Neue Medien im Nahen Osten und ihre Wirkung
18. Juni 2009Mit allen Mitteln versucht die iranische Regierung die Oppositionellen zu unterdrücken. Und damit die Situation nicht aus allen Fugen gerät, schränkt sie die Pressefreiheit ein und verhaftet Demonstranten.Das Machtgefüge des Gottesstaates Iran scheint gefährdet zu sein. Aber wer hat denn überhaupt das Sagen in der Islamischen Republik?
Facebook, Twitter und Co.
Im Zusammenhang mit den Protesten im Iran wird den sogenannten Neuen Medien eine besonders wichtige Rolle eingeräumt. Das ist nicht nur im Iran so, in vielen Ländern, in denen eine starke Zensur herrscht, scheinen Twitter, Facebook und Co. traditionelle Medien wie Presse oder Fernsehen abzulösen. Für die einen ist das ein großer Schritt in Richtung Meinungsfreiheit, gerade das Beispiel Iran zeigt ja, dass mit dem Internet die Zensur effektiv umgangen werden kann. Andere wiederum bemängeln niedrige Qualitätsstandards. Darüber sprechen wir mit Medienwissenschaftler Jo Gröbel.
Medien in Ägypten
Radio, Fernsehen oder das Internet - elektronische Medien haben in Ägypten Konjunktur und werden vor allem von jungen Menschen immer häufiger genutzt. Das heisst aber nicht, dass sie mit dem Angebot zufrieden sind. Viele junge Ägypter haben ihre eigene Vorstellung von einem guten Programm.
Redaktion: Diana Hodali/ Mahmoud Tawfik