You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Lebensart
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Berühmter Boulevard: La Rambla, Barcelona
Barcelonas Prachtstraße „La Rambla“ zieht sich von der „Plaça de Catalunya“ bis hinunter zum Hafen.
Naturerlebnis: Das Schweizer Safiental
Wer die Ruhe der Berge sucht, sollte das Schweizer Safiental besuchen.
Magische Momente: die besten Zaubertricks
Patrick Lehnen ist Europameister der Zauberkunst und bei den Bonner Zauberwochen dabei.
Jubiläum: 25 Jahre Disneyland Paris
Disneyland Paris feiert seinen Geburtstag mit einer Parade und prominenten Gästen wie John Legend.
Reisetipp: Die Schweizer Stadt Luzern
Luzern liegt direkt zwischen dem Vierwaldstättersee und den Schweizer Alpen und hat viel zu bieten.
Berühmte Boulevards: Die Wiener Ringstraße
Stippvisite: Monumentale Paläste, prunkvolle Theater und Museen säumen die Ringstraße in Wien.
Die schönsten deutschen Redewendungen Teil 2
"Du spinnst wohl", heißt nicht, dass man besonders tierlieb ist. Mit kleinem Extra am Video-Ende.
Trend-Tier Einhorn
Einhorn-Videos werden millionenfach geklickt, Designer entwerfen Einhorn-Pullis. Woher kommt der Hype?
Großbritanniens beste Fish & Chips
Kingfisher in Plymouth hat den Preis als bester und nachhaltigster Imbiss für Fish & Chips gewonnen.
Euromaxx - Highlights der Woche
Kunst aus CDs, ein Besuch bei den Pritzker-Preisträgern 2017 und ein Rezept für Speckknödel.
Ode an London
Nach dem Terrorangriff möchte Euromaxx an die schönen Seiten der britischen Hauptstadt erinnern.
"Romeo und Julia" in zwei Minuten
Michael Sommer erklärt mit Hilfe von Playmobil-Figuren die ganze Handlung des Shakespeare-Werkes.
Bezahlbares Wohnen: Das Projekt "Happy Cheap House"
Anspruchsvolle Architektur, die bezahlbar ist - das ist das Konzept des Schweden Tommy Carlsson.
Pritzker-Preis für spanische Architekten
RCR Arquitectes aus Katalonien nutzen moderne Materialien und binden die Landschaft mit ein.
Der erste ökologische Fußballclub der Welt
Bei den Forest Green Rovers in England gibt es vegane Kost und Strom aus Sonnenenergie.
Pre-Work-Partys - Tanzen statt Frühsport
In Hamburg tanzen Partygänger morgens vor der Arbeit. An der Bar gibt's Müsli, Kaffee und Smoothies.
Fatbiken im Schnee
Auf dem Fatbike durch den Schnee zu fahren, ist eine coole Alternative zum Skifahren.
Skulpturen aus geschmolzenen CDs
Matthias Hintz bringt alte CDs zum Schmelzen und formt daraus riesige Kunstwerke.
Kinga Głyk - mit Jazz erfolgreich im Netz
Wenn die Polin Kinga Głyk ihren Bass spielt, begeistern sich auch jüngere Generationen für Jazz.
Preisgekrönte Designer-Lampen aus Lübeck
Die Lampen von Julia Mülling und Niklas Jessen hängen in Eisdielen und Designshops weltweit.
Studentenstadt Coimbra
1290 wurde in Coimbra die erste Universität Portugals gegründet. Das Studentenleben prägt die Stadt.
Das Warten in der Kunst
Eine Ausstellung in Hamburg widmet sich dem unliebsamen Zustand des Wartens.
Die schönsten deutschen Redewendungen, Teil 2
"Du spinnst" heißt nicht, dass man tierlieb ist. DW-Moderatorin Kate Müser geht wieder deutschen Redewendungen nach.
Agentengeschichten: Das Spionage-Museum
Im Berliner Spionagemuseum gibt es Gadgets wie man sie sonst nur aus Bond-Filmen kennt.
Angesagt: Jazz im Caveau de la Huchette
Eine Szene von „La La Land“ wurde in einem Pariser Jazz-Club gedreht. Der wird jetzt von Besuchern überrannt.
Majestätisch: Seeadler-Fotos
Der deutsche Hobbyfotograf Piter Wichers hat ein gutes Auge für Seeadler.
Touristenboom: Urlaub in Island
Die Zahl der Island-Besucher wächst, selbst außerhalb der Hauptsaison. Die Insel ist beliebt wie nie.
Beach Club statt Ballermann
Der Ballermann 6 macht sich schick. Die kleine Strandbude präsentiert sich jetzt als moderner "Beach Club".
Euromaxx - Highlights der Woche
Auf Kufen durch den Eiskanal, Mode zum Vernaschen und ein Besuch im Berliner Mauermuseum.
Geistreich: Neues von Depeche Mode
„Spirit“ heißt das gerade erschienene 14. Studioalbum der britischen Synthie-Pop-Band Depeche Mode.
Ehrenpreis für Roland Emmerich - dem Master of Desaster
Regisseur Roland Emmerich bekommt für seine Hollywood-Karriere den Carl Laemmle-Preis.
Feuer frei: Rammstein im Kino
Ein neue Musik-Doku bringt die feurig-brachiale Bühnenshow von Rammstein ins Kino.
Die vielen Gesichter von Cate Blanchett
In der Installation „Manifesto“ stellt Cate Blachett ihre enorme Wandlungsfähigkeit unter Beweis.
Berliner Zeitreisen: Mythos Germania
Hitlers Traum von der "Reichshauptstadt Germania": die Baupläne stellen die Berliner Unterwelten aus.
Oft kopiert: 5 Berlin Doppelgänger
Berlin mehr als 100 Doppelgänger weltweit. Die fünf besten Namensvetter im High Five-Ranking.
Depeche Mode präsentiert neues Album "Spirit"
Depeche Mode veröffentlichen ihr neues Album "Spirit" - und feierten es mit einem Konzert im Twitter-Livestream.
Drei Jahrzehnte Depeche Mode
Depeche Mode begeistert seit über 30 Jahren Millionen von Fans. Nun ist Gründungsmitglied Andy Fletcher verstorben.
High Five: 5 Berlin-Doppelgänger
Auch wenn Berliner es nicht gerne hören, einmalig ist ihre Stadt nicht - zumindest nicht ihr Name.
High Five: Berlin-Doppelgänger weltweit
Auch wenn Berliner es nicht gerne hören, einmalig ist ihre Stadt nicht - zumindest nicht ihr Name.
Was ist Ihre Lieblings-Sehenswürdigkeit in Berlin?
Wir haben Sie gefragt, welches Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt Ihnen besonders gefällt!
Prêt-à-portea: Mode zum Vernaschen
Der Londoner Pâtissier Mourad Khiat verwandelt zur Teatime Laufstegkreationen in Süßspeisen.
Neu aufgelegt: Víkingur Ólafsson spielt Glass
Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson spielt die Musik von Philip Glass – Meister des Minimalismus.
Zeitreise: Das Mauerpanorama
Das 360-Grad-Panorama von Yadegar Asisi zeigt den Alltag im Schatten der Mauer. Ein Besucher-Magnet.
Hello, Robot: Der Roboter-Boom im Museum
Helfer, Freunde, Spielzeug: Die Roboter kommen – jetzt auch ins Vitra Desing-Museum.
Kunst aus Eis: Gefrorene Seifenblasen
Fotos gefrorener Seifenblasen sind ein Renner im Netz – und gar nicht mal so schwer hinzubekommen.
10 Gründe, warum Deutsche Kartoffeln lieben
Die Deutschen und Kartoffeln gehören zusammen - sogar in Sprichwörtern hat die Knolle ihren festen Platz.
Schmuckstücke als Kunstwerke
Auf der Kunstmesse TEFAF wird jährlich mehr Schmuck angeboten, der von Künstlern entworfen wurde.
Otto Dix: Der böse Blick
Die Kunstsammlung NRW stellt momentan Werke des deutschen Malers und Grafikers Otto Dix aus.
Der Tätowierer Tomasi Sulu'ape
Der Deutsche Tomasi Sulu'ape ist ein Meister der samoanischen Tätowierkunst.
Aggressives Autodesign in Genf
Viele Modelle auf dem Genfer Autosalon sehen immer bedrohlicher aus. Bei den Kunden kommt das an.
Vorherige Seite
Seite 18 von 53
Nächste Seite