Für die meisten Menschen ist der nächtliche Blick in den Sternenhimmel einfach nur schön, manche finden den Anblick erhaben, andere vielleicht romantisch.
Tim Flohrer dagegen blickt mit anderen Augen in den Nachthimmel: Der Astronom arbeitet bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA und ist Experte für Weltraum-Müll.
Im Podcast beschreibt er, wie die Menschheit es in wenigen Jahren geschafft hat, auch den erdnahen Weltraum vollzumüllen. Der Schrott besteht aus den Resten alter Satelliten und Raketenstufen - und ist eine ernste Gefahr für aktive Satelliten. Wo ist die Müllabfuhr, wenn man sie braucht?
Redakteur im Studio: Andreas Becker
Technik: Gerd Georgii, Christian Stäter