You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Mohd Rasfan/AFP/Getty Images
Malaysia
Malaysia ist ein Vielvölkerstaat in Südostasien und hat gut 34 Millionen Einwohner.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Bitterer Wahlsieg in Malaysia
In Malaysia haben sich trotz des Wahlsieges der Regierungskoalition die Gewichte verschoben
Malaysias Regierung wieder gewählt
In Malaysia hat die seit 56 Jahren ununterbrochen regierende Koalition Barisan Nasional die Wahlen gewonnen. Das Bündnis von Ministerpräsident Najib Razak errang bei der Parlamentswahl am Sonntag 133 der 222 Sitze. Die Opposition erwägt das Ergebnis anzufechten. Noch nie hatte sie so viele Wähler mobilisieren können. Ihr Thema: Kampf der Korruption und der Vetternwirtschaft.
Komfortabler Sieg für Najib
Das Regierungsbündnis in Malaysia hat bei der Parlamentswahl seine Mehrheit verteidigt. Die Opposition spricht von Betrug und will eine juristische Aufarbeitung.
Malaysia vor dem Machtwechsel?
Erstmals nach 56 Jahren könnte in Malaysia ein Regierungswechsel stattfinden. Umfragen zeigen einen dünnen Vorsprung für die Opposition, die im Wahlkampf auf Parolen gegen Rassismus und Korruption gesetzt hat.
Malaysias Opposition will Reformen
In Malaysia wird am Wochenende eine neue Regierung gewählt. Seit 1957 herrscht dort dasselbe Parteienbündnis, so dass sich Machtmissbrauch, Korruption und Vetternwirtschaft ausbreiten konnten. Die Wirtschaft des Landes wächst kontinuierlich. Aber dieser Reichtum kommt bei vielen nicht an. Nun hat zum ersten Mal die Opposition eine Chance auf die Macht.
Malaysia vor der Wahl
In Malaysia wird am Wochenende eine neue Regierung gewählt. Und zum ersten Mal seit 50 Jahren hat die Opposition eine echte Chance auf die Macht: Zwar wächst die Wirtschaft des Landes kontinuierlich. Aber dieser Reichtum kommt bei vielen nicht an. . Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander.
Malaysian elections
In Malaysia finden am Sonntag (05.05.) die Parlamentswahlen statt.
Wenn Asien zusammenwächst
Wenn die Länder Asiens wirtschaftlich zusammenrücken, winkt gewaltiges Wachstum.
Formel 1: Kritik an Vettel aus eigenem Team
Doppelsieg für Red Bull
Der deutsche Formel 1-Pilot Sebastian Vettel ist beim zweiten Rennen in Malaysia der Schnellste.
Vettel wieder auf der Pole
Weltmeister Sebastian Vettel geht von Startplatz eins ins zweite Rennen der Formel-1-Saison 2013.
Formel 1: Vettel im freien Training hinter Räikkönen
Blutiger Gebietsstreit in Malaysia
Bei einer Schießerei zwischen Polizei und Aufständischen sind im malaysischen Teil der Insel Borneo sieben Menschen getötet worden. Offenbar steht der Vorfall in Verbindung mit dem Konflikt um eine Separatistengruppe.
Ist Amazon eine Ausbeuter-Firma? (20.02.2013)
Amazon in der Kritik - in Deutschland und den USA +++ Ohnmacht der Gewerkschaften +++ Schiene gegen Billig-Airlines +++ Schnellzug von Singapur nach Kuala Lumpur +++
Ist Amazon eine Ausbeuter-Firma? (20.02.2013)
Amazon in der Kritik - in Deutschland und den USA +++ Ohnmacht der Gewerkschaften +++ Schiene gegen Billig-Airlines +++ Schnellzug von Singapur nach Kuala Lumpur +++
BASF kappt Großprojekt in Malaysia
Rückschlag für BASF in Asien: Der Ludwigshafener Chemieriese und der malaysische Konzern Petronas begraben ihre Pläne für ein gemeinsames Großprojekt in Malaysia.
Der Zankapfel
Seit Jahren wachsen die Spannungen mit China. Es geht um Geld und strategische Ziele.
Fans vom anderen Kontinent (Exoten)
Sie kommen sogar aus Malaysia nach Warschau. Dass es ein europäisches Turnier ist, macht dabei den besonderen Reiz.
Islamic Banking
Islam-konforme Fonds in Deutschland - auch für Nicht-Muslime.
Massendemonstration für Wahlrechtsreform in Malaysia
In Malaysia haben Tausende Menschen für eine Wahlrechtsreform demonstriert und faire Wahlen gefordert. Die Polizei ging mit Tränengas und Wasserwerfern gegen eine zentrale Kundgebung in der Hauptstadt Kuala Lumpur vor.
Malaysia: Verletzte bei Großkundgebung
In der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur ist die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen zehntausende Oppositionelle vorgegangen. Die Demonstranten fordern faire Wahlen und eine Reform des Wahlrechts. Seit 1957 regiert in Malaysia ununterbrochen das Parteienbündnis "Barisan Nasional".
Alonso gewinnt in Malaysia - Vettel nur Elfter
Der Spanier Fernando Alonso hat überraschend das Formel-1-Rennen in Malaysia für sich entschieden.
Alonso siegt in Malaysia, Vettel nur 11.
