Nigers Präsident bittet zur Wahl
3. August 2009Bis vor kurzem galt sie als Beispiel erfolgreicher Demokratisierung: Die westafrikanische Sahel-Republik Niger. Nach der Unabhängigkeit 1960 hatten immer wieder Militärputsche das Land erschüttert - in den vergangenen zehn Jahren schien sich dann die Demokratie gefestigt zu haben. Geprägt hat diese Zeit Präsident Mamadou Tandja. Jetzt müsste er nach zwei Amtszeiten eigentlich abtreten. Aber er will nicht gehen - und versucht deshalb kurzerhand die Verfassung zu ändern. Seit Monaten durchlebt der Niger deshalb eine tiefe politische Krise. Am Dienstag (04.08.2009) sollen die Wähler nun in einem Referendum die bisherige Verfassung außer Kraft setzen und Tandja drei weitere Jahre im Amt genehmigen.
Autos mit Gencode
Das Verfahren diente schon den Aufklärern im Ersten Weltkrieg zur Übermittlung geheimer Botschaften. Heute wird es in Südafrika zum Schutz vor Autodiebstählen angewendet. Mit einem simplen Spray werden tausende, auf millimetergroße Kunststoffpartikel gelaserte Codes auf Autos verteilt. Fast jedes Einzelteil kann so seinem rechtmäßigen Besitzer zugeordnet werden. Dort ist das Verfahren nun erstmals standardisiert worden. Eine Erfindung mit viel Potenzial - glauben die Entwickler.
Casablancas Mammut-Moschee
Die Hassan-II -Moschee hat gigantische Ausmaße: Rund 25.000 Gläubige können in dem Gebäude aus Stuck, Marmor und Zedernholz Platz finden. Ihr Minarett ist 210 Meter hoch und damit das höchste der Welt. Abends leuchtet ein Laserstrahl von seiner Spitze Richtung Mekka. Die Moschee wurde erst 1993 fertiggestellt - und war von Anfang an umstritten.
Redaktion: Christine Harjes