NATO und EU wichtige Prioritäten der bulgarischen Politik
5. September 2002Sofia, 4.9.2002, 1004 GMT, RADIO BULGARIEN, deutsch
Der bulgarische Parlamentspräsident Ognjan Gerdschikow und Vertreter der Parlamentsfraktion unterstrichen die Wichtigkeit der neuen Sitzungsperiode des Parlaments. Gerdschikow weist darauf hin, dass der Erhalt einer Einladung zur Aufnahme in die NATO im Herbst dieses Jahres und der Abschluss der Aufnahmeverhandlungen mit der Europäischen Union Ziele sind, die in enger Verbindung mit den lebensnotwendigen wirtschaftlichen, sozialrechtlichen, administrativen und militärischen Reformen in Bulgarien stehen.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Türkenpartei, Ljutwi Mestan, sagte, dass der NATO-Gipfel in Prag im November und das Treffen der EU-Mitgliedsländer in Kopenhagen über den eigenparteilichen Interessen stehen.
Die Vorsitzende der Union der Demokratischen Kräfte, Nadeschda Michailowa, meinte, dass ihre Partei einen Misstrauensantrag stellen werde, falls das Land im November keine Einladung zur Aufnahme in die NATO erhallten sollte.
Die Linke Koalition für Bulgarien wünsche kein Scheitern der Regierung, sagte seinerseits der Vorsitzende der Sozialistischen Partei, Sergej Stanischew, und fügte hinzu, dass das Parlament noch in dieser Sitzungsperiode eine staatliche Strategie, einen nationalen Rahmen der Prioritäten und ein dringliches Antikrisen- Aktionsprogramm verabschieden müsse. (fp)