Der Spanier Fernando Alonso hat überraschend das Formel-1-Rennen in Malaysia für sich entschieden. Der deutsche Weltmeister Sebastian Vettel blieb dagegen nach einem Reifenschaden ohne Punkt.
Kashgari in Saudi Arabien in Haft
Nach Äußerungen über Mohammed sitzt der saudische Blogger Kashgari in Haft
Kashgari Menschenrechte
Das Schicksal des saudischen Bloggers Kashgari verdient Entrüstung des Westens.
U-Boote gegen China
Das südchinesische Meer wird von vielen Anrainern beansprucht. Ein Wettlauf hat begonnen.
Freispruch für Oppositionsführer Anwar
Der malaysische Oppositionsführer Anwar Ibrahim ist im viel kritisierten Prozess wegen angeblicher Homosexualität freigesprochen worden. Homosexualität ist in dem muslimischen Land strafbar.
Oppositionsführer in Malaysia freigesprochen
Der malaysische Oppositionsführer Anwar Ibrahim ist überraschend vom Vorwurf der Homosexualität freigesprochen worden. Das Gericht räumte ein, die Beweislage sei nicht ausreichend gewesen.
EU-Komission stellt Entwicklungshilfe für Schwellenländer ein
Unter den 19 betroffenen Ländern sind elf Staaten Lateinamerikas.
ASEAN Wirtschaft
Der Verband der Südostasiatischen Staaten (ASEAN) strebt einen gemeinsamen Wirtschaftsraum an.
Bornesische Regenbogenkröte wieder da
Krötenart nach 87 Jahren wieder im malaysischen Urwald entdeckt
Proteste und Festnahmen in Malaysia
Zehntausende Menschen haben in Malaysia eine Reform des Wahlrechts gefordert. In Kuala Lumpur setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer gegen die Demonstranten ein. Mehr als 1400 von ihnen wurden festgenommen.
Polizei stürmt Kindergarten nach Geiselnahme
Im Süden Malaysias hat die Polizei eine Geiselnahme in einem Kindergarten gewaltsam beendet und dabei den Täter angeschossen. Der Mann hatte Kinder und Erzieher über Stunden in seiner Gewalt gehabt.
Fußball: FIFA ermittelt gegen Wettmafia in Malaysia
Vettel siegt - Heidfeld Dritter
Sebastian Vettel setzt seinen Siegeszug in der Formel 1 fort, auch Nick Heidfeld sorgt für Furore.
Der Blick aus meinem Fenster
Eine Straße, ein Baum oder ein Dachgiebel? Vielleicht mit einem Schornstein? Schauen Sie mal aus Ihrem Fenster!
Das Thema seines Lebens
Der malaysische Verbraucheraktivist Anwar Fazal kämpft weltweit für die Rechte von Konsumenten.
Wachstumsregion
Der südostasiatische Staatenbund ASEAN wird für deutsche Unternehmen immer interessanter.
Großer Preis von Malaysia
Das dritte Saisonrennen in Malaysia hatte es in sich: Sebastan Vettel siegt, Schumacher fliegt raus.
Webber holt Pole im Regen-Chaos
Wieder steht ein Red Bull auf dem ersten Startplatz. Vier Deutsche unter den besten fünf.
Malaysia kauft Großraum-Airbusse
Politiker in Malaysia unter der Lupe
Dem Volk Rede und Antwort zu stehen sind Politiker in Malaysia nicht gewohnt. Demokratisch ist das Land allenfalls auf dem Papier. Eine kritische Website ist das einzige Medium, das Abgeordneten auf die Finger guckt.
Angeblich schwul - 20 Jahre Haft?
Der malayische Oppositionschef steht wegen Homosexualität vor Gericht. Ihm drohen 20 Jahre Haft.
Chinas schützende Hand über Teheran
Chinas schützende Hand über Teheran
China kappt den Strom
Wegen der Kältewelle in China wird die Energie rationiert +++ Rückkehr ins Zivilleben für ehemalige Kindersoldaten in Nepal +++ Forsetzung des Rechtsstreits um den Begriff "Allah" in Malaysia
Folgen des 11. September 2001 in Asien
Pakistan leidet ganz besonders unter dem Anti-Terror-Kampf +++ Die Länder in Südostasien betrachten den 11. September 2001 sehr unterschiedlich +++ Börsengespräch: Warten auf die Wirtschaftspolitik von Hatoyama
Prügelstrafe wird wegen Ramadan ausgesetzt
Es war nur ein Glas Bier - doch für diesen Genuss soll die Malaysierin Kartika Sari Sewi Shukarno mit sechs Stockhieben büßen. Wegen des Fastenmonats Ramadan wird die Ausführung der Strafe auf Mitte September verschoben.
Sind die Taliban auf dem Vormarsch?
Internationale Truppen in Afghanistan tun sich schwer mit den Taliban +++ Drohgebärden zwischen den Großmächten Indien und China +++ Doch keine Internet-Sperre in Malaysia
Gewalt bei Protesten gegen Sicherheitsgesetz
Bei Protesten gegen ein umstrittenes Sicherheitsgesetz ist es in Malaysia zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Das Gesetz erlaubt unbefristete Inhaftierungen von Terrorverdächtigen.
Hilfe? Nein Danke!
Malaysia konnte einen Aufschwung verzeichnen – weil es Hilfen des IWF abgelehnt hat.
Vorherige Seite
Seite 9 von 10
Nächste Seite