftwerks Chmelnyzkyj in den ersten Tagen nach dessen Inbetriebnahme haben unter ukrainischen Ökologen zu Besorgnis geführt. Es berichtet Oleksandr Sawyzkyj:
Die automatischen Sicherheitssysteme schalteten sich nach Angaben der ukrainischen staatlichen Atomregulierungsbehörde im neuen Block des Atomkraftwerks Chmelnyzkyj schon in den ersten Stunden nach dessen Inbetriebnahme am 8. August ein. Der Führer der ukrainischen Volkspartei, der ehemalige Umweltminister Jurij Kostenko, meint, dass solche Notabschaltungen während der Inbetriebnahme neuer Energieblöcke üblich seien und dass dabei ein Austritt von Radioaktivität nicht drohe. Der unabhängige Ökologe Serhij Fedoryntschyk führt hingegen die Notabschaltungen im Energieblock auf eine zu schnelle Bauweise zurück, denn der Block sollte noch vor den Feiertagen fertiggestellt werden: "Es ist abenteuerlich, die Fertigstellung von Objekten, die höchste technische Sicherheitsstandards und Verantwortung verlangen, mit Beschlüssen der Regierung zu verknüpfen. Mit allen Bauten, die eilig bis zum Unabhängigkeitstag fertiggestellt werden müssen – die Autobahn nach Odessa, der Kanal durch das Naturschutzgebiet, die Modernisierung zahlreicher Bahnhöfe und die großangelegt Sanierung des Erholungszentrums Artek – soll doch nur Geld für die Wahlen gewaschen werden." Der neue Energieblock soll am 13. August wieder hochgefahren werden. (MO)