Neujahrsfest: China begrüßt das Jahr der Schlange
Es ist der wichtigste Feiertag des Landes: Ab dem 29. Januar feiern Chinesinnen und Chinesen das Neujahrsfest. Auch in anderen Ländern laufen die Vorbereitungen für die Begrüßung des neuen Mondjahres auf Hochtouren.
Goldenes Glückssymbol
Tänzerinnen und Tänzer tragen einen riesigen goldenen Drachen durch eine schmale Gasse. Der Drachentanz, der rund um das chinesische Neujahrsfest aufgeführt wird, soll Glück bringen: Am 29. Januar geht in China das Jahr des Drachen zu Ende und das Jahr der Schlange beginnt. Das damit einhergehende Neujahrsfest dauert 15 Tage - es ist das bedeutendste traditionelle Fest in der Volksrepublik.
Im Zeichen der Schlange
Die Schlange, in dessen Zeichen 2025 stehen wird, gilt als kultiviert, weise und intelligent. Jedes Jahr wird im chinesischen Kalender einem neuen Tierzeichen zugeordnet. Insgesamt wechseln sich zwölf verschiedene Tierzeichen ab: neben Schlange und Drache sind das Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein.
Festliche Vorbereitungen
Typische Neujahrsdekoration: Arbeiter installieren in Peking rote Lampions. Der westliche Jahreswechsel am 31. Dezember spielt für Chinesinnen und Chinesen nur eine untergeordnete Rolle: Stattdessen feiern sie das Neujahrsfest gemäß dem Mondkalender. Darin beginnt ein neues Jahr immer am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende - kalendarisch ist das zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar.
Feuerwerk zum Frühlingsfest
Ebenso wie im Westen wird das neue Jahr auch in China vor allem auf dem Land mit einem Feuerwerk eingeläutet; in großen Städten ist Feuerwerk allerdings aus Sicherheitsgründen verboten. Auch beim traditionellen Yingge-Tanz werden Knaller gezündet - dieser Tänzer sprintet gerade aus einem Tempel. Das Neujahrsfest ist auch unter dem Namen "Frühlingsfest" oder "Lunar New Year" bekannt.
Neujahrszeit ist Reisezeit
Hochgeschwindigkeitszüge stehen Mitte Januar in Nanjing im Osten Chinas bereit, um Reisende zum Neujahrsfest zu transportieren: Viele Chinesinnen und Chinesen nehmen sehr weite Reisen durch ihr riesiges Land auf sich, um den Jahreswechsel mit ihren Familien verbringen zu können - häufig ist es das einzige Familientreffen im Jahr.
Größte Völkerwanderung der Welt
Einige von vielen: Passagiere warten an einem Bahnhof in Peking. Rund um das Fest sind hunderte Millionen Menschen unterwegs: Die Neujahrsreisen in dem 1,4-Milliarden-Einwohner-Land gelten als größte jährliche Völkerwanderung der Welt und haben sogar einen eigenen Namen: Chunyun. 2023 prognostizierte das Verkehrsministerium in den Wochen um die Feiertage mehr als zwei Milliarden Fahrten.
Gold gegen Geister
Der Legende nach versetzt der böse Geist "Nian" China am Neujahrstag in Angst und Schrecken - er wird jedoch von den Farben Rot und Gold abgeschreckt. Deshalb schmücken viele Chinesen und Chinesinnen ihre Häuser vor dem Neujahrsfest in diesen Farben - oder tragen Goldschmuck wie diese Armreifen, die in Chinatown in der thailändischen Hauptstadt Bangkok verkauft werden.
Die Farbe des Glücks
Das chinesische Neujahrsfest wird weltweit in vielen Ländern gefeiert, vor allem in denen, wo viele Chinesinnen und Chinesen leben - wie natürlich in Asien. Dazu gehört neben Thailand, Taiwan, Südkorea und Indonesien auch Vietnam, wo dieser Arbeiter gerade rote Räucherstäbchen arrangiert. Die Farbe Rot soll nicht nur böse Geister vertreiben - sie steht auch für Glück und Wohlstand.
Uralte Tradition
Anlässlich des anstehenden Jahreswechsels haben sich diese Chinesinnen in traditionelle Gewänder gehüllt. Der chinesische Kalender reicht fast fünf Jahrtausende zurück und ist somit mehr als doppelt so alt ist wie der Julianische oder Gregorianische Kalender, nach dem die westliche Hemisphäre lebt.
Feucht-fröhliches Fest
Die Neujahrs-Feierlichkeiten enden am 15. Tag des neuen Jahres mit dem sogenannten Laternenfest; diese Meerjungfrau in Indonesien platziert sogar in einem Aquarium im Sea World Jakarta eine Laterne. Das Jahr der Schlange wird bis zum 17. Februar 2026 und damit nach westlicher Zeitrechnung etwa zwölfeinhalb Monate dauern. Danach beginnt das Jahr des Feuer-Pferds.