Anzeige
Im Bundesstaat Borno haben die militant-islamistische Gruppe Boko Haram und ihr Rivale ISWAP, ein Ableger des Islamischen Staats, ihre Angriffe seit einiger Zeit wieder verstärkt. Es gab es in letzter Zeit eine Welle islamistischer Anschläge im Nordosten Nigerias.
Wie kam es dazu, warum greifen viele vormalige Kämpfer wieder zu den Waffen - und wie steht es um die Wiedereingliederungsprojekte für Ehemalige? DW-Korrespondentin Fanny Facsar ist unterwegs in Borno.