You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Nahost
Den nächsten Abschnitt Top-Thema überspringen
Top-Thema
Israel fordert Einwohner von Gaza-Stadt zur Flucht auf
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
Ein Dorf, in dem Palästinenser und Israelis Frieden üben
Ein Dorf, in dem Palästinenser und Israelis Frieden üben
In der "Oase des Friedens" leben seit 50 Jahren jüdische und arabische Israelis friedlich zusammen. Doch wie lange noch?
Vorwurf: Israelischer Angriff auf UN-Mitarbeiter im Libanon
Vorwurf: Israelischer Angriff auf UN-Mitarbeiter im Libanon
Die Blauhelm-Soldaten sollen die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hisbollah überwachen.
Jemen: Warum die Huthi UN-Mitarbeiter entführen
Jemen: Warum die Huthi UN-Mitarbeiter entführen
Am Wochenende entführten Huthi-Milizen mehrere UN-Mitarbeiter. Diese gelten ihnen als besonders "wertvolle" Geiseln.
Atomstreit: Europa setzt Iran unter Druck
Atomstreit: Europa setzt Iran unter Druck
Ende September können die UN-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft treten. Es geht auch um Irans Raketenprogramm.
Syrien: Drusen und Kurden kritisieren Ausschluss von Wahlen
Syrien: Drusen und Kurden kritisieren Ausschluss von Wahlen
Drei von Minderheiten dominierte Regionen werden bei den Parlamentswahlen ausgeschlossen. Das stößt auf starke Kritik.
Irak: In der Dürre sterben die Chibayish-Sümpfe
Irak: In der Dürre sterben die Chibayish-Sümpfe
Ein einmaliges Ökosystem geht verloren - und damit auch die Lebensgrundlage der traditionellen Wasserbüffelhirten.
Mehr anzeigen
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Journalisten im Westjordanland unter Beschuss
Für Journalisten im besetzten Westjordanland wird die Berichterstattung immer gefährlicher.
Syrien: Wer verantwortet die konfessionelle Gewalt?
Die Gewalt in Syrien ist längst nicht überwunden. Über die Hintergründe informiert unter anderem eine UN-Untersuchung.
Olympiaschwimmer Maso sieht Bedarf für bessere Integration
Der Schwimmer Alaa Maso floh 2015 aus Syrien nach Deutschland. Nun beantragt er die deutsche Staatsbürgerschaft